Suchergebnisse

  1. ml-koeln

    Langsam erstirbt das Interesse, "klassische" Instrumente zu erlernen

    Was ich persönlich sehr schade finde, egal, ob Orgel oder Klavier. Die Orgel mit ihren Pfeifen und Registern oder von der Mechanik her ist noch vielfältiger und interessanter als das Klavier.
  2. ml-koeln

    Langsam erstirbt das Interesse, "klassische" Instrumente zu erlernen

    Aber sie wissen jetzt aus eigenem Erleben, was ein Marsch ist - tanzend und spielend. Die Kinder werden dort abgeholt, wo sie bereits stehen. Heinrich Neuhaus schrieb, Anfänger sollten die Lieder spielen, die sie bereits im Ohr haben. ICh habe die gleiche Meinung - oder plappere ich Heinrich...
  3. ml-koeln

    Selbst begleiten was ist der Trick?

    Wenn's nur letzteres ist, dann jemanden finden, der einem bei letzterem hilft? Daraus habe ich geschlossen, daß Du dich nicht richtig hörst, um die Töne richtig treffen zu können.
  4. ml-koeln

    Auf der Suche nach *meinem* Instrument, Teil II

    Der Nachteil der längeren Suche: Coda wird immer mehr ins Zweifeln und Hadern stürzen und irgendwann gar nicht mehr wissen, was er sich holen soll. Wir können im letztlich nicht dabei helfen (ich will es auch nicht!). Instrumentenkauf ist wie die Suche nach einem Lebenspartner. Mein Mitleid...
  5. ml-koeln

    Tschaikowsky Wettbewerb 2023

    Wäre da nicht die Affaire mit L. Bernstein gewesen, hätte J. Frantz diesen Bekanntheitsgrad erlangt? Bernstein muß damals hin&weg gewesen sein. Die meisten Amusements hielten nur für eine Nacht. (Bernstein erwähnt diese "Beziehung" ausdrücklich in seiner Autobiografie.) Bernstein hat in seiner...
  6. ml-koeln

    Auf der Suche nach *meinem* Instrument, Teil II

    Spaßeshalber bei google nach "Baßsaitenspinnerei" gesucht. Das erstaunte Auge darf dort lesen: Soll ich jetzt schon den Seitenschneider (oder heißt das Teil "Saitenschneider"?) auspacken, um für lebende Saiten Platz zu schaffen?
  7. ml-koeln

    Langsam erstirbt das Interesse, "klassische" Instrumente zu erlernen

    Ich glaube, das größte Engagement meiner Musiklehrer lag darin, das Engagement für Konzerte von Kollegen und Schülern zu torpedieren. Die Musiklehrerin spielte angeblich Querflöte, was der Musiklehrer spielte, wußte niemand. Vielleicht den Plattenspieler? Was eine Fuge ist, habe ich im...
  8. ml-koeln

    Auf der Suche nach *meinem* Instrument, Teil II

    Kupfer ist leider sehr teuer geworden. Wer macht heute noch gute Baßsaiten? (Falls der Hersteller von meinem Pleite geht.) Früher gab's mal einen älteren Herrn (Schwelm oder Wuppertal?), dessen Spinnerei berühmt war.
  9. ml-koeln

    Langsam erstirbt das Interesse, "klassische" Instrumente zu erlernen

    Da war ich etwas frei bei der Überestzung der Überschrift ... Berechtigter Einwurf: Im Prinzip ja, aber da gab's auch mal 'ne ouvertüre mit Pauken und Kanonen. Sind Kanonen "klassische" Instrumente? Stimmt, ... Ich hatte mal eine CD-Produktion mit allen Chören und Orchestern einer Ortschaft...
  10. ml-koeln

    Skurrile Kleinanzeigen bei Ebay

    Dafür waren die Kriegsschäden schnell behoben gewesen. Beim Kölner Dom hat es bis 2005 gedauert, bis der letzte große Schaden durch einen Bombenangriff am 03.11.'43 beseitigt war.
  11. Kölner_Domplombe_2000-04-20_210648_000.jpg

    Kölner_Domplombe_2000-04-20_210648_000.jpg

  12. ml-koeln

    Selbst begleiten was ist der Trick?

    Ich mache mich mal mit den verschiedenen Kirchenmusikscheinen vertaut ...
  13. ml-koeln

    Familie Schmitz schließt ihr Klavierfachgeschäft in Essen

    Ich finde es äußerst ärgerlich, wenn Internetseiten nicht auf dem aktuellen Stand gehalten werden! Dieser Ärger beschränkt sich nicht nur auf Klaviere, sondern gilt für jedes Produkt. Wenn auf der Seite ein Hinweis steht, wie "nicht verfügbar, wir warten selber auf die Ware", ist das ok; aber...
  14. ml-koeln

    Selbst begleiten was ist der Trick?

    Höhere Qualifikation kann mit höherem Einkommen oder größerer Jobsicherheit einher gehen? (Wobei "Kirchenmusiker" eh' nicht der hochdotierte Traumjob ist, wenn die Familie auch noch gut leben möchte.) Wenn es primär darum geht, sich selber zu hören: Es gibt preiswerte Mikrofone. Vielleicht...
  15. ml-koeln

    Langsam erstirbt das Interesse, "klassische" Instrumente zu erlernen

    Stimmt, jetzt, wo Du's schreibst, erinnere ich mich auch an Wigham. Trotzdem eine Randerscheinung. Renomierter waren damals die Professoren Kagel und Hans Werner Henze und sind mir als schillernde Figuren mehr im Kopf hängen geblieben. Aber so nach und nach fallen mir weitere Namen ein: Rainer...
  16. ml-koeln

    Langsam erstirbt das Interesse, "klassische" Instrumente zu erlernen

    Man könnte die Frage auch genau anders herum stellen: ??? keine Ahnung ... Gibt es im asiatischen Raum keine Musikhochschulen? Das müßte man weiter aufteilen, um die Frage beantworten zu können: Früher waren die Musikhochschulen sehr einseitig aufgestellt mit beschränktem Blick auf "Klassik"...
  17. ml-koeln

    Familie Schmitz schließt ihr Klavierfachgeschäft in Essen

    Das Klavierhaussterben fing doch schon vor Ende des letzten Jahrhunderts an. In Köln "Panier" (führte Bösendorfer) und "Piano Fischer". Bechstein hat sich wohl gehalten, zumindest war dort. soweit ich mich erinnern kann, immer ein großes Klaviergeschäft. (Wenn ich sehe, wer heute Bösendorfer in...
  18. ml-koeln

    Auf der Suche nach *meinem* Instrument, Teil II

    Wurde mit einem Weitwinkelobjektiv fotografiert. Wirkt deshalb länger als er ist. Ansonsten sieht man auf den Bildern vom Flügel nichts. Es gibt auf "kleinanzeigen" noch einen ähnlichen für nur 1.600 €, von dem man noch weniger sieht.
  19. ml-koeln

    Auf der Suche nach *meinem* Instrument, Teil II

    Bedenke, daß man mit dem neuen Instrument eine (hoffentlich lange) Lebensgemeinschaft eingehst. :trink202: Dafür lohnt sich m.E. durchaus ein wenig Mühe bei der Partnersuche.
  20. ml-koeln

    Auf der Suche nach *meinem* Instrument, Teil II

    https://www.youtube.com/watch?v=ZTjyRu88PRE :drink:
Zurück
Oben Unten