Suchergebnisse

  1. R

    2 Jahre nach Wiedereinstieg: Leicht ernüchtert

    Also bei mir kommts wirklich auf das jeweilige Stück an. Da ich jeden Tag mindestens 1,5 Std., am Wochenende auch gerne mehr als doppelt so viel übe, schaffe ich ein Stück (z. B. Lieder ohne Worte Op. 30 Nr. 1 mit 3 Seiten), so dass es sich zumindest nach Musik anhört (auch noch mit Fehlern...
  2. R

    Für meine Mama zum Abschied (Träumerei)

    Lieber Monaco, mein herzliches Beileid und meine aufrichtige Anteilnahme zum Verlust eines (des am meisten) geliebten Menschen, deiner Mutter. Ich finde es immer ergreifend, wie man am Klavier seine Gefühle ausdrücken kann. Leider hatte ich im letzten Jahr im Freundes- und Bekanntenkreis auch...
  3. R

    Chopin - Mazurka Op. 17 Nr. 2 - Fragen zu zwei komplexen Stellen

    Vielen Dank für die Unterstützung Ich habe heute mal angefangen, die entsprechenden Vorschläge dieses Fadens bei meinem Stück umzusetzen. Ergebnis: Die schwierige Stelle, die ich sehr intensiv trainiert habe (nach den Vorschlägen) lief schon wieder etwas besser als in den Tagen zuvor (ich...
  4. R

    Chopin - Mazurka Op. 17 Nr. 2 - Fragen zu zwei komplexen Stellen

    Entschuldigung, Irrtum in der Opus-Nr. (nicht 17/2, sondern 17/1) Schönen guten Abend, vielen Dank für die Bemühungen, mir helfen zu wollen, aber mit der falschen Opus-Nr., die ich angab, wird das natürlich schwierig. Es geht um die Mazurka Op. 17/1. Takt 13/14 sowie 31/32 sehen wie folgt...
  5. R

    Chopin - Mazurka Op. 17 Nr. 2 - Fragen zu zwei komplexen Stellen

    Hallo, ich habe im Zusammenhang mit dem Training der Mazurka Op. 17 Nr. 1 von Chopin zwei Fragen: Takt 13/14 und 31/32: Gibt es einen pianistischen Trick, um insbesondere die Achtel-/Sechzehntel-Kombinationen dieser Takte zusammenzufassen? Ich kann die beiden Takte langsam korrekt und...
  6. R

    kalte finger warm kriegen

    Hallo, also bei meinem hobbpianistischen Weihnachtskonzertbeitrag am 17.12.2009 habe ich fast den ganzen Tag über meine Merino-Opossum-Handschuhe getragen, die ich mir dieses Jahr in Neuseeland gekauft habe. Die haben meine Finger super warm gehalten, obwohl es hier in Ostsachsen heftig...
  7. R

    Der "Ich-drück-dir-die-Daumen"-Thread

    Und ich melde mich hier auch mal (hab´s gerade gelesen) ... denn für morgen so ab 19:30 Uhr bis gegen 20:20 Uhr könnte ich auch das eine oder andere gedrückte Däumchen ganz gut gebrauchen. Ich werd schreiben, wie´s war. Vielen Dank an Euch alle, Ihr Lieben. Gruß Razo!
  8. R

    Bundesverfassungsgericht

    Bitte sehr - gerne geschehen. Auf dieser "Klaviatur" bin ich täglich dienstlich unterwegs, da meine Aufgabe u. a. in der Anfertigung komplexer konjunktivischer juristischer Gutachten liegt. Wenn es der Vereinfachung dient, immer wieder gerne. Abendlichen Gruß Razo!
  9. R

    Bundesverfassungsgericht

    Also, dann will ich mal versuchen, für ein bisschen juristische Aufklärung zu sorgen. In Art. 103 Abs. 2 Grundgesetz (GG) heißt es "(2) Eine Tat kann nur bestraft werden, wenn die Strafbarkeit gesetzlich bestimmt war, bevor die Tat begangen wurde." Konkret angewendet auf unseren Fall liegt hier...
  10. R

    Tricks zum Leisespielen

    Hallo, also wenn ich ppp spielen möchte (z. B. bei der Schlussphrasierung der Nocturne Op. 9 Nr. 2 von F. Chopin), dann schlage ich die entsprechenden Tasten soweit wie möglich vorne an, bemühe mich um einen möglichst weichen und zärtlichen Anschlag und achte vor allem darauf, die Taste nicht...
  11. R

    Rhythmusproblem!

