Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hallo Peter,
Danke für Deine Erklärung, was TEY bedeutet ! Jetzt bin ich schlauer !
Was das "Aggressionsphänomen" anbelangt, habe ich noch folgende Idee: Könnte es sein, dass Mozart's Musik manche Menschen aggressiv macht, weil sie (oft, nicht immer !!!) so naiv klingt und damit eine...
Da würde ich aber gerne wissen, welcher psychologische „Mechanismus“ dahintersteckt, dass das funktioniert: Dealer und Obdachlose mit Klassischer Musik zu vertreiben !!!! Ich weiß, dass es funktioniert – ich möchte nur wissen warum??????
Ich selbst treffe immer mal wieder Menschen, die mir...
Auch auf die Gefahr hin, dass ich mich blamiere: ich hab keine Ahnung, wer oder was TEY ist. Hab's auf Anhieb auch nicht im Internet gefunden, jedenfalls nichts, was hierein passt. Kann's mir jemand erklären? Möchte gerne dazulernen.
an Nils: Ich gebe Dir vollkommen recht: Niemand hat den...
Ich spiele zur Zeit Schubert's "Schöne Müllerin" (Liedbegleitung) zusammen mit einem Bariton.
Zusätzlich versuche ich mich am d-moll Konzert von Mozart. Bin am Überlegen, ob ich den Orchesterpart irgendwie mitspiele oder ob ich auf "MMO" mache und das Orchester über Kopfhörer mithöre. Habt Ihr...
Hi Wiedereinaussteiger,
trotz (heimlicher) Gegenposition zu meinem, von Zahlenphobie gezeichneten Tipp an Klimperer36, muss ich sagen: wir liegen gar nicht so weit auseinander. Ganz offensichtlich bringst Du aber wesentlich mehr Geduld auf beim Üben als ich. Was aber aus Deiner langen „Predigt“...
Lieber Klimperer36,
um Gottes Willen gehe nicht SO an eine Mozart-Klaviersonate: 120 od. 140 Anschläge pro Minute. Das kannst Du im Sport machen, den Du ja auch als Vergleich herangezogen hast. Wenn Du die Mozart Sonate (einigermaßen) fehlerfrei durchspielen kannst, dann wähle das Tempo, das...
Hallo Klimperer36,
Am besten, Du setzt Dir ein Ziel, um dann nach und nach Stücke zu spielen, die Dich zu diesem Ziel führen: z.B. hast Du die chromatische Fantasie und Fuge von Bach zum Ziel, empfiehlt es sich, entsprechend viele Bach Präludien und Fugen aus dem WTK zu spielen. Wenn Du...
Hallo LMG
Tja, warum gibt es Sopanistinnen, Altistinnen, Bassisten aber keine Tenoristen oder Baritonisten???
Warum nennt man nur die Menschen, die Orgel spielen: Organist/in? Warum heißen nicht auch Organspender: Organist und Organistinnen?
;-)
Spaß beiseite: wenn Du Deine Frage ernst meinst...
Hallo Dasch,
ich sehe gerade, dass noch niemand auf Deinen Thread eingegangen ist. Dann gebe ich mal meinen Senf dazu. Ich habe Nobu mal im TV gesehen und habe gestaunt, wie sicher er als Blinder über die Tasten wirbelt. Es ist mir schier ein Rätsel. Ich habe eine Aufnahme von den Chopin Etuden...
Hallo Moderato,
danke für Deinen Hinweis ! Vielleicht habe ich zu schnell über Deinen Namen hinweggeschaut, so dass ich vielleicht wirklich Deinen Namen mit der möglichen Funktion des Moderators verwechselt habe. Nein, ich glaube, ich habe diesen Hinweis (dass man betonen soll, dass man Amateur...
Liebe Triller-Diskutanten,
ohne Partei ergreifen zu wollen sage ich Euch, dass ich beeindruckt bin, wie differenziert Ihr über dieses Thema diskutiert – von dem einen oder anderen verbalen Ausrutscher mal abgesehen ;-).
Darf ich ganz vorsichtig noch einen anderen Aspekt zur Debatte stellen ...
Hallo Gerd,
also ich muss zugeben, „mit Kraft spielen ohne Armgewicht“ - damit kann ich nichts anfangen.
Ich habe früher mal Kampfsport gemacht und dabei gelernt, dass man mit sehr wenig Kraft aber einem speziellen „Schlagimpuls“ sehr große Wirkung erzielen kann. Beim Klavierspielen ist es...
Hallo Doc88,
ich gebe auch noch meinen Senf dazu: In Deinem kleinen Notenausschnitt kann ich sehen,
dass im Takt zuvor in der linken Hand ein Bindebogen durch die Noten gezogen ist. Dieser
stammt vermutlich von Chopin. Weil der HErausgeber Deiner Ausgabe sich wohl gedacht hat:
wenn in...
Hallo zusammen,
hallo Sir Weasel, willkommen im Forum !
ich spiele zur Zeit "Die schöne Müllerin" von Schubert. Ein Sänger (Barition) steht für die Singstimme bereit.
Ansonsten spiele ich Ausschnitte aus dem a-moll Klavierkonzert von Schumann. Da ich berufstätig bin, habe
ich leider keine Zeit...
Hallo Sita,
ich gestehe, ich würde mich auch nicht trauen zu spielen, wenn ich wüsste, es sind Leute in Reichweite, die besser spielen als ich. Aber eigentlich soll es ja so nicht sein. Beim Berlin-Marathon läuft ja auch jedermann mit und sagt nicht: „Ach, es laufen so viele mit, die schneller...
Hallo Rubato,
auch ich schaue mich im Urlaub manchmal um, ob irgendwo ein Klavier herumsteht, auf dem man mal klimpern/spielen kann. Es geht mir nicht darum, andere zu beeindrucken (dazu hätte ich ohnehin zuviel Lampenfieber), sondern einfach den Klang eines anderen Instrumentes zu erleben...
Liebe Nachtmusikerin,
ich hatte vor vielen Jahren das selbe Problem: den Nachbarn ging das ständige Üben der selben
Musikstücke auf die Nerven. (Ich wohne in einer Mietwohnung in einem hellhörigen Haus !)
Ich habe mir damals für ca. EUR 2000 eine Stummschaltung + elektronische...
Hallo Olli,
vielen Dank für Deine Antwort ! Du hast Recht, warum sich das Leben unnötig schwer machen,
wenn es mit 124 (oder auch 125/135) so einfach geht ! Man betont dabei natürlich unwillkürlich
die Dreiergruppen - aber vielleicht ist das so intendiert. (Wäre linke Hand 123 235 124 245 1...
Hallo Mikifan,
ich kann Rolf und Chopin92 nur zustimmen: wenn Du diese Stelle schön schnell spielen willst, wird Dir nichts
anderes übrig bleiben, als bei diesem Lauf linke und rechte Hand abzuwechseln. So empfiehlt es auch meine
MMO Ausgabe. Den "Rückweg", das fis-moll, kann aber glaube ich...
Hallo zusammen,
ich versuche mich zur Zeit am Rondo aus dem Es-Dur Klavierkonzert von Beethoven (als Amateurpianist - nicht als Profi). Könnt Ihr mir zu einer Stelle einen Fingersatz-Tipp geben: Takt 128 und folgende (der gebrochene G7 Akkord). Gibt es einen besseren Fingersatz als den...