90 Jahre altes Steinway von Bekannten

  • Ersteller Ersteller besi
  • Erstellt am Erstellt am

Sollten die Tasten- und Waagbalkenstifte etwas "klebrig" sein, dann einmal mit reinem Alkohol sauber putzen... anschließend mit einem Lederriemen glatt polieren (ich nehme dazu ein Lederband aus der Wühlkiste.. 1cm breit und vielleicht einen halben Meter lang). Abschließend mit CLP behandeln... so mache ich es immer.
LG Georg
 
So heute habe ich die Tasten gebleicht und geschliffen und poliert. Tasten sind wieder schön weiß geworden. Nur bei vereinzelten Tasten ist noch ganz leicht die Maserung vom Elfenbein zu sehen. Glaub hab da zu wenig abgeschliffen sind aber alle schön poliert. Da mich das nicht stöhrt und auch nur beim richtigen Lichteinfall erkennbar ist wollte ich fragen ob das von Nachteil ist wenn die Maserung leicht zu sehen ist. Schnellerer Verschleiss z.B. Mehr abschleifen möchte ich nicht da der Belag ja dünner wird.

Und zu den schwarzen Tasten hab ich mir überlegt ob ich einen normalen Autolack aufspritzen kann. Was da als original verwedet wurde weiss ich nicht.
 
Nur wer kann mir das besorgen. Bin nicht Kunde bei Baumgärtel. Wenn ich eine normale schwarze Beize von Clou nehme ??
 
Nur wer kann mir das besorgen. Bin nicht Kunde bei Baumgärtel. Wenn ich eine normale schwarze Beize von Clou nehme ??

Jeder Klavierbauer - also im Zweifel auch ich.....das Dumme daran, Du müßtest dann schon eine ganze Flasche nehmen, die dann für so einige Klaviere reicht :dizzy:

Ob die Clou Beize was bringt, vermag ich ned zu beurteilen, hab ich an Halbtönen noch ned ausprobiert.

LG
Henry
 
Was soll an der Clou Beize anderst sein als an der von Baumgärtel. Nehme an die Farbe.
Teste morgen mal kann das ja wieder abschleifen. Was kostet die Flasche denn.
 
Was kostet die Flasche denn.

Naja, so mit Versand, Porto und Märchensteuer wird es wohl auf gut 20 € hinauslaufen. Nur die Beize allein nutzt Dir ja nix, des sollte ja auch noch versiegelt werden, und jener Lack ist auch keineswegs billiger.

LG
Henry
 
Wie unflexibel!:blöd:
Wenn der Kunde ein Fläschchen mitbringt, wäre es eine Kleinigkeit etwas umzufüllen.:denken:

Ich habe privat keine solche Flüssigkeit zur Verfügung - brauch ich auch ned, solche Arbeiten werden in der Werkstatt erledigt - ob Cheffe was abfüllen mag, muß man mit ihm bekaspern, das kann ich selbst nicht entscheiden.

LG
Henry
 
@besi , wenn Du Ebenholzhalbtöne hast, ist es meineserachtens sinnvoller die einfach nur zu polieren.

LG
Henry
 
Ich habe privat keine solche Flüssigkeit zur Verfügung - brauch ich auch ned, solche Arbeiten werden in der Werkstatt erledigt - ob Cheffe was abfüllen mag, muß man mit ihm bekaspern, das kann ich selbst nicht entscheiden.

LG
Henry

So was dummes. War erst am Freitag bei Mawima und hätt da was mitnehmen können.
 

So was dummes. War erst am Freitag bei Mawima und hätt da was mitnehmen können.


Ich denke mal die meisten Kollegen würden Dir da was abfüllen so sie es vor Ort haben, ich ja auch. Nur versteh daß ich mir zu diesem Zweck koa Flasche ned bestelle, wo ich mit dem Rest nix anfangen kann :coolguy:

LG
Henry
 
@besi , wenn Du Ebenholzhalbtöne hast, ist es meineserachtens sinnvoller die einfach nur zu polieren.

LG
Henry
Meinst du mit Schellack polieren? Ist das stabil genug (abrieb Finger etc.)
 
Also hab die Tasten nun abgeschliffen. Vermutlich war da Schellack drauf denn es hat gleich gestunken wie beim abschleifen von der Schellackfläche.

Also was würdet ihr nun machen.

1. Beizen und Polieren mit Wachs. Und was meint Nenry mit entsprechender Maschine.

2. Die Beize von Baumgärtl falls mir einer was abfüllt und zusendet, bezahle das natürlich und anschließend versiegeln.

3. Lackieren hab ich verworfen.
 
Hallo hab nun meine Stifte mit Spiritus und einem Leinen poliert. Mit was kann ich die Stifte sonst noch behandeln. Habe leider kein CLP da und möchte die Tasten einbauen. Oder sollte ich diese so lassen ohne was.
 
Habe leider kein CLP da und möchte die Tasten einbauen. Oder sollte ich diese so lassen ohne was.

Graphit. Entweder mit nem weichen Bleistift "anmalen" oder aber Graphitpulver mit Vaseline mischen und auftragen - ist übrigens sehr viel preiswerter als CLP.

LG
Henry
 

Zurück
Oben Unten