Suchergebnisse

  1. S

    Liszt

    Naja, mit der Größe der Finger klappt das grade noch. Ich finds eifnach unheimlich schwer. Wie macht Ihr denn z.B. die genialen Läufe? Ich muss gestehen, mir fallen Läufe nach unten leichter als nach oben... ist das nicht verrückt? :)
  2. S

    Liszt

    Ich habe jetzt ein Klavierheft mit Liszt Noten geschenkt bekommen. Nach einem Satz in dem beiliegenden Briefchen "La Campanella scheint mir wie für Dich geschrieben", habe ich auch gleich die Noten aufgeschlagen und angefangen...... um Himmels Willen :D Ein wunderbares Stück, keine Frage... Aber...
  3. S

    Das Lied vom traurigen Sonntag (Gloomy sunday) Seress Rezso

    Also, ich habe noch einmal nachgesehen und auch die Cd gründlich durchgehört. Leider finde ich nicht die reine Klavierversion von diesem Lied. (gespielt), wie es jedoch in dem Restaurant der Fall ist. Und genau diese Klavierversion suche ich, zudem sie von den Noten etwas abweicht. Vielleicht...
  4. S

    Capella

    Ich habe noch eine Frage zu Capella: bzw. kommt die von einem Freund, der ein paar aufgeschriebene Noten hat, die er gerne einscannen würde, um sie für sein Instrument umzuarbeiten. Jetzt hat er das versucht, ohne jedoch Erfolg zu haben. Er meinte, irgendwie sei das Format nicht das richtige...
  5. S

    Das Lied vom traurigen Sonntag (Gloomy sunday) Seress Rezso

    Weiß jemand, wo ich das Stück in der Klavierform bekommen kann, wie es in dem Film gespielt wird? Ich habe ja den Film auf DVD. Aber da ist es nicht dabei. Und bei der Filmmusik habe ich diese Version auch nicht gefunden. Vielleicht weiß ja jemand, wo die vielleicht drauf ist?
  6. S

    Moll und Dur erkennen!?

    gibt es eigentlich irgendwo mal Tonarten - Akkrod - Tabellen etc.? Also Musiktheorie... Denn ich muss gestehen, ich habe das vor vielleicht 16 Jahren gelernt. Und mir ist nicht mehr all die ganze Theorie präsent. Irgenwo habe ich noch einen Notenzirkel (hieß das nicht so?), aber ich weiß...
  7. S

    Die perfekte "Klavier-Hand"

    Ist zwar schon länger her, das Thema, aber ich bin es ja gewohnt, im Altgen zu buddeln. Eine Dezime kann ich beidseitig problemlos greifen. eine onzime :D (keine Ahnung, halt vom c zum f) kann ich rechts auch noch sauber greifen, links nur mit Daumen und Ringfinger. 12 war mein Maximum, was...
  8. S

    Triller lernen

    Steinalt? Ja und? ;) Ich stelle meine Finger auch auf das Trillern ein, indem ich in meiner Improvisation etwas improvisiere. In letzter Zeit nutze ich eine Stelle aus meiner Eigenkomposition, um meine Finger frisch zu halten. Ich habs einfach mal aufgezeichnet. Erst ein kurzer Auszug, wie ich...
  9. S

    Capella

    zu eins meine ich z.B. folgendes: Man spielt den Akkord: CDG dg sind viertelnoten, C ist eine Ganze und wird demnach über den ganzen Takt gehalten, während gleichzeitig andere Töne gespielt werden.
  10. S

    Meine Eigenkompositionen

    Das könnte man ja mal ausprobieren. Aber bei Capella gibt es doch auch das Mausklavier... http://www.muenz-board.com/kompositionen/18.1.2.mp3 Hier ist die erste weiterführung meines STücks (habe es auch an die andere version angehängt)
  11. S

    Meine Eigenkompositionen

    Danke auch Dir. Ja das stimmt, ein Notenbild ist wichtig. Bei einigen meiner Kompositionen (5) besitze ich nur eine einmalig aufgenommene Version. D.h. Ich muss erst übers Gehöhr das STück wieder neu "erlernen" um dann die Noten aufschreiben zu können. Das Problem war eben, dass ich nicht die...
  12. S

    Meine Eigenkompositionen

    Schön, wenn es Dir gefällt. Dein Stück finde ich auch schön, lässt sich bestimmt weiter ausbauen. Ich arbeite seit ca Anfang November an diesem Stück. Den Anfang hatte ich sogar komplett umgeändert. Und heute ist es wieder etwas gewachsen. :) Da heißt es viel polieren und schleifen und üben...
  13. S

    Meine Eigenkompositionen

    Herzlichen Dank schonmal... Ich weiß, es ist wohl etwas verfrüht, den ersten Teil schon einzustellen, denn immerhin muss ich daran noch feilen. Und wo ich es mir nun nochmal angehört habe... Da habe ich ja mehr kleine Patzer drin, als ich anfangs rausgehört habe. schlimm ;) da heißt es üben...
  14. S

    Meine Eigenkompositionen

    So, nun mache ich es einfach mal und stelle Euch den Anfang meines neuesten Stückes vor. Wie ich schon mal erwähnt habe, ich habe keine gute Aufnahmemöglichkeit. Das Einzige, wie ich das machen kann ist: Eine Viderkamera neben das Klavier stellen, aufnehmen und später auf meinen PC übertragen...
  15. S

    Capella

    Hallo, ich habe gelesen, dass hier einige auch mit Capella arbeiten, so wie ich. Dazu habe ich ein paar Fragen, die ich bisher nicht selbst lösen konnte: 1. In manchen meiner Stücke arbeite ich mit Akkorden, wo z.B. ein Ton gehalten wird, über den gesamten Takt. Aber ich habe nicht die...
  16. S

    Tipps zur Improvisation!

    Immer wieder lese ich die Frage und auch den Wunsch nach Improvisationsspiel, Barpiano und freier Interpretation: Daher nun also mal ein Tipp von einem NICHT Profi. Was mir immer viel gebgracht hat und ich auch jetzt noch mache, um mich aufzuwärmen: Ich nehme schöne, einfache Stücke, von...
  17. S

    Meine Eigenkompositionen

    Na, da bin ich ja froh, dass ich keine Ausnahme bin, der das Spiel der eigenen Stücke Schwierigkeiten macht ;) Obwohl es ja zum Glück nicht alle Stücke sind. Nur die schwierigen ;) Meine neue Komposition wird, glaube ich, ganz gut ;)
  18. S

    Meine Eigenkompositionen

    So etwas verrücktes, mein neuestes Stück ist erst vor einem Monat fertig geworden und ich kann es noch immer nicht komplett fehlerfrei spielen (das Problem ist, es sind viele sehr schnelle Noten drin und ich kann es nur einmal, höchstens zwei mal pro Tag spielen, danach tut mir die linke Hand...
  19. S

    Viele Fragen zum Klavierspielen

    Ich finde auch, dass ein Keyboard sich nicht wirklich eignet, um Klavier zu lernen. Ich greife einfach mal die eigene Erfahrung im umgekehrten Sinne auf: Ich habe acht Jahre lang Klavierunterricht genossen und danach eigenständig weiter gepsielt (auch schon fast acht Jahre). Vor einigen...
  20. S

    Das Lied vom traurigen Sonntag (Gloomy sunday) Seress Rezso

    Das ist nicht so verwunderlich. Denn mindestens bis vor ein paar Jahren war dieses Lied in Ungarn komplett verboten. Also sah es schlecht aus für den Komponisten. Ob das Verbot noch besteht, weiß ich nicht, aber irgendwo schon....
Zurück
Oben Unten