Suchergebnisse

  1. A

    Wie habt ihr's mit der Revolutionsetüde?

    Da gibt es sogar den einen oder anderen in meinem direkten Umfeld. Ja, alles andere finde ich persönlich beinahe auch verwerflich. Bei Chopin! Das tu' ich gewiss nicht. Falls es so wirkte, entschuldige ich mich sehr. :(
  2. A

    Wie habt ihr's mit der Revolutionsetüde?

    Mir war bisher lediglich diese Möglichkeit bekannt. Dessen bin ich mir durchaus bewusst. :-P Meine bisher eher kurze Musiker-"Karriere" (ca. 5 Jahre) begann ganz besonders mit der Musik Frédéric Chopins. Nicht selten versuchte ich mich als Grünling an solchen Werken wie der E-Dur-Etüde oder an...
  3. A

    Wie habt ihr's mit der Revolutionsetüde?

    " Das war nicht meine Absicht. Weder der Komponist Liszt noch seine Musik sind für mich zu unterschätzen; ich meinte damit eher, dass Liszts Kompositionen sich sehr auf Virtuosität stützen, andererseits vermag ich selbstverständlich auf Grund mangelnder Kenntnisse nicht zu sagen, was Liszts...
  4. A

    (Schul-)Musikstudium - ja oder nein?

    Musik, Germanistik, Journalistik und eventuell noch Publizistik und du kannst ganz sicher was draus machen. Vielleicht. :D;) Ich bin jedenfalls zu dem Entschluss gekommen, Musik zu studieren. Und zwar als Lehramtsstudium für's Gymnasium. Da ich die Musik später unbedingt im Beruf...
  5. A

    Wie habt ihr's mit der Revolutionsetüde?

    Hallo! Der Täter kehrt immer an den Ort des Verbrechens zurück, sagt man. Hier trifft es gleich doppelt zu: Einerseits, weil ich nach fast zwei Jahren Abstinenz endlich wieder hier reinschaue und zu bleiben gedenke, und andererseits, weil ich nach damaligem Scheitern an diesem netten Stück nun...
  6. A

    Chopin: Préludes op.28

    Hui, jetzt war ich ja beinahe zwei Jahre abstinent... :eek: Die Préludes sind jedenfalls kein Zyklus im logisch-stringenten oder kontextual nachvollziehbaren Sinne. Wie du bereits sagtest, durchlaufen sie alle Tonarten, nicht chromatisch, sondern im Quintenzirkel, wobei auf die Dur-Tonart...
  7. A

    E. Schulhoff: Ironien

    Hallo liebe Liebenden ;-) Da melde ich mich mal wieder aus der Versenkung. Mein ehemaliger Musiklehrer an der Schule, der sehr angetan von meinem Klavierspiel etc. ist, fragte mich, ob ich eventuell Lust hätte, mit ihm diverse Stücke aus einem Zyklus, der sich "Ironien" nennt, von Erwin...
  8. A

    Chopin: Opus 10/3

    Nun, habe das Stück heute noch einmal gespielt. Habe gemerkt, dass dieser Part mit der rechten Hand schon recht flott klappt. Vergleichsweise untermittelprächtig aber für meine Verhältnisse relativ zügig. Die linke Hand hapert jedoch noch. Mit ihr habe ich den Bogen noch nicht wirklich raus...
  9. A

    Wer hat Erfahrung mit PC-Kompositionsprogrammen?

