M
Magic94
- Dabei seit
- 12. Juli 2012
- Beiträge
- 37
- Reaktionen
- 14
Guten Abend.
Freunde von mir haben in ihrer Scheune ein Klavier "gefunden" und wollten es jetzt entsorgen, ich hab es aber gerettet.
Jetzt steht es bei mir im Keller (Ich weiss, kein perfekter Ort, aber sonst ist kein Platz). Es war warscheinlich noch nie gestimmt worden, zumindest hingen sie Saiten im Schnitt ca. 3-5 Tonschritte (6-10 Tasten) tiefer.
Allerdings bin ich allgemein schon ein Sammler von alten Sachen, will dabei aber immer genaueres über diese wissen. Baujahr, Ort wo es gebaut wurde usw :)
Auf dem Klavier steht nur die Marke "Hoffmann" (nicht W.Hoffmann oder G.Hoffmann). Über diesen Hersteller finde ich aber im Internet rein garnichts.
Da ich mir niemanden leisten kann der Klaviere stimmt, bzw der einzige der hier Lokal (Viersen) Klaviere stimmt ein Vermögen dafür haben will, muss ich es wohl oder übel selber machen.
Gibt es noch Tipps zum Klavierstimmen? Ich habe so etwas noch nie gemacht, bin aber bisher schon recht weit gekommen. (Als Beispiel: vorher war das E4 tiefer als ein C4, und beide Noten klangen schrecklich). Jetzt klingt es schon so: Hoffmann - Ballade Pour Adeline Versuch 1 by Magic94 on SoundCloud - Create, record and share your sounds for free
Zur Altersbestimmung:
Hoffmann B-B 300 A
Zum Stimmung:
Ich habe keinen perfekten Stimmschlüssel, lediglich einen ca. 30cm langen Imbus mit 4rer Adapter (passt perfekt darauf). Als Stimmgerät benutze ich meinen iPod Touch 4 mit einer Stimmgerät-App welche bis auf 0,1 Cent genau misst. (War teuer genug).
Freunde von mir haben in ihrer Scheune ein Klavier "gefunden" und wollten es jetzt entsorgen, ich hab es aber gerettet.
Jetzt steht es bei mir im Keller (Ich weiss, kein perfekter Ort, aber sonst ist kein Platz). Es war warscheinlich noch nie gestimmt worden, zumindest hingen sie Saiten im Schnitt ca. 3-5 Tonschritte (6-10 Tasten) tiefer.
Allerdings bin ich allgemein schon ein Sammler von alten Sachen, will dabei aber immer genaueres über diese wissen. Baujahr, Ort wo es gebaut wurde usw :)
Auf dem Klavier steht nur die Marke "Hoffmann" (nicht W.Hoffmann oder G.Hoffmann). Über diesen Hersteller finde ich aber im Internet rein garnichts.
Da ich mir niemanden leisten kann der Klaviere stimmt, bzw der einzige der hier Lokal (Viersen) Klaviere stimmt ein Vermögen dafür haben will, muss ich es wohl oder übel selber machen.
Gibt es noch Tipps zum Klavierstimmen? Ich habe so etwas noch nie gemacht, bin aber bisher schon recht weit gekommen. (Als Beispiel: vorher war das E4 tiefer als ein C4, und beide Noten klangen schrecklich). Jetzt klingt es schon so: Hoffmann - Ballade Pour Adeline Versuch 1 by Magic94 on SoundCloud - Create, record and share your sounds for free
Zur Altersbestimmung:
Hoffmann B-B 300 A

Zum Stimmung:
Ich habe keinen perfekten Stimmschlüssel, lediglich einen ca. 30cm langen Imbus mit 4rer Adapter (passt perfekt darauf). Als Stimmgerät benutze ich meinen iPod Touch 4 mit einer Stimmgerät-App welche bis auf 0,1 Cent genau misst. (War teuer genug).
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: