Suchergebnisse

  1. L

    Jugend musiziert

    Aber wieso nicht? Wettbewerb bringt einen dazu, intensiver zu üben. Und vor allem befürwortet es die Lehrerin ja auch.
  2. L

    Gehörbildung

    Du wirst es auf jeden Fall auch für die Aufnahmeprüfung brauchen. Dann musst du das hören: Intervalle Akkorde Kadenzen Melodiediktate (1 - 4 stimmig) Rhythmusdiktate Es gibt z.B. "Earmaster" und diese Internetseite: www.good-ear.com
  3. L

    KL oder Student?

    Du solltest schon einen Studenten nehmen, der Klavier studiert. Die lernen auch Grundlagen der Pädagogik. Musicalstudenten haben einen ganz anderen Studiengang.
  4. L

    Je neuer, desto unverständlicher ist die Musik für mich

    Du musst dich nur reinhören. Das Verständnis kommt mit der Zeit, je öfter du solche Musik hörst.
  5. L

    Die richtige Schülerin / der richtige Lehrer?

    Ich finde auch, dass das etwas elementares ist. Man kann nicht sagen, eine Schülerin wäre nicht weit genug, um sowas zu lernen. Wenn du das selber nicht kannst, solltest du sie an einen anderen Lehrer verweisen.
  6. L

    Emotionen beim Spielen

    Manchmal bin ich mit den Gedanken ganz wo anders. Ich spiele, lese die Noten, aber ich denke an irgendwelche anderen Ereignisse, die passiert sind, oder versuche Probleme zu lösen. Bis ich mich dabei ertappe und mich zwinge, mir zuzuhören.
  7. L

    Lampenfieber

    Aber nicht in die Scheiß-egal-Stimmung kommen. Die ist genau so gefährlich wie übermäßiges Lampenfieber. Ein bisschen Adrenalin muss sein, damit du gut spielst. Wenn es dir scheiß egal ist, spielst du genau so.
  8. L

    Beginnende Sehnenscheideentzündung vom Üben?

    Lege deinen Arm mal auf einen Tisch. Ziehe dann an deinem Mittelfinger mit der anderen Hand, lass den Rest der Hand auf dem Tisch. Wenn es jetzt im Arm wehtut, könnte es eine SSE sein.
  9. L

    Schaffe ich das bis zur Aufnahmeprüfung?

    Das kann man von weitem nicht sagen. Rede mit deinen Lehrern (Gesang und Klavier). Außerdem musst du fit werden in Musiktheorie und Gehörbildung.
  10. L

    was kostet Klavierunterricht?

    Das ist nicht viel für eine Professorin. Ich kenne Professoren von der HMT, die 60€ für 60min nehmen.
  11. L

    Werke für (Quer)Flöte und Klavier

    http://www.musicroom.com/imagezoom.aspx?product_id=93320 Händel, 11 Sonaten für Flöte und Basso Continuo (Klavier). Manche für Blockflöte, andere für Querflöte. Kann man aber alles auf der Querflöte spielen. Dann gibts noch das 1. Hornkonzert für Flöte transkribiert. Auch sehr schön und...
  12. L

    Notenarchiv

    3 Schubladen. 1. Blasinstrumentennoten 2. Klavier Sammelwerke 3. Klavier einKomponisten-Bände Auf dem Klavier liegen die Noten, die ich grad spiele. Mehr Ordnung hab ich auch nicht drin, weil ich viele verschiedene Noten oft rauskrame.
  13. L

    Wie viele Aufnahmeversuche?

    Ich brauche nicht viele Aufnahme. Ich nehme mich erst auf, wenn ich denke, dass es gut ist. Wenn ich mich dann verspielt habe, dann eben noch ein paar Mal.
  14. L

    Wie mit dem Metronom üben?

    Wenn du das merkst, dann solltest du wirklich das Stück mit Metronom üben. Bis du es irgendwann ohne gut kannst.
  15. L

    Was bringt einen *wirklich* weiter

    Du has eine Lehrerin? Dann sollte sie wissen, was dir am meisten bringt! Es ist keine gute Lehrerin, wenn sie dich immer über- oder unterfordert.
  16. L

    Macht es Sinn, sich mit Jazz zu beschäftigen?

    The Best Known Jazz Solos: http://www.notenbuch.de/product.aspx?vbnr=CH61530&Lookup=the%20best%20known%20jazz%20solos&google=1 Ein gutes Buch mit leichten ausnotierten Jazzstandards.
  17. L

    Praktische Musikprüfung im Abi - Ja oder Nein?

    Musst du dann nicht auch Pflichtstücke spielen, die du von den Prüfern 2 Monate oder so vorher bekommst? Also so wie du es beschrieben hast, würde ich dir wirklich davon abraten. Wenn du nicht eh Klavier spielst und das studieren willst, dann wäre das unnötige Mehrarbeit. Dann musst du dich...
  18. L

    Musikalische Familie?

    Klar ist Kritik gut. Aber zu viel kann auch schaden. Z.B. aus Genervtheit früher mit dem Üben aufhören. Total demotiviert sein. Mit den Eltern streiten. Alles in Maßen. Und wenn man einen Klavierlehrer hat, ist ständige Kritik auch unabdingbar. Ein paar andere Meinungen zu hören schon, aber...
  19. L

    Musikalische Familie?

    Meine Mutter spielt Klavier. Das ist nervig, wenn sie mir beim Klavierüben ständig irgendwelche "Tipps" an den Kopf schmeißt.
  20. L

    üben/spielen ohne lust?

    Ich finde, man sollte noch bedenken, was man mit dem Klavierspielen anfangen will. Ist man ein angehender Musikstudent, muss man sich manchmal zum Üben zwingen, spielt man nur für sich, sollte man spielen, wann man will (außer, wenn man sehr selten will).
Zurück
Oben Unten