Suchergebnisse

  1. instrumentenfreak

    Ich bin mal neugierig, was verdient ein Pianist?

    @pianochris66 Die Strandkorbkonzerte hat er alle abgesagt und 20.000€ an Flutopfer gespenndet. Quasi als Entschuldigung. Zitat von Helge Schneider (Facebook-Link zum Beitrag): "Die noch geplanten Auftritte von Helge Schneider bei den Strandkorb Open Airs in Mönchengladbach, Bochum, Hartenholm...
  2. instrumentenfreak

    Körperübungen und Atemtypen

    Placebos funktionieren auch wenn man weiß, dass es nur ein Placebo ist. Tiere und Säuglinge merken, dass "sich um das Problem gekümmert wird". Dadurch entsteht innere Ruhe und die Selbstheilung funktioniert besser. Infos dazu hier: www.youtube.com/watch?v=ESMooFO0aaY Gleiches gilt für...
  3. instrumentenfreak

    Wenn Kinder Klavierlehrer wechseln...

    In der Regel ist dem Kind sowas egal. Hier nicht einzugreifen währe quasi unterlassene Hilfeleistung :D
  4. instrumentenfreak

    Begrifflichkeiten bei kleinen Schülern

    Ein wenig Wissen über die Lernentwicklung eines Kindes sollte Pflicht für jeden Lehrer sein. Das abstrakte Denken entwickelt sich durchschnittlich bis zum zwölften Lebensjahr. Bis dahin kann man das bei Kindern nicht voraussetzen. Bis ca. 7 Jahre konzentriert sich ein Kind weitestgehend auf...
  5. instrumentenfreak

    Begrifflichkeiten bei kleinen Schülern

    Für „hoch/tief“ könnte man ein Keyboard seitlich hinstellen. Dann stimmt auch die räumliche Ausrichtung. Auch um Notenschrift einzuführen kann man das mal machen. Ich male gerne mit dem Kind ein Bild mit einer großen Leiter, die aussieht wie eine Klaviatur. Unten steht dann ein dicker Elefant...
  6. instrumentenfreak

    Ich verabschiede mich ...

    Nee, das war nicht böse gemeint. Aber nach 10 Jahren zu merken, dass das doch nix für einen ist, klingt für mich etwas sehr lang. Auch dass die Lehrerin Improvisation nicht unterrichten möchte macht mich stutzig. Es liest sich auch so als wäre das Üben ein schwerer, langwieriger Prozess - statt...
  7. instrumentenfreak

    Ich verabschiede mich ...

    Klingt leider nach dem typischen Verlauf von KKL-Schülern.
  8. instrumentenfreak

    Klavierunterricht durch Nachbarn (laute Musik) gestört

    Das ist Ruhestörung. Klärendes Gespräch, und/oder beim nächsten mal die Polizei und den Vermieter anrufen. Solltest du deine Wohnung aufgrund der Ruhestörung nicht vernünftig nutzen können, oder sogar bei der Arbeit gestört werden, kannst du die Miete mindern. Musizieren zählt zur normalen...
  9. instrumentenfreak

    Mozart Rondo alla Turca - zu hastig?

    Das Stück gehört so gespielt und nicht anders! :D
  10. instrumentenfreak

    Buch für spielerische Übungen im Anfangsunterricht mit kleinen Kindern

    Ich habe hier das Buch "Warmups" von Jürgen Terhag (Schott Verlag). Das sind musikalische Übungen, geschrieben für Gruppenunterricht, die sich teilweise auch auf Einzelunterricht anwenden lassen. Noten braucht man dafür nicht - ich zitiere mal ein Beispiel aus meinem Gedächtnis: Gleis 9 3/4 Aus...
  11. instrumentenfreak

    2 Klavierlehrer gleichzeitig? Bitte um Hilfe

    Ich würde bei beiden mit offenen Karten spielen. Falls sie auf diese Art nicht mit dir (und/oder miteinander) arbeiten möchten, müsstest du dich entscheiden. Interessant finde ich es allemal. An allgemeinbildenden Schulen ist auch niemand böse, wenn Schüler zusätzlich Nachhilfelehrer haben.
  12. instrumentenfreak

    Kurz nach dem Klavierstimmen wieder schiefe Töne?

