S
Stradivarius
- Dabei seit
- 13. Feb. 2007
- Beiträge
- 2
- Reaktionen
- 0
Hallo,
wir sind auf der Suche nach einem Klavier, um nach 18 Jahren Abstinenz wieder mit dem Spielen anzufangen. Leider haben wir beide kaum Ahnung von der Technik der Instrumente und können diese lediglich nach dem optischen Geschmack, dem Klang und dem Handgefühl unterscheiden.
Daher haben wir versucht im Internet fündig zu werden, da erhält man aber auch - übrigens genauso wie bei den Klavierstimmern - unterscheidliche und teilw. widerspchliche Informationen :( .
Voran muss ich noch erwähnen, dass wir nicht viel mehr als 2.000 Euro für as Instrumnt ausgeben können und es von dr kleineren Sorte aus latzgründen sein soll. Wir haben nun uns einige Instrumente angeschaut, die wir jedoch aufgrund des Klanges verworfen haben. Aktuell haben wir zwei Instrumente im Auge, aber sind unsnicht ganz sicher, ob diese technisch uns in Lage versetzen, noch in einigen Jahren daran mit Genuss (soweit es das eigene Können zulässt
) zu spielen. Es ist:
1. Yamaha Bj. 83, produziert nur für den US Markt, sehr verschnökelt, ähnlich dem heutigen Queen Anne Model - soll 1900,- € kosten
2. Weinberg WU 12T Bj. 2006 - soll 2350,- € kosten.
Der Yamaha wurde uns von einem Klavierstimmer, der früher das Instrument betreute empfohlen... Ein anderer Klavierstimmer sagte uns aber, dass wir von Yamaha, die älter als 20 J. sind Fingr weglassen sollen, da die Bässe in denen taub werden.
Der Weinberg wird in China mit (angeblich) z.T. deutscher Technik gebaut und steht bei einem Händler, der natürlich sein Produkt einpreist. Es fühlt sich jetzt gut an und der Händler gibt 5 J. Garantie...aber was wird danach??
Kann mir/uns jmd. einen Tipp geben?? Wir wissen echt nicht weiter :confused: :(
wir sind auf der Suche nach einem Klavier, um nach 18 Jahren Abstinenz wieder mit dem Spielen anzufangen. Leider haben wir beide kaum Ahnung von der Technik der Instrumente und können diese lediglich nach dem optischen Geschmack, dem Klang und dem Handgefühl unterscheiden.
Daher haben wir versucht im Internet fündig zu werden, da erhält man aber auch - übrigens genauso wie bei den Klavierstimmern - unterscheidliche und teilw. widerspchliche Informationen :( .
Voran muss ich noch erwähnen, dass wir nicht viel mehr als 2.000 Euro für as Instrumnt ausgeben können und es von dr kleineren Sorte aus latzgründen sein soll. Wir haben nun uns einige Instrumente angeschaut, die wir jedoch aufgrund des Klanges verworfen haben. Aktuell haben wir zwei Instrumente im Auge, aber sind unsnicht ganz sicher, ob diese technisch uns in Lage versetzen, noch in einigen Jahren daran mit Genuss (soweit es das eigene Können zulässt

1. Yamaha Bj. 83, produziert nur für den US Markt, sehr verschnökelt, ähnlich dem heutigen Queen Anne Model - soll 1900,- € kosten
2. Weinberg WU 12T Bj. 2006 - soll 2350,- € kosten.
Der Yamaha wurde uns von einem Klavierstimmer, der früher das Instrument betreute empfohlen... Ein anderer Klavierstimmer sagte uns aber, dass wir von Yamaha, die älter als 20 J. sind Fingr weglassen sollen, da die Bässe in denen taub werden.
Der Weinberg wird in China mit (angeblich) z.T. deutscher Technik gebaut und steht bei einem Händler, der natürlich sein Produkt einpreist. Es fühlt sich jetzt gut an und der Händler gibt 5 J. Garantie...aber was wird danach??
Kann mir/uns jmd. einen Tipp geben?? Wir wissen echt nicht weiter :confused: :(