Suchergebnisse

  1. abschweb

    Wann löst das e-Piano das Klavier ab?

    Vielleicht ist genau das das Geheimnis meines Digis, dass da dieser Aufwand eben nicht gescheut worden ist. Jedenfalls steht der Lautsprecherbetrieb dem Kopfhörerbetrieb um nichts nach, eher im Gegenteil. Hat ja auch fast 9K gekostet. Lieber das Original? Unsinn, wer so ein Digi kauft, hat...
  2. abschweb

    Wann löst das e-Piano das Klavier ab?

    Eure Digi-Lästerei lässt mich kalt - ist weiß es besser. Ich habe auf vielen Pianinos (das beste von denen war ein Bösendorfer, aber die meisten waren sehr bescheiden) und einigen mäßigen, aber auch auf sehr guten Flügeln (Bechstein, Steinway) gespielt. Und trotzdem bin ich immer noch täglich...
  3. abschweb

    Klavier Hörbeispiele

    Seh ich das richtig, Bässe rechts, Diskant links? Wer kommt auf so einen Schwachsinn? Ich sehe am normalen Klavier nicht das geringste Merkmal, was einen Linkshänder benachteiligen würde. Für gute Musik müssen beide Hände gut sein. Okay, es gibt auch Virtuosenliteratur für eine Hand. Aber dafür...
  4. abschweb

    Wann löst das e-Piano das Klavier ab?

    Der Konzertflügel ist das Maß aller klavierischen Dinge. Auf der Bühne (außer im Kontext mit Rock-Instrumentarium) wird es immer das akustische Instrument bleiben. Wovon sonst sollte man auch die digitalen Klänge sampeln? Anders sieht es im heimischen Übungsbetrieb aus. Da wird der Anteil...
  5. abschweb

    Noten Fred Hersch "Valentine"

    Heute habe ich die Noten bekommen und natürlich schon ein paar mal gespielt. Ist ja wirklich nicht schwerer als irgendwas aus Schumanns Kinderszenen. Schöne Bereicherung! Grüße Manfred
  6. abschweb

    Was ist das füe ein Akkord?

    Ich sehe da eher einen angedeuteten Dominantseptakkord (das d und g kann man sich dazu denken) Das c unten dient als Orgelpunkt - solch eine Orgelpunktdissonanz ist sogar in volksmusikalischem Zusammenhang üblich. Sie ergibt sich z. B. durch die Bordunpfeifen vom Dudelsack. Grüße Manfred
  7. abschweb

    Erlernen unabhängiger Stimmen

    Mir fällt es recht leicht, polyphone Sachen zu spielen. Nicht zufällig gehören einige von JSBachs WTK-Fugen zu meinen Lieblingsstücken. Ich glaube, das liegt ganz viel am Musik hören, die polyphonen Stellen sind für mich immer die Höhepunkte der Musik, vor allem auch bei vokalen Sachen, die ich...
  8. abschweb

    Noten Fred Hersch "Valentine"

    Hab das Stück gestern in BR-Klassik in der Jazz-Sendung um 23 Uhr gehört - wunderbar! Und hört sich für mich machbar an! Beim Googeln bin ich auf diesen Clavio-Faden gestoßen! Noch besser! Natürlich habe ich die Noten schon bei Stretta bestellt. Und wie ich mich drauf freue! Grüße Manfred
  9. abschweb

    (Arm-/Hand-)Schmuck bzw. Uhr zum Klavierspielen ausziehen?