    Diese Funktionen gibt es bei Finale Allegro. Davon hab ich 'ne Demoversion, die um einiges zufriedenstellender ist als Notepad. Einziger Schönheitsfehler: Man kann seinen Kram nicht speichern... :-( In diesem Sinne
  10. A

    Chopin: Opus 10/3

    Hallo liebe Leiden(schaft)sgenossen! :-D Wie der Titel schon sagt, handelt es sich bei diesem Thread um die wunderschöne Etüde in E-Dur, die dritte im Opus 10. Nun, ich kann das Stück im Grunde fehlerfrei spielen bis auf den Teil, der mich wirklich wahnsinnig macht und beinahe an den...
  11. A

    Ballade von Stilblüte

    Ich bin einfach nur überwältigt. Die Ballade op.23 zählte schon von Anbeginn zu meinen Lieblingsstücken von Chopin. Nein, eigentlich war und ist sie DAS Lieblingsstück von mir. Der Genialität dieses Stückes kann kein anderes Stück Chopins das Wasser reichen. Beinahe genausoe verhält es...
  12. A

    Fragen zur h moll-Sonate (Franz Liszt)

    Ich kann mich nicht erinnern, gesagt zu haben, dass ich die Revolutionsetüde heftig finde oder besonders schwierig oder was weiß ich. Sie ist nur das anspruchsvollste Stück, das ich bisher gespielt habe, mit deutlichem Abstand. Vor der Etüde habe ich Chopins Polonaise op.26, 1 cis-Moll...
  13. A

    Bach - Ingrid

    Sehr schönes Spiel! Auch wenn ich persönlich überhaupt kein Bach-Fan bin. Trotzdem, gefällt mir wirklich sehr gut :-) In diesem Sinne
  14. A

    Fragen zur h moll-Sonate (Franz Liszt)

    Ich liebe Ironie ;-) Kann man sich wohl kaum entscheiden, welches Werk schwieriger ist. Ich habe mit diesem Stück, geschweige denn mit Liszt überhaupt, keinerlei Erfahrungen. Zwar scheinst du dir sehr sicher zu sein, das schaffen zu können, Hammerklavier. Aber es ist nicht so, dass man...
  15. A

    Beethoven Op. 27-2 1. Satz/Anfängerfrage

    :-D Wilhelm Kempff! STÜMPER!! :-D Da haste dich aber geschickt aus der Misere gezogen, sonst hätte ich jetzt sehr laut gelacht! Das könnte sogar ich gewesen sein, wenn es nicht auch noch viele andere wahrscheinlich waren ;-) In diesem Sinne
  16. A

    Welche Chopin-Etüde ist wohl die schwerste?

    Kann ich dir beim besten Willen nicht sagen. Ich habe mit Komponisten wie Bach (bei dem sogar am extremsten), Mozart, Schubert, Rachmaninow wirklich zum Teil große Probleme, die ich bei Chopin nicht habe. Vielleicht ist es meine Liebe zu seiner Musik, die meine pianistischen Fähigkeiten...
  17. A

    Welche Chopin-Etüde ist wohl die schwerste?

    danke dir, nikOld :-) Nur als kleines OT: Von Chopin habe ich bisher gespielt: Préludes Op.28 No.4 e-Moll, No.7 A-Dur, No.20 c-Moll; Nocturne op.posth. in cis-Moll; ca. die Hälfte der Ballade Op.52 in f-Moll, die wir danach aufgrund einer Verkettung von unglücklichen Umständen abbrechen...
  18. A

    Welche Chopin-Etüde ist wohl die schwerste?

    Danke dir für deine ANtwort ;-) Hbe nun tatsächlich die Revolutionsetüde in Angriff genommen. Finde sie im Grunde gar nicht so schwer, zumindest ahbe ich sie bisher ihrer Geschwindigkeit wegen für unspielbar gehalten, aber die geschwindigkeit ist für mich eigentlich kaum ein Problem. Mehr...
  19. A

    Welche Chopin-Etüde ist wohl die schwerste?

    Hallo, jetzt mal ein kleines Off-Topic, da ich es für unnötig halte, einer Frage wegen - die schon etwas mit dem Thema zu tun hat - ein neues Thema zu eröffnen. Ich spiele momentan von Chopin die Polonaise op.26,1 cis-Moll, die kennt man hier hoffentlich ;-) Nun, das Stück habe ich soweit...
  20. A

    Katze am Klavier

    Oh, das is toll :D Es gibt also doch musikalische Tiere, mein Hund verkriecht sich immer, wenn ich Klavier speile :D
Zurück
Oben Unten