Suchergebnisse

  1. Mathiéu Alou

    Bach - WTK 1 - Praeludium #2

    Oje, na dann mal los... :o bla Heute hab ich einfach nix besseres mehr hinbekommen, will unbedingt morgen nochmal ne bessere Aufnahme nachlegen, mehr Dynamik, feinere Artikulation etc..., aber ich kriegs fast nie 100% Fehlerfrei hin. Die Fuge folgt natürlich auch noch. :) So long... :eek:
  2. Mathiéu Alou

    Wilhelm Kempff - Ausstellung in Potsdam

    @koelnklavier: Wo gibts den zu bestellen? Grüße mathieu
  3. Mathiéu Alou

    Zeitgenössische Komponisten

    z.B. Friedrich Gulda, Kapustin (?), Alexis Weissenberg
  4. Mathiéu Alou

    nur Klassik? Oder auch ...

    *Meld*, aber kommt noch - zumindest Ragtimes aus der oben genannten Reihe. :o
  5. Mathiéu Alou

    Sandro Bisotti - Infos?

    Vielleicht erfährst du hier mehr? :) Grüße
  6. Mathiéu Alou

    BBC-Dokumentation über Ludwig van Beethoven

    Wollte nur mal dezent auf eine auf youtube verfügbare und meiner Meinung nach sehr gelungene Dokumentation über Ludwig van Beethoven hinweisen, falls sie dem ein oder anderem noch nicht bekannt sein sollte (englschsprachig aber unbedingt empfehlenswert!) Beethoven BBC-Dokumentation Mit...
  7. Mathiéu Alou

    Geliebte Clara

    Habe gestern in der Welt davon gelesen. Dort wird der Film ja geradezu zerrissen! :o
  8. Mathiéu Alou

    Welchen 3 dieser Komponisten mögt ihr am meisten?

    Bei mir sind momentan (ändert sich ja ständig) Tchaikowsky, Beethoven und Brahms obenauf. :o
  9. Mathiéu Alou

    bin so beeindruckt-Sturmsonate Beethoven

    In Sachen Preis-Leistung würde ich dir das und das empfehlen. ;)
  10. Mathiéu Alou

    LA Campanella: Der Höhepunkt des Klavierspiels?

    "Version" nicht - eher Interpreatation... ich finde Cziffra und Bolet ganz gut. Jeno Jandö ist auch empfehlenswert! Nein, noch nicht. Ziele ja, aber das sind eher keine konkreten Stücke, sondern die Vorstellung Limitationen zu beseitigen, die verhindern anspruchsvollere Stücke zu...
  11. Mathiéu Alou

    Alle meine Entchen

    Ja, ich kann ihn sehen/anhören... benutze Firefox, vielleicht liegts daran?
  12. Mathiéu Alou

    Alle meine Entchen

    Ich kann ihn noch sehen. :confused:
  13. Mathiéu Alou

    bin so beeindruckt-Sturmsonate Beethoven

    Das hast du jetzt aber schön gesagt, da krieg ich direkt feuchte Augen! :o Kann ich aber nur gänzlich bestätigen.
  14. Mathiéu Alou

    Hilfe bei der Pathetique...

    Mh, da habe ich mich wohl ein bisschen missverständlich ausgedrückt, bin natürlich auch kein Freund des sturen Repetierens bis zur Erschöpfung (ergo nur eine Floskel meinerseits). :p Das das Problem mit einer Gewissen "Angst" zusammenhängt der Triller könnte nicht klappen kann ich mir irgendwie...
  15. Mathiéu Alou

    bin so beeindruckt-Sturmsonate Beethoven

    Von denen würde ich mal unheimlich gerne ne Aufnahme hören... die findet man ja so selten. :p Grüße
  16. Mathiéu Alou

    Interpretations-Workshop #7 (defintiv)

    Ich hab mich zwar nicht wirklich näher mit dem Stück befasst (kenne nur einige Aufnahmen), aber mir gefällt deine Aufnahme sehr, Haydnspaß. ;) Grüße
  17. Mathiéu Alou

    Hilfe bei der Pathetique...

    Ha! Wenns nur so einfach wäre :p Naja, wird dann wohl darauf hinauslaufen, dass ich akribisch und penibel Triller in ihrer praktischen Anwendung übe bis zum Umfallen :o
  18. Mathiéu Alou

    Start der Harmonielehre

    Gut, dann kann ich 2. abhaken! Zu 1: Ich werde mich um ein konkretes Beispiel bemühen. :o Grüße mathieu
  19. Mathiéu Alou

    Moll oder Dur

    Vorweg: Die Subdominante ist ein Dreiklang, der auf der 4 Stufe der jeweiligen Tonleiter steht. Entweder mit der Intervallstruktur große Terz + kleine Terz (Dur) oder kleine Terz + große Terz (Moll), die Dominante (simile) steht auf der 5 Stufe. In C Dur hast du also: C (Tonika) ... D ... E...
  20. Mathiéu Alou

    Wie geht es weiter?

    Ich meinte eher: Es gibt genug einprägsame Sprüch(e) ohne jetzt konkret einen nennen zu wollen. Ich verstehe deine Kritik, aber für einen Anfänger kann es doch ganz hilfreich sein, sich Schritt für Schritt so die Tonarten + Kadenzen einzuprägen.
Zurück
Oben Unten