Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Letzteres kann man so nur behaupten, wenn man die neue Musik stets durch die alte Brille sieht, ohne sich darauf einlassen (zu wollen). Nono, Zimmermann, Xenakis, Takemitsu (neulich erfreulicherweise auch ein Stück von Stilblüte eingespielt) und noch viele! andere komponieren jenseits des...
Bei uns wurde eig. gar keine Musik gehört. auch keine gemacht. es wurde nicht gesungen und russische Sprichwörter verbieten einem sogar das Pfeifen im Hause (bringt finanzielles Unglück)
Als ich 6 waren sind wir nach Bayern umgezogen. Die Strecke Bayern-Ukraine mit dem Auto dauerte damals etwas...
Ich habe nun schon pädagogisch einige Erfahrungen sammeln dürfen. Natürlich durch meine eigene Schullaufbahn, die quer über ganz Deutschland verteilt stattfand, aber auch da ich nun eine Weile in verschiedenen Institutionen als Lehrer wirken durfte.
Diese Ungerechtigkeiten die hier so immens...
@LARgAdagio
Die Frage nach der Anzahl der Stunden ist viel zu pauschal gestellt. Zehn verbrachte Stunden am Klavier bedeuten erstmal gar nichts. Abgesehen davon, dass jeder unterschiedlich schnell lernt, muss man erst einmal lernen, die Zeit am Klavier intensiv zu nutzen. Fakt ist aber, dass...
Solche Sachen wie das 1x1 rappen sind leider höllische Ausgeburten einer eigentlich schönen Idee.
Interdisziplinarität wäre wahrlich angebracht an Schulen. Damit meine ich die Querverbindungen der einzelnen Fächer. Das die Musik z.B eine große Bewandtnis mit Mathematik, Ethik (siehe Platon...
Iron & Wine - Full Performance (Live on KEXP) - YouTube
Eine Gitarre, eine Stimme und gutes Ambiente.für mich sind solche Acts stets ein Garant für schöne Abende.
Einige wenige Gedanken zu diesem Thema.
Schon einmal erwähnte Rheinkultur, wie wichtig es ist, dass der Lehrer sich seiner Aufgabe bewusst wird und das Lehrerdasein nicht als eine Sicherheitsstiftende Komponente ansieht, mit der man sich abfinden muss.
In seinem Fachbereich (und es liegt...
Da stimme ich Rheinkultur vollkommen zu.
Es ist höchst wahrscheinlich, dass bei dir das Fingergedächtnis von Vorne bis Ende in einem eingeprägten Muster durchläuft und du eventuell auch noch mit den Augen an den Fingern klebst.
Was würde bei dir passieren, wenn du manche Stellen im Spiel mit...
Ach Herr je, Dreiklang...
mir fehlen die Worte. hör bitte auf zu zitieren, sowohl Wikipedia, als auch unter Umständen mich.
Mach dir doch bitte eigene Gedanken, reflektiere und stelle Thesen auf, wenn dir das Stück am Herzen liegt. Aber initiiere nicht eine Diskussion basierend auf fremden...
@LMG,
da würde ich mir keine großen Sorgen machen. Selbst wenn der Komponist manch eine Harmonie nicht intendiert hat,-
Wenn man diese ausfindig macht und sie als strukturierendes Element verwenden kann, ist das auschließlich positiv zu werten und verschafft eine weitere, durchdachte Blickweise...
da schau her.
Ich wäre eig. für beide Themen zu haben. Sowohl Wagner als auch Chopin.
Wenngleich ich erst ab dem 29. Juno mitmischen kann, aber bis dahin steht vielleicht auch fest, welches Werk wir nehmen.
Schönen Gruß, Raskolnikow
Die Beanspruchung der Fingerkuppen ist halb so wild. Die Hornhaut stört in keinster Weise das Klavierspiel. Wegen den Fingernägeln:
Solange du nicht ausgerechnet Flamenco spielen willst oder all zu anspruchsvolle andere Literatur, solltest du sie dir nicht wachsen lassen und alternativen...
Da fällt mir irgendwie Darwin ein, mit der These "survival of the fittest".
Anpassungsfähig muss man sein.
Nach einem Jahr habe ich für mich den sinnvollsten Entschluss gezogen.
Keine Energie mehr dahingehend zu investieren, das Piepen los zu werden.
Stattdessen habe ich es als ein...
@Marcus
Natürlich wäre das eine Frechheit, singen und spielen zu verlangen und Leute deswegen nicht aufzunehmen, wenn es im Studium nicht verlangt wird.
Aber genau hier setzt mein Kritikpunkt an.
Das darf nicht sein, dass es in keinster Weise verlangt wird.
Der Zugang zur Musik über...
Es ist schön, dass du so großen Elan hast, alxikiki95 und auch so viel Zeit ins Üben investierst.
Auch das Komponieren deiner eigenen Stücke ist eine lobenswerte Sache,
Die Pathetique hingegen anzufangen ist leider wenig ratsam.
Die Stücke die ich bei dir höre, die nicht deine Eigenkompositionen...
Hatte mal von Wei Tsin Fu gehört und gelesen.
Es ergab sich dass im Bechstein-Museum in Berlin er mit 3 seiner Zöglinge einen Auftritt gab. Das ist wohl 2 oder gar 3 Jahre her.
Er selbst war ein unauffälliger älterer Herr. Hatte eins der Kinder bei Rachmaninovs zweiten Klavierkonzert...
Sehr gut, Troubadix!
Es ist doch so, awes.
Dinge, die einem gefallen, mit denen beschäftigt man sich gerne.
Man liest darüber, denkt nach, imitiert und nähert sich noch auf unterschiedlichste andere Art und Weise. das alles sind geistvolle und erbauliche Vorgänge. So etwas trägt immer Früchte...
Welch ein grober Unfug!
Zum einen möchte ich zwar den Gebrauch des Metronoms nicht verteufeln. Wenn ich den Rhythmus "an sich übe" z.B 4 gegen 3 etc. dann lasse ich das Metronom laufen um der einen Hand die Orientierung zu erleichtern und stampfe klopfe mit der anderen Hand/Fuß das nötige dazu...
Was es den Kaltkontakt anbelangt, wäre ich auch gerade interessiert wie genau das definiert ist.
Auch hier in Deutschland werden doch en masse bei vielen Hotlinefirmen per Zufallsverfahren Telefonnummesrn rausgepickt, wo einem dann Lotterielose, Versicherungen und haste nicht gesehen angedreht...