Suchergebnisse

  1. D

    noten richtig lernen

    Hallo, wenn du immer auf die Zahlen schaust wirst du natürlich lernen nach Zahlen zu spielen, nicht nach Noten ;-) Vermutlich sind die Stücke so, dass du mit einer Hand nur fünf Tasten spielst, kann das sein? Also deine Hand immer am selben Platz spielen muss. Kann das sein? Die Ziffern, also...
  2. D

    Leadsheets spielen

    Hallo, deine Erläuterungen zur Notation leuchten mir alle ein. Ich habe den Nachmittag damit verbracht in Lilypond nach einer Lösung zu suchen, denn bei den Akkordbezeichnungen hat es sich nicht sehr flexibel gezeigt, mittlerweile habe ich das Problem aber gelöst und nun druckt Lilypond brav...
  3. D

    Jazz-Grünling will reifen

    @Fred: Was hälst du eigentlich von Play Alongs? Gerade im Gitarrenbereicht scheint das sehr verbreitet zu sein (mein Zweitinstrument).
  4. D

    Passende Stücke finden

    Hey, Vielleicht wäre "Jazz Delights" von Bill Boyd etwas für dich. Das sind ein paar einfache Jazz Stücke (wohl eigenkompositionen oder von echten Stücken "inspiriert". Daraus habe ich früher mal gespielt und die meisten Stücke sind in irgendeiner Form rhythmisch. Ansonsten: Lady Madonna von...
  5. D

    Leadsheets spielen

    Hey! Hmm, kann es sein dass die Benennung da wieder nicht ganz einheitlich ist? Das da E ø steht ist erstmal der Notensatzsoftware geschuldet die ich verwendet habe (Lilypond). Darin notiert man einen solchen Akkord als E:m7.5- (man könnte wohl auch E:3-.5-.7 schreiben) und Lilypond baut...
  6. D

    Lang Lang und das Marketing

    Sinnvoller wäre es wenn er für Klavier werben würde, Kawai Edition Lang Lang oder so :-) Huch, das ist ja mein 333. Beitrag.
  7. D

    Leadsheets spielen

    Hallo, Nachdem ich meine Ausflüge in den Jazz eine Weile vernachlässigt hatte, habe ich mich die letzten Wochen wieder etwas damit auseinandergesetzt, hauptsächlich gelesen, auch ein bisschen ausprobiert auf der Gitarre und am Klavier. Was in diesem Faden nicht dokumentiert ist, dass Fred...
  8. D

    Probleme beim Wiedereinstieg

    Hey, ich wollte den Mikrokosmos nicht verteufeln, ich wollte damit lediglich sagen, dass ich die Stücke im Mikrokosmos viel anspruchsvoller fand als Für Kinder, weil sie (Mikrokosmos) trockener gestaltet sind (Christoph beschreibt ja den Reiz der Für Kinder Stücke sehr treffend). Z.B. zeigte...
  9. D

    Probleme beim Wiedereinstieg

    Hallo, es gibt auch "Für Kinder" von Bartok mit sehr interessanten Stücken. Der Mikrokosmos ist teilweise etwas gnadenlos.
  10. D

    Stücke nur für die rechte Hand

    Hallo, ich suche Stücke nur für die Rechte Hand, da ich an der linken verletzt bin und diese schonen muss. Das ganze auf "Mittlerem" Niveau. Weiß da jemand was? Einen ähnlichen Faden gabs schonmal für die linke Hand.
  11. D

    Noten auf ebook-Reader oder Tablet/ipad

    Hey, ich hab schon mein E-Piano direkt vor den Schreibtisch gestellt, und dann den Bildschirm meines Desktop Rechners als Notenpult benutzt. Finde dennoch Papier unschlagbar. Die AUflösung ist viel besser (sorgt für extrem bessere Lesbarkeit) und man kann draufrumkritzeln (fingersatz, etc)...
  12. D

    Gehörbildungsschüler-Prob

    Eine meiner Kindheitsassoziationen war, dass die schwarzen Taste nnäselnder klingen als die weißen, das für ich aber nunmehr eher auf den Bezug zu einem Grundton C oder G zurück als auf einen tatsächlichen Klangunterschied. Denn mit gleichtemperierter Stimmung kann doch nur ein Absoluthörer die...
  13. D

    Was passiert genau 70 Jahre nach dem Tod des Komponisten?

    "Public Domain" ist übrigens nicht ganz mit der deutschen Gemeinfreiheit gleichusetzen: http://de.wikipedia.org/wiki/Gemeinfrei
  14. D

    Was passiert genau 70 Jahre nach dem Tod des Komponisten?

    Hallo, Durand muss sicherlich keine Noten zur Verfügung stellen, aber das Kopieren der Noten wird nun einigermaßen legal. (Anders Formuliert: Bestimmte Urheber-(Vor-)-Rechte erlöschen). Meines Wissens gilt das aber eben auch nur für entsprechend alte Noten, d.h. wenn du Noten einer aktuelle...
  15. D

    DD von es dur/ Kadenzen

    Obwohl Kleines Cis ja alles schon beantwortet hat: Die Doppeldominante ist doch die Dominante der Dominante. Die Dur-Dominante wird mit leitereigenen Tönen der Durtonleiter gebildet. Somit muss deine DD F-Dur, aus Tönen der B-Dur Tonleiter gebildet werden und du musst die Vorzeichen anpassen, da...
  16. D

    DD von es dur/ Kadenzen

    Hallo, nimm einen Quintenzirkel zur Hand. Die Doppeldominante ist die Dominante der Dominante. Im Quintenzirkel findest du die Dominante als Nachbarn der Tonike im Uhrzeigersinn, also ist die Dominante B. Nun nochmal eine Quinte weiter findest du die Doppeldominante, F. Natürlich ist T S D T...
  17. D

    Klavierstücke

    Kein Grund die Fassung zu verlieren ;-) Klavierspielen ist nichts was man übers Knie brechen kann. Es ist wichtig mit einfachen Übungen anzufangen und sich langsam zu steigern. Wenn man sich mit Stücken überfordert hat man keine große Freude am Spielen. Wenn man aber Schritt für Schritt Stücke...
  18. D

    Etüde

    Und wieder mal eskaliert ein Thema unnötiger weise. Zum Esoterik-Vorwurf: Der meint wohl nicht, dass man den Eindruck hat, hier würde Tischerücken betrieben :-) Sondern, dass Stephan zwar die Wichtigkeit des blinden Spiels erklärt aber nicht begründet. Man wird lediglich dazu aufgefordert es...
  19. D

    Film "Vier Minuten"

    "Mein Name ist Bach" heißt der übrigens. Ich fand ihn sehr schwach (wie schon vorhin angedeutet).
  20. D

    Film "Vier Minuten"

    Hallo, ich finde euer Urteil ist ein bisschen Harsch. Ich fand ihn einen sehr guten Film. Natürlich geht es nicht um das Klavierspiel, dafür ist ein Spielfilm auch nicht das geeignete Medium, das Klavier spielt seine Hauptrolle in Dokumentarfilmen und eben im Konzert. Hier wurde die Hauptrolle...
Zurück
Oben Unten