    Hallo Emma, anfangs hatte ich mit dem erwähnten Opus 15 Nr. 1 auch so meine Schwierig-keiten. Aber man muss sich nur konzentrieren und bewußt Takt für Takt spielen - meinetwegen extrem langsam zunächst und dann immer schneller, je sicherer man wird. Bis es sitzt. Schwierige Stellen kann man...
  12. R

    Klavierkonzert KV 414, A-Dur, Mozart

    Hallo Blüte, es ist einfach wundervoll, Deinem schönen Spiel zuzuhören. Ich freue mich wahrhaftig für Dich, dass es so gut gelungen ist. Gruß Razo!
  13. R

    Chopin Preludes

    Hallo Yannick, also Op. 28 Nr. 7 gefällt mir recht gut. Gruß Razo!
  14. R

    Pianisten zweiter Klasse

    Hallo zusammen, ich melde mich in dieser Diskussion auch einmal zu Wort. Um es gleich vorweg zu sagen, ich habe kein Musikstudium absolviert, sondern übe einen völlig anderen Beruf aus. "Anhörbar" Klavier zu spielen, bezeichne ich als Luxus und für mich persönlich als einen deutlichen Zuwachs...
  15. R

    Stilblüte und Fips spielen Chopinkonzert f-moll, 3. Satz

    Großartig ist Euer Zusammenspiel! Der Lärm im Hintergrund ist wirklich zu verschmerzen. Gruß Ralf!
  16. R

    Was ist das Arm-Gewichtsspiel? Warum ist es wichtig?

    @rolf: Genauso ist es, versteift im Sinne einer Verkrampfung sollte das Handgelenk sicher nicht sein, aber eine Einheit mit dem Unterarm und der Hand bilden, denke ich schon. Eine hieb- und stichhaltige Definition in der guten Absicht, hier ggf. eine Hilfestellung anbieten zu können, ist eben...
  17. R

    Was ist das Arm-Gewichtsspiel? Warum ist es wichtig?

    Hallo, also die Bücher von Caland sind sehr interessant und nicht zu sehr verwissenschaftlicht, so dass sie auch "Otto Normalklimperer" versteht. Vor allem sind dort ausführliche Übungen beschríeben und Fotostrecken enthalten, die das Gesagte demonstrieren. Sogar Röntgenaufnahmen (!) der...
  18. R

    Was ist das Arm-Gewichtsspiel? Warum ist es wichtig?

    Hallo, sehr interessante Ausführungen. Meine Erkenntnisse zu diesem Thema sowie zum bewußten Einsatz des Schulterblattes habe ich aus entsprechender klavierphysiologischer Fachliteratur von Elisabeth Caland gewonnen. Es ist überhaupt interessant, wenn manche Leute, die z. B. hauptsächlich...
  19. R

    Wiedereinstig - Lehrmaterial und Stückempfehlungen gesucht

    Hallo, also mir haben die beiden ersten geholfen, um wieder rein zu kommen. Am Anfang kann es ruhig etwas einfacher sein. Das macht überhaupt nichts. Wobei das teilweise auch recht schöne zweistimmige Bearbeitungen sind und ich einige Songs, z. B. meinen Liebling la Mer (Originalfassung von...
  20. R

    Bei jeder Klavierstunde furchtbar aufgeregt! Händezittern!

    Hallo zusammen, also ich kann dem, was Jörg schildert, in vollem Umfang zustimmen. Ich spiele derzeit die Nocturne Op. 9 Nr. 2 in Es-Dur von Frederic Chopin (seit vorletztem Freitag), wobei ich täglich ca. 1 Stunde trainiere und ich kann bereits die ersten 3 Seiten in der regeltypischen...
Zurück
Oben Unten