Suchergebnisse

  1. Musikanna

    Clavio-Gemeinschaftsprojekt zum Beethovenjahr: Alle Bagatellen!

    Das erinnert mich an einen sowjetischen Witz aus der Zeit, da man nicht frei reisen durfte: - Ich will schon wieder so gerne nach Paris... - Wie, warst Du schon mal dort? - Nein... aber gewollt habe ich schon.
  2. Musikanna

    Ernsthaftes Erraten von Klavierwerken

    Die Süße Träumerei aus Tschaikowskis Kinderalbum, das dem Jugendalbum von Schumann nachempfunden wurde, meinst Du sicherlich nicht. Viel eher sollen wohl die Liebesträume Liszt‘ das große Vorbild sein?
  3. Musikanna

    Übeprotokoll Chopin Grand Valse Brillante op. 34 Nr. 2

    Ich habe mir vor Jahren mal so einen Zettel zur Veranschaulichung gefaltet (gerade heute kam er wieder bei einer neuen Schülerin zum Einsatz):
  4. 90183649-CF69-4756-AD3E-C74F573160E2.jpeg

    90183649-CF69-4756-AD3E-C74F573160E2.jpeg

  5. 1CFAA0DD-BFF2-4ACE-9E6F-D7504E3F94FD.jpeg

    1CFAA0DD-BFF2-4ACE-9E6F-D7504E3F94FD.jpeg

  6. Musikanna

    Clavio-Gemeinschaftsprojekt zum Beethovenjahr: Alle Bagatellen!

    Bedeutet was? :denken:
  7. Musikanna

    Ernsthaftes Erraten von Klavierwerken

    @cwtoons Klasse Bild! :super:
  8. Musikanna

    Beiwohnen des Unterrichts durch Eltern?

    Ja, es wird (oder wurde zu meiner Zeit) sehr begrüßt, wenn bei den jungen Anfängern ein Elternteil dabei ist. Ich selbst neige auch eher dazu, gerade vor dem Hintergrund nur wöchentlicher Termine (in Russland sind sie 2x wöchentlich), die Eltern mit einzubeziehen. Aber wie hier bereits bemerkt...
  9. Musikanna

    Warum git es für ein dieselbe Note zwei Bezeichnungen?

    Du hattest es bestimmt richtig gemeint, hast Dich aber beim Formulieren vertan...
  10. Musikanna

    Suche Basteltipp

    :idee: Auch gut!
  11. Musikanna

    Suche Basteltipp

    Tja, die Corona-Zeit. Man darf im Unterricht nicht einmal mehr dasselbe Heft benutzen. Das alleine stellt noch kein Problem dar, aber folgendes: Ich verwende in meinem Unterricht gerne verschiedene Lehrmittel, die man anfassen kann. Vieles (z.B. Mini-Lük oder meine eigenen Erfindungen) ist aus...
  12. Musikanna

    Ernsthaftes Erraten von Klavierwerken

    Also Volksmusik? Und diese Kultur kann man heutzutage schlecht durch eine Reise kennenlernen? Handelt es sich um das fahrende Volk? Oder vielleicht um einen durch politische Geschehnisse des 20. Jh. nicht mehr existierenden Staat? Oder eine untergegangene antike Kultur?
  13. Musikanna

    Balkenlänge zw. Noten

    @alle, die es sich nicht vorstellen können: Das mit dem optischen Notenabstand ist eine sehr häufige Frage von Anfängern! Ich finde sie auch total logisch, wenn man zum ersten Mal einen solchen Unterschied entdeckt hat. Einfach beantworten – und man hat es gelernt.
  14. Musikanna

    Ernsthaftes Erraten von Klavierwerken

    Ich hatte nicht die einzelnen Titeln im Kopf (obwohl ich das Heft selbst natürlich sehr gut kenne), deswegen war der Tipp mit der Romantik hilfreich. Ohne diese spätere Einschränkung hätte auch die Lösung von @Demian gepasst – und da ich gerade keine Idee und Zeit habe, soll er bitte weitermachen.
  15. Musikanna

    Ernsthaftes Erraten von Klavierwerken

    Es gibt von Gretschaninov ein Stück aus dem Op. 123, das „Auf dem Fahrrad“ oder „Mit dem Fahrrad“ übersetzt werden könnte.
  16. Musikanna

    Ernsthaftes Erraten von Klavierwerken

    Bei „für zwei oder doch nicht“ habe ich an das Überblasen und dabei erzeugte „Zweiklänge“ gedacht. Vielleicht gibt es ein Stück, das darauf basierend eine längere polyphone Strecke bietet?
  17. Musikanna

    Beiwohnen des Unterrichts durch Eltern?

    Schade, dass man nicht mehr als nur einen Like vergeben kann @chiarina :super::super::super:
  18. Musikanna

    Ernsthaftes Erraten von Klavierwerken

    Das empfindest Du so. Muss nicht für die anderen stimmen.
  19. Musikanna

    Über die „Russische Klavierschule“

    Meistens ja – wenn sie dort tatsächlich etwas gelernt und nicht einfach nur herumgetrödelt haben.
Zurück
Oben Unten