    Ich stimme meinen Flügel alle paar Monate selber - allerdings brauche ich dafür bis zu 3 Stunden bis ich wirklich zufrieden bin. Bisher hab ich wohl nix kaputt gemacht und meine letzte Stimmung hält seit Juli 2020. Hätte ich wirklich teure Instrumente, würde ich das nicht selber machen. Manchmal...
  13. instrumentenfreak

    Wie laut sollte ich ein E Piano einstellen um vernünftig den Anschlag zu lernen?

    @Akasha Da interessiert mich jetzt aber mal der Hintergrund zu Deiner Aussage. Inwiefern ist Midi beschränkt in der Ausdruckskraft? Und wo ist der Unterschied von VST2 zu VST3?
  14. instrumentenfreak

    Wie laut sollte ich ein E Piano einstellen um vernünftig den Anschlag zu lernen?

    Sogut wie jedes Digi hat einen Midi-Ausgang. Damit gehst du in den Rechner und steuerst einen Klavier-Sampler an. Google mal nach "Piano VSTi". Die klingen fast alle besser als das, was man so in (auch heutigen) Digis an Klängen findet. Nachteil: man braucht meist eine extra Soundkarte, die...
  15. instrumentenfreak

    Wie laut sollte ich ein E Piano einstellen um vernünftig den Anschlag zu lernen?

    Wo habt ihr das eigentlich her, dass ein Digi weniger Dynamik hat? Ich habe das an mehreren Instrumenten persönlich nachgemessen und konnte das nicht feststellen...
  16. instrumentenfreak

    Wie laut sollte ich ein E Piano einstellen um vernünftig den Anschlag zu lernen?

    Ich habe das mal gemessen: https://www.clavio.de/threads/vom-stagepiano-gut-aufnehmen.27093/page-3#post-729232
  17. instrumentenfreak

    Harmonielehre nötig?

    Hast du bereits Bücher zur Harmonielehre gelesen (oder Internetseiten, YT Videos, ect.)? Welche hast du zu Hause? Möchtest du das von Grund auf lernen, oder hast du spezielle Themenbereiche, die dich besonders interessieren? Gibt es Begriffe oder Zusammenhänge, die du trotz mehrfachem Lesen (und...
  18. instrumentenfreak

    Hanons Übungsstück: worauf muss man bei den Fingern besonders achten?

    Früher musste man im "Musikbiz" ein dickes Fell haben. Die Snowflakes (Geburt meist nach 1990) kriegen mittlerweile Nervenzusammenbrüche und Identitätskriesen wenn man ihnen sagt, dass man nur zu 99% gleicher Meinung ist...
  19. instrumentenfreak

    Hanons Übungsstück: worauf muss man bei den Fingern besonders achten?

    ...diese Aussage ist grundlegend falsch. Grade bei Kindern sprüht die Phantasie und da klingt "der Elefant auf der Tastatur" (tief, langsam, schwer, große Füße, ect...) komplett anders als die Flitzemaus (klein, schnell, leicht, winzige Füchen, hohe leise schnelle Töne, ect...). Mach mal einen...
  20. instrumentenfreak

    Hanons Übungsstück: worauf muss man bei den Fingern besonders achten?

    @christuose Meiner Meinung nach nein. Komponieren lernt man durch zuhören (Gehörbildung), analysieren (Harmonielehre), nachmachen (viele echte Stücke spielen). Optimal lernt man alles gleichzeitig und miteinander verknüpft. ...fragt sich nur von wem und in welchem Zusammenhang ;-) Disclaimer...
Zurück
Oben Unten