Suchergebnisse

  1. L

    Raum für Klavierunterricht miete?

    Ohjeh, Berlin ... :D Ich bin in einer ähnlichen Situation, nur dass ich schon länger hier wohne und ein anderes Instrument unterrichte, das portabel ist. Wenn du einen Raum stundenweise anmietest, kann das Unterrichtshonorar leicht in eine Gegend kommen, die entweder die Schüler nicht bezahlen...
  2. L

    JuMu

    Eventuell hast du deinen Schüler mit dem Programm überfordert? Lieber ein leichteres Programm auswählen und dieses so gut vorbereiten, dass der Schüler sich sicher fühlt und du keinen Druck machen musst. Die Stücke können auch gerne der Altersgruppe entsprechend sein, so dass es Musik ist, die...
  3. L

    Klassik für Anfänger (Konzerte)

    Soetwas gibt es ja schon in großer Bandbreite. An beinahe allen Konzerthäusern gibt es Konzertpädagogen. Deren Zielgruppe sind meist zwar Babys, Kinder und Jugendliche aber es gibt auch immer mehr Konzerte für interessierte Klassikneulinge im Erwachsenenalter. Zum Beispiel die Konzertreihe...
  4. L

    Unterrichtsvertrag

    Für mich als Instrumentallehrerin ist es schlimm zu lesen, was für Einstellungen manch ein erwachsener (!) Schüler hat. Auch ich mache Verträge, die die Höhe der Kosten, die Unterrichtszeit, Aufall von Stunden, Krankheitsfälle etc. abdecken, sonst steht man da und darf Stunden nachholen, die...
  5. L

    Klavier lernen - online möglich?

    ... Bestimmt hat er die Möglichkeit, sich auf irgend eine Weise aufzunehmen. Aber wieso sollte er? Nur weil hier wilde Behauptungen aufgestellt werden bezüglich seines Könnens auf der Geige? Für Menschen, die solche Kommentare von sich geben, würde ich mich nicht um die Beschaffung eines...
  6. L

    Klavier lernen - online möglich?

    Vincent, ich würde das mit dem Online-Unterricht an deiner Stelle versuchen. Oder einfach mit einer guten Klavierschule (Buch). Ich glaube, die meisten hier vergessen, dass du schon musikalisch vorgebildet bist und nicht die Grundlagen oder Dinge wie musikalische Phrasierung von Grund auf neu...
  7. L

    Jahrelang falsch gelernt

    Es geht ja auch nicht darum, jede Noten einzeln zu lesen. Du kannst die Noten relativ betrachten. Hast du die erste Note gefunden und siehst dann, dass es Schritt für Schritt hoch geht (also z.B. c, d, e, f) dann musst du nur Taste für Taste hoch spielen. Siehst du Noten, die alle gleichzeitig...
  8. L

    Welche erfahrungen habt ihr mit den Online Klavierlernportalen?

    Dass du keine Zeit hast verstehe ich nicht so ganz. Eine Klavierstunde in der Woche müsste doch schaffbar sein, schließlich brauchst du auch Zeit zum üben. Ganz ohne Zeit kann man eh kein Instrument lernen.
  9. L

    Klavierunterricht an Vdm Musikschulen von nicht ausgebildeten Klavierlehrern

    Das Problem ist, dass es nicht so viele Studienplätze für Pädagogik gibt, wie Lehrer gebraucht werden.
  10. L

    Klavierunterricht an Vdm Musikschulen von nicht ausgebildeten Klavierlehrern

    Und es erteilen auch Leute Klavierunterricht, die Klavier - künstlerische Ausbildung studiert haben und nichts Pädagogik am Hut haben. Dann doch lieber ein Lehrämter, der Klavier Hauptfach studiert hat.
  11. L

    Kompositions- und Theorieunterricht in Berlin

    Häng dein Gesuch am besten dort an: Universität der Künste am Zoo - Fasanenstraße 1B Hochschule für Musik "Hanns Eisler" - Charlottenstraße 55 Dort tummeln sich die Musiktheoriestudenten. Grad sind aber Semesterferien, kann also etwas dauern, bis sich wer meldet.
  12. L

    Unterrichtszeit pro Seite

    Das sind doch alles Sachen, die du auf das ganze Stück übertragen kannst. Das, was sie dir an den wenigen Takten gezeigt hat, musst du jetzt versuchen, aufs ganze Stück zu übertragen.
  13. L

    Aufnahmeprüfung KP in Bremen

    Das Schlimmste ist, dass ihr ALLE persönlich geworden seid. Da wird auf vermeintlichen Rechtschreibfehlern herumgeritten und gleich die Kompetenz in Frage gestellt. Im "real life" würde keiner von euch so übereilt handeln, wie ihr das hier tut.
  14. L

    Notizen aus dem Unterricht

    Ich studiere Musik und schreibe mir weder für Klavier noch für mein Hauptfach Sachen auf. Immer wenn ich in den Takten bin, zu denen mein Lehrer was gesagt hat, erinnere ich mich dran und übe es. Das trainiert auch, dass man immer dran denkt, es richtig zu machen. Aber ich kann mir vorstellen...
  15. L

    Aufnahmeprüfung noch möglich?!?

    Wichtig ist aber auch, dass du dich vor allem um Sachen wie Gehörbildung und Musiktheorie kümmerst, da das vor allem bei Lehramt auf hohem Niveau abgerpüft wird.
  16. L

    Musik, in der kein Klavier vorkommt

    Sax: Alexander Glasunov - Saxkonzert in Es Paule Maurice - Tableaux de Provence Alfred Descenclos - Prelude, Cadence et Final Edison Denisov - Sonate Marc Eychenne - Cantilene et Danse Jacques Ibert - Concertino da camera| L'Age d'Or Paul Bonneau - Caprice en forme de valse Adolf Busch -...
  17. L

    Aufnahmeprüfung in Bremen

    Hast du dich nur bei zwei Hochschulen beworben? Das ist riskant. Vor allem bei so einem beliebten Studiengang wie KA bei Klavier sollte man sich bei möglichst vielen Unis bewerben.
  18. L

    alternatives Gehörtraining

    Ja genau. Einen Ton vorgeben und die Intervalle, Akkorde, etc. singen. Oder auch kleine Melodien, die du nicht kennst, vom Blatt singen. Und mit dem Klavier alles kontrollieren. Bei den "Richtig-Falsch-Ratespielen" solltest du zuerst mit einigen wenigen Intervallen beginnen und dich dann...
  19. L

    Lehramt Studium

    Du wirst normalerweise in 3 Disziplinen geprüft: Klavier Tonsatz Gehörbildung Im Tonsatz gibt es normalerweise Aufgaben wie: Bestimme/Schreibe auf die Intervalle, Akkorde (Umkehrungen), Skalen (Kirchentonleiter, verschiedene Moll, Zigeuner). Schreibe die Kadenz aus (wenn Funktionssymbole...
Zurück
Oben Unten