Suchergebnisse

  1. L

    Hersteller / Wert eines Harmoniums (Hausauflösung)

    Das ist das, was nach kurzer Recherche am besten zur Aufschrift passt.
  2. L

    Hersteller / Wert eines Harmoniums (Hausauflösung)

    Wenn es gut funktioniert, dürfte man doch etwas mehr verlangen.
  3. L

    Hersteller / Wert eines Harmoniums (Hausauflösung)

    Es gibt eine Stadt namens Borna bei Leipzig, in der Harmonien gefertigt wurden.
  4. L

    Orgel studieren

    Sag mal, wie bist du eigentlich an diese ungelisteten Videos gekommen, die bisher kaum einer gesehen hat (87 und 203 Aufrufe)? Nachtrag: Über deren Website kann man das Video schon finden.
  5. L

    Orgel studieren

    Interessant. Dann hätte der Tonumfang im Manual und Pedal auch nicht jeweils bis zum f reichen müssen.
  6. L

    Brand in der Kathedrale von Nantes

    Tatsächlich war ich vor ich erst im November 2018 im Rahmen eines Schüleraustausches in dieser Kathedrale. Nach einem Brand ist die Kathedrale sehr vorbildlich restauriert wurden. Einen umfangreiche Erweiterung der Orgel war auch geplant. Mal sehen, was aus daraus wird. Und hoffentlich werden...
  7. L

    Gottesdienste in Zeiten vom Coronavirus

    @Henry Interessant. Bei uns ist das weiterhin untersagt.
  8. L

    Gottesdienste in Zeiten vom Coronavirus

    Eine sehr schöne Mischung aus Orgelführung und Andacht. Wobei der theologische Aspekt bei dem Gleichnis aufhört. Pastoren/Pfarrer die Orgel spielen können mag ich eigentlich auch gerne.
  9. L

    Mimik und Gestik beim Orgelspiel

    Ich habe es mir mit meinen auch vernünftigen Kopfhörern jetzt nochmal lauter angehört. Da ist tatsächlich wirklich ein kleiner Schnitt zu hören. Solch ein guter Organist sollte das aber eigentlich auch im Ganzen so spielen können. Da sie aber mehr auf einmal aufgenommen haben, war wohl nicht...
  10. L

    Mimik und Gestik beim Orgelspiel

    Jetzt wo du es sagst, kann ich mir auch einbilden, dass da ein Schnitt sein könnte. Aber eben nur einbilden.
  11. L

    Mimik und Gestik beim Orgelspiel

    Ich bin zu faul zum Suchen. Welche Stelle ist das denn genau (Zeitangabe)?
  12. L

    Was haltet ihr davon?

    Der sieht wirklich sehr "gewöhnungsbedürftig" aus. So ein Stil kommt meiner Meinung nach erst bei min. drei Manualen gut (wenn überhaupt). Wirklich gehört habe ich die Aufnahme aber noch nicht.
  13. L

    Mimik und Gestik beim Orgelspiel

    Das muss ich aber auch sagen. Obwohl wir in der letzten Ecke saßen, war die Orgel teils so laut, dass man fast nur noch ein Klingeln hörte.
  14. L

    Mimik und Gestik beim Orgelspiel

    Ich finde seine scheinbar komische Atmung doch anstrengend beim zuschauen. Als ich das letzte (und erste) Mal ein Orgelkonzert im Kölner Dom besucht habe, war dieser schon 15min vor dem Beginn komplett voll. Wir haben denn gerade noch einen Platz auf einem Mauervorsprung bekommen.
  15. L

    Mimik und Gestik beim Orgelspiel

    Gut, denn können wir uns die Beispiele von Youtube sparen. Ich glaube aber, dass Leo van Doeselaar sich auch ohne Kamera und Zuschauer so verhält.
  16. L

    Mimik und Gestik beim Orgelspiel

    Die Interpretation finde ich übrigens hervorragend. Vorallem die Verzierungen finde ich sehr schön untergebracht.
  17. L

    Mimik und Gestik beim Orgelspiel

    Der hier ist, wie schon mal erwähnt, ein großer Meister der Mimik und Gestik beim Orgelspiel. Vielleicht kennt ihr noch andere schöne Beispiele oder erzählt man von euch und euren Erlebnissen (und Beweggründen).
  18. L

    Vor der Aufnahmeprüfung dem Dozenten vorspielen?

    Das kannst du schonmal gut üben:017:.
  19. L

    Orgelimprovisation Schule

    Die Meinung von Sietze de Vries zu Cochereau ist auch sehr interessant: Ich bewundere eher ein Bicinium auf einer einmanualigen, mitteltönigen Orgel, als die lauten Klangfeuerwerke auf einem riesigen Instrument in einer großen Kathedrale, etwa in der Art von Pierre Cochereau. Leider denken...
  20. L

    Silbermann-Archiv online

    Trost ist wohl am besten. Hamburg St. Jacobi hat sogar ein tiefes Es und auch ein hohes d. Allerdings sind die Manualumfänge kleiner. Die Temperatur ist natürlich auch ein Problem. Allerdings hat Silbermann auch mitteltönig gestimmt. Man sollte auch nicht vergessen, dass Bach viele Stücke in...
Zurück
Oben Unten