    Ich trage nie eine Uhr bei mir. Einzig auf dem Klavier steht immer ein kleiner Digital-Funk-Wecker, damit ich sekundengenau meine akustischen Übungszeiten einhalten kann, zusätzlich kann ich meine Frau an Tabletteneinnahme erinnern, wenn das in meine Übungszeit fällt (dann immer mit Kopfhörer)...
  10. abschweb

    Fachbegriff gesucht

    Als Vortragsbezeichnung hab ich das eben gar nicht aufgefasst - sondern als Gattungsbezeichnung wie "Scherzo". Aber da lag ich wohl tatsächlich daneben - und das schon Jahre - fast so lange, wie ich mich mit Ligeti beschäftige. Du hast mich überzeugt! Danke! Grüße Manfred
  11. abschweb

    Fachbegriff gesucht

    Mit meinen schwachen Italienisch-Kenntnissen und einem Hauch Spachgefühl hatte ich den gleichen Gedanken auch schon gehabt. Was dagegen spricht, ist, dass Ligeti dieses Wortgebilde immer so benutzt hat, dass nur meine obige "Übersetzung" sinnvoll erscheint, also die Deutung des "molto" als...
  12. abschweb

    Erfahrungsaustausch Spätberufene

    Was soll der Quatsch? Die Anfangsposition der Hände findest du nicht blind. Und manche große Sprünge auch nicht. Chopin 27,1 ist für mich blind nicht vorstellbar. Und wenn die Hände mal laufen und keine großen Sprünge drohen, kann ich den Blick vollständig auf den Noten lassen. Grüße Manfred
  13. abschweb

    Fachbegriff gesucht

    Bei Ligeti kommen solche Vorgänge besonders häufig vor und finden oft auch Eingang in Satzbezeichnungen, dann italienisch "molto ritmico", also deutsch polyrhythmisch. In meinem aktuellen Stück "Fanfares" laufen z.B. an einer Stelle sechzehn 7/8-Gruppen gegen vierzehn 8/8-Ostinato-Takte (immer...
  14. abschweb

    Mehrere gleich anspruchsvolle Stücke gleichzeitig bearbeiten

    Aus organisatorischen Gründen dauern meine Übungsblöcke jeweils etwa 1 Stunde. Davon arbeite ich etwa die halbe Zeit an schweren Stellen, die restliche Zeit spiele ich durchlaufende Stücke so schön wie möglich, manchmal auch ein bisschen gezaubert, aber unbeirrt (so wie ich es auch vor Publikum...
  15. abschweb

    Einfaches Stück für die Besetzung Trompete - Cello - Klavier

    Hier ist auch noch ein Midi-Export von meinem Notensatzprogramm (Capella 7) http://www.abschweb.de/musik/winterlied/Ein_Winterlied_Trompete_Klavier_Cello.mid Der Klavierpart ließe sich noch vereinfachen, wenn nötig. Bin ich halt in Sachen Vollgriffigkeit von meinen Pfoten ausgegangen. Grüße Manfred
  16. abschweb

    Einfaches Stück für die Besetzung Trompete - Cello - Klavier

    Und schon hab ich's soweit fertig! Im Großen und Ganzen jedenfalls. Vielleicht kommen noch kleine Korrekturen. Grüße Manfred
  17. abschweb

    Einfaches Stück für die Besetzung Trompete - Cello - Klavier

    @Klafina, sehe ich richtig, es geht um eine B-Trompete? Will mal schauen, ob ich dir was arrangieren kann. Hab mal ein 6-stimmiges A-cappella-Chorstück von mir für Klavier allein, und dann für Posaune und Klavier arrangiert. Ich glaube ich kriege das auch für diese Besetzung hin. Hier ist eine...
  18. abschweb

    Fingerübungen um Finger mehr zu spreizen

    @Ceriddwen, Bitte lass solche Übungen, du könntest dich dauerhaft verletzen! Die Handspanne vergrößert sich automatisch, wenn du ein paar Monate an der Sache dran bleibst und deine Übungsstücke fleißig weiterentwickelst. Das reicht dafür, glaub mir. Grüße Manfred
  19. abschweb

    Kopf oder Herz - Auf wen habt ihr beim Klavierkauf gehört?

    Ein Digi war für mich ein No-go, wie für viele in diesem Forum. Wann ich immer Gelegenheit hatte, hab ich auf akustischen Klavieren gespielt, am liebsten auf schönen Flügeln. Mein Übungsinstrument war spieltechnisch (und auch technisch betrachtet - minimalistisch halt) ein Flügel, klanglich aber...
Zurück
Oben Unten