Suchergebnisse

  1. M

    Klavierkauf gebraucht; bei klavierhalle.de ?

    Über die Klavierhalle findest du vermutlich hier einige Beiträge über die suchfunktion. Da wirst du sehen, daß die Begeisterung über diese Firma sich in mehr als engen Grenzen hält. Allzu deutlich darf man nicht schreiben, soweit ich mich erinnere haben die schon Beiträge löschen lassen bzw...
  2. M

    Loslassen - ein Geheimnis der Virtuosität?

    Das werde ich auch mal probieren. Selbst wenn es nicht der Weisheit letzter Schluß sein mag (siehe Ausdruck...), so könnte es hilfreich sein. Ein guter mentaler Ansatz. Self-fullfilling-prophecy. Außerdem kann man doch trotzdem/weiterhin an der Schönheit feilen.
  3. M

    Meine grosse Buchempfehlungsliste.

    Hallo Bachopin, danke für die großartige Liste! Bin beeindruckt, was du dir schon alles reingezogen hast. Da hab ich noch einiges nachzuholen.
  4. M

    Katze im Sack gekauft?

    Hallo Mark, ich habe das Drama die letzte Zeit mitverfolgt. Ich drücke dir die Daumen, daß du jetzt sagen kannst ...all's well that ends well!
  5. M

    Vom Ursprung der Musik

    Heute habe ich einen Artikel zu einer Untersuchung gelesen, die sich mit der Entstehung der Musik befaßt. Anscheinend ist Musik aus der Sprache entstanden. Musik ist ein Nebenprodukt der Sprachentwicklung Interessant, daß unsere Sprache/Sprachmelodie mit dem Dur-Moll-System in Verbindung...
  6. M

    Klavierkonzert KV 414, A-Dur, Mozart

    Liebe Stilblüte, du bist wirklich großartig! Glückwunsch zu deinem Konzert! Es war mit Sicherheit nur das erste von ganz vielen, die du noch spielen wirst. Ich hoffe, irgendwann kann ich dich mal live hören. Danke fürs einstellen der Aufnahmen. Weiterhin viel Erfolg auf deinem Weg!
  7. M

    Ab wann ohne KL ?

    Genau diese Art des Umgangs mit dem Schüler finde ich unerträglich! Sie scheint von vielen (KL) als normal angesehen zu werden und wird ständig praktiziert. Inhaltlich hast du völlig recht, es geht um Lektionen, die es zu lernen gilt! Ich werde nie begreifen, warum man Lektionen in Bosheiten...
  8. M

    Luftfeuchtigkeit zu niedrig?

    Und falls es tatsächlich nur 30% sind, braucht dein Klavier Feuchtigkeit. Such mal im forum nach Damp-Chaser. Das käme als Lösung wohl in Frage.
  9. M

    Neues Stück auswendig, aber ansonsten plem plem??

    Wann genau tritt dieses Problem auf? Direkt nach einer intensiven Übephase? Dann halte ich das für normal, weil das Gehirn noch intensiv mit dem soeben gelernten beschäftigt ist. Es schaufelt die Infos gerade hin und her, stellt Verknüpfungen her usw. Es ist also beschäftigt. Dann dauert es halt...
  10. M

    Pianisten zweiter Klasse

    Lang Lang hat mal gesagt, er würde sich auf der Bühne wie zu Hause fühlen. Er bzw. wohl auch andere Profis finden das eine gute Voraussetzung für öffentliche Auftritte. Und da hast du den meisten schon mal etwas Wichtiges voraus: es ZIEHT dich auf die Bühne, zu den Leuten. Freu dich darüber...
  11. M

    Reparatur- und Stimmtour

    Wie schön, daß es uns anscheinend allen so geht, wenn Michael mal das Klavier unter seinen magischen Händen hatte. Auf meiner samtweichen Tastatur kann ich jetzt Sachen, die früher nie gingen, bzw. die keine hörbaren Unterschiede gemacht haben. Ich habe tatsächlich das Gefühl, in den 10 Tagen...
  12. M

    macht klavierspielen intelligent?

    Vor ein paar Tagen lief eine Doku "Noten und Neuronen". Höchstinteressante neue Erkenntisse aus der Forschung. Wie elementar Musik für den Menschen ist, welche zahlreichen Teile des Hirns aktiviert werden durch Musik (hören und erst recht selbst machen). Klavier wird deshalb gerne benutzt, weil...
  13. M

    Chopin 28-13 - schwierige Stelle ("Greifproblem")

    Danke nochmal an euch alle für die Antworten. Ich werde mich dieser Stelle in Ruhe widmen und die verschiedenen Möglichkeiten ausprobieren. Aus dem ursprünglichen Greifproblem ist durch die Beschäftigung damit und durch eure Anregungen eine interessante Aufgabe geworden. Hab wieder was...
  14. M

    Chopin 28-13 - schwierige Stelle ("Greifproblem")

    Das mit dem "Weglassen" habe ich immer nur als absolute Notlösung gesehen, wenn man etwas nicht greifen kann. Daß es grundsätzlich falsch ist, ist klar, schließlich steht die Note notiert da. Wie ist genau deine Meinung zum arpeggieren dieses Akkords: alle 4 Töne, sozusagen wie ein...
  15. M

    Chopin 28-13 - schwierige Stelle ("Greifproblem")

    Hallo Rolf, du hast wohl Recht, das mit den beiden Doppelgriffen ist sicher besser als fis weglassen. Da muß ich noch dran üben, denn im Moment (wahrscheinlich nur, weil ich mir selbst doch etwas Streß damit mache) wird dann das dis-fis zu laut und haut raus. Nonen kriege ich gerade so hin...
  16. M

    Pausen beim Üben

    In diesem Zusammenhang stand mal hier im Forum der Hinweis, aus lerntechnischer oder lernpsychologischer Sicht sei es am effektivsten, wenn man nach einer solchen intensiven Übephase (also z.B. diese 20 Minuten) eine kleine Pause von ca. 2-3 Minuten einlegt, in der man nichts tut, am besten...
  17. M

    Chopin 28-13 - schwierige Stelle ("Greifproblem")

    Und deshalb werde ich - wenngleich ungern - das obere fis weglassen. Bevor ich immer denke "gleich kommt die Stelle wo ich mir die Finger verrenke, gleich verspiel ich mich bestimmt wieder". Das würde dann sowieso zur selbsterfüllenden Prophezeiung. Was Chopin angeht: ich glaube, er hatte...
  18. M

    Chopin 28-13 - schwierige Stelle ("Greifproblem")

    Danke für eure Antworten! Dann mache ich mich heute mal an die Arbeit.
  19. M

    Chopin 28-13 - schwierige Stelle ("Greifproblem")

    Hallo allerseits! Muß euch mit einer Frage nerven, wie ich diese Stelle(n) am besten spielen soll. Die beiden fraglichen Stellen sind in der angehängten Grafik mit Kreisen markiert. Das e-ais-dis-fis kann ich nicht sauber greifen. Entweder ich erreiche das obere fis nicht, oder mein Daumen...
  20. 28-13.jpg

    28-13.jpg

Zurück
Oben Unten