Suchergebnisse

  1. R

    Mal etwas Unterwassermusik

    Sag bitte bei der nächsten Schamanensitzung bescheid. Ich hätte an den von dir erwähnten Herren nämlich noch so einige Fragen, die ich gern beantwortet hätte :D Gruß, Raskolnikow
  2. R

    Galina Vracheva

    Man hat ich ertappt! Zur Strafe werde ich nun hingegen dem Müßiggang fröhnen und zusehen, wie sich die Arbeit vor meiner Nase stappelt. Schöne Restwoche wünscht: Raskolnikow
  3. R

    Galina Vracheva

    Was heißt schon Meterware. Viele Komponisten bekamen Aufträge Werke zu schreiben, undzwar zu verschiedensten Anlässen. Die erwähnten Concerti grossi, sowie die Triosonaten finden sich bei Vivaldi beispielsweise gehäuft. Nicht zuletzt dank seiner Tätigkeit am Ospedale della Pietà, jedoch auch...
  4. R

    Galina Vracheva

    :D heitere Grüße, Raskolnikow
  5. R

    War Chopin Epileptiker?

    Hallo Rolf, Diese Stelle kenne ich in der Tat nicht, da würde ich ja mal liebend gerne über die Originale drüberlesen! Bisher habe ich mir bei sehr wenigen Menschen die Mühe gemacht, ihre kompletten Briefkorrespondenzen durchzublättern. (Unter anderem bei meinem "Vater/Schöpfer" sozusagen :D...
  6. R

    War Chopin Epileptiker?

    Was könnte man da sagen: Vielleicht Schüchternheit, oder gar Clara Schumann? :D Oder etwas anders gemünzt, war Brahms eine Art Krankheit für Wagner. @Gomez Bezüglich dem, was du bei Tschaikowsky erwähnst. Neben seinen Hopsern in den Fluß, fand ich schon seit jeher sein Zitat äußerst...
  7. R

    Wie seid ihr auf eure Nicks gekommen?

    Das kommt ganz auf das Baujahr der Marmeladowa an :D Schönen Gruß, Raskolnikow
  8. R

    Wie seid ihr auf eure Nicks gekommen?

    Dieser Name hatte, in jeglicher Hinsicht, einschlagende Argumente, die für ihn sprachen. wetzende Grüße, Raskolnikow
  9. R

    Tonart

    Danke Silver, das war mein Fehler, gemeint war in der Tat die Gleichschwebende. Schönen Gruß, Raskolnikow
  10. R

    Tonart

    Hallo, bei der reinen Stimmung hatten die Tonarten tatsächlich hörbare Unterschiede. Wenn man von D Dur als der festlichen Tonart sprach, oder h moll als die Tonart des Todes betitelte, war das mehr als bloßer Hokuspokus. Allerdings war dadurch das Modulieren erschwert bis hin zu unmöglich...
  11. R

    Wer kennt die Werke von J.S. Bach

    Um (Pi mal Daumen) genau zu sein, 240 Sekunden :D schönen Gruß, Raskolnikow
  12. R

    Alfred Brendel feiert 80. Geburtstag

    Hallo, verzeih, aber dieser Vergleich ist so einladend. Da könnte ich auch behaupten, dass ich, genauso wie Alfred Brendel die op.106 angefangen habe zu spielen und genau wie er auch, (irgendwann...nach 14 Stunden vielleicht) den letzten Ton erreicht habe und somit das Stück "gespielt"...
  13. R

    Widerstände gegen Bach

    Hüte dich, sei wach und munter! Beim anhören Brahmsscher Werke. Schönen Gruß, ein Bachliebhaber
  14. R

    Alfred Brendel feiert 80. Geburtstag

    Unter solchen Umständen und Anforderungen hätte ich gerne Mahler bei seinen Sinfonien an den Instrumenten erlebt :D Schmunzelnd und amüsiert, wünsch ich eine Gute Nacht.
  15. R

    Alfred Brendel feiert 80. Geburtstag

    Wenn ich mich schon, statt meiner eigentlichen Lektüre zu widmen, durch den Thread gewuselt habe, wird sich heut auch noch die Zeit zum Antworten finden. Ich wundere mich, wie Gomez' Beitrag zu solch einem Aufhänger werden konnte. Der doch im Prinzip etwas sehr simples besagt: Sich mit dem...
  16. R

    I love Tiersen!

    Klar, von Null auf Tiersen ist ein Sprung. Das wird keiner leugnen. Der einzige Einwand der hier herrscht ist im Prinzip, dass ein ähnlicher oder "besserer" Sprung mit anderer Literatur ebenso möglich wäre. Aber hier treffen wir unter anderem wieder auf Geschmacksfragen, weshalb die Diskussion...
  17. R

    I love Tiersen!

    Hallo, ich möchte nur am Rande vermerken, dass Rolf nicht behauptet hat, dreistimmige Sinfonias statt der Tiersenstücke zu spielen, sondern, dass die Stücke von Tiersen in keiner Weise auf eben Sinfonias u.ä. Stücke vorbereiten. Eig. wurde das meiste schon gesagt. Spielt man ohne Anspruch in...
  18. R

    Kann ich Klavier professionell studieren?

    Ja, das ist etwas faszinierendes, was jedoch in einigen Sozialwissenschaftlichen Feldern auftritt: Man studiert und reiht sich später als neuer Proffessor ein. Bloß, wenn dass das einzige ist, was man mit dem Studiengang letztlich erreicht (bzw. erreichen kann) und sonst im praktischen Bereich...
  19. R

    Längere Kompositionen

    Hallo, Da möchte ich Gomez zustimmen. Die Kunst liegt nicht im Verlängern, vor allem im zwanghaften (welches oft nur verzerrt und schwammig macht), sondern im Kürzen. Wenn deine Ideen erstmal für eine Minute reichen, dann ist es in Ordnung. Feile an den Ideen und dem was du hast und...
  20. R

    in memoriam klavigen

    Ruhe in Frieden, Klavigen. Ich werde unsere Gespräche und deine aufmunternden Worte nicht vergessen. Liebe Grüße, Wladimir
Zurück
Oben Unten