Hallo Brennbaer, danke für Deinen zweiten Beitrag, bin im nachhinein froh, dass ich Dich nicht noch härter angefasst hab in meiner ersten Reaktion, hatte Dich zuerst irrtümlich für einen Problembär gehalten
Ja, das kann man gerne so stehen lassen, was Du da jetzt schreibst. Du hast jetzt auch absolut meinen Segen, wenn Du Dir das Stück nun nicht weiter anhörst. Aber bleib mir gerne bei der Stange, vielleicht krieg ich Dich dann mal irgendwann mit einem anderen Stück, dann kriegst von mir als Belohnung auch die gewünschten Hinweise zu den anderen schönen Nebensächlichkeiten, die das Leben so zu bieten hat
Hallo Sven, ja, ich denke der Stereoanlagenverkäufertrick funktioniert bei guter als auch bei schlechter Musik gleichermaßen. Ich erinnere mich da an eine Begebenheit vor vielen Jahren, war mit meiner Freundin mitgegangen zum Hifi-Händler. Der Verkäufer, das war so der Typ Rapper / Breakdancer. Hautfarbe auch absolut passend dazu. Ich hatte eine CD mit Violinsonaten von Prokofiev mit dabei (war natürlich rein zufällig im Auto gewesen), dann haben wir schüchtern gefragt, ob wir das mal ein bissel aufdrehen dürfen.
Ja, und zu unserer Überraschung fand der Typ die Musik dann total obercool und wollte unbedingt wissen, was das denn war
Hallo Peter, ich denke, es gibt bei mir nicht so den einen dominierenden Einfluss. Ich selbst höre gerne Musik von Bach bis zur klassischen Moderne, dann natürlich auch Pop / Rock bis hin zu härteren Sachen / Jazz nur in Teilbereichen.
Hallo Tastatula, was die Dynamik betrifft, magst Du betreffs Perpetuum Mobile bei diesem Stück Recht haben. Thematisch sehe ich da eher einen Kreis, der sich am Ende wieder schließt. Ich habe gerade das Stück mal für mich auf meinem akustischen Flügel angespielt (blöderweise hat mich gestern im Badesee eine Biene in den rechten Ringfinger gestochen

, und war dann etwas überrascht, wie viel an Dynamik / Phrasierung und auch feinen Nuancen das E-Piano (das ich mit dazu genommen hab, um einfach mehr Sound zu haben, klingt ja manchmal fast wie ein E-Bass) dann wiederum kaputt gemacht hat. Auch wenn ich der Meinung bin, dass man nicht in jedem Musikstück das ganz große Drama durchleben muss, damit es einem was gibt, bin ich sehr gerne bei passender Gelegenheit auf weitere Kommentare von Dir gespannt!
Hallo backstein123, vielleicht überrascht Dich das jetzt ein bissel, aber für Deinen Beitrag bin ich besonders dankbar. Was Verbesserungsmöglichkeiten betrifft, hast Du echt den Nagel auf den Kopf getroffen. Danke! Ein bissel möchte ich auch Dir schreiben, was ich soeben an Tastatula gerichtet habe. Aber das wichtigste: Begleite mich weiter mit Deinen Anmerkungen, mir liegt viel daran!
Hallo Barrett, danke, ich sehe das jedoch nicht so, dass in dem Stück nichts passiert. Den Titel werde ich aber wohl noch ändern (bin noch am Grübeln) weil er tatsächlich etwas falsche Erwartungen an das Stück weckt. Somit erledigt sich die Frage, was damit gemeint war.
Danke nochmals Euch allen!