K
Kiesi
- Dabei seit
- 3. Sep. 2021
- Beiträge
- 10
- Reaktionen
- 14
Hallo liebe Forumgemeinde,
nach ca. 2 Jahren Klavierunterricht auf einem E-Piano, plane ich Anfang 2022 die Anschaffung eines akustischen Klaviers.
Da ich sehr lange Beine habe, benötige ich eine Mindestkniehöhe (Fußboden - UK Klaviatur) von 68-69cm.
Leider ist die Auswahl an Instrumenten mit dieser Anforderung sehr begrenzt. Ich habe 3 Instrumente, die ich hinsichtlich Hersteller/Modellreihe, Größe, Qualität, Preis mit meinem Anfängerwissen einigermaßen für vergleichbar halte (ob's auch wirklich so ist ? ), anvisiert.
- Schimmel: Classic 121 Tradition 68cm
- Wilh. Steinberg: Signature S125 70cm
- Seiler: 122 Konsole 69cm
Hat vielleicht jemand im Forum Erfahrungen mit diesen Instrumenten? Wenn ja, wäre es schön, wenn jemand dazu etwas veröffentlichen würde. Positives, negatives, pers. Meinungen zum Instrument/Hersteller usw.
Da ich selbst keinerlei Erfahrungen mit akustischen Klavieren habe, würde es mir bei der Auswahl helfen.
nach ca. 2 Jahren Klavierunterricht auf einem E-Piano, plane ich Anfang 2022 die Anschaffung eines akustischen Klaviers.
Da ich sehr lange Beine habe, benötige ich eine Mindestkniehöhe (Fußboden - UK Klaviatur) von 68-69cm.
Leider ist die Auswahl an Instrumenten mit dieser Anforderung sehr begrenzt. Ich habe 3 Instrumente, die ich hinsichtlich Hersteller/Modellreihe, Größe, Qualität, Preis mit meinem Anfängerwissen einigermaßen für vergleichbar halte (ob's auch wirklich so ist ? ), anvisiert.
- Schimmel: Classic 121 Tradition 68cm
- Wilh. Steinberg: Signature S125 70cm
- Seiler: 122 Konsole 69cm
Hat vielleicht jemand im Forum Erfahrungen mit diesen Instrumenten? Wenn ja, wäre es schön, wenn jemand dazu etwas veröffentlichen würde. Positives, negatives, pers. Meinungen zum Instrument/Hersteller usw.
Da ich selbst keinerlei Erfahrungen mit akustischen Klavieren habe, würde es mir bei der Auswahl helfen.