Suchergebnisse

  1. B

    Notenlampe für Klavier

    Beim CS11 hast du ja durch den Korpus eine hohe Ablagefläche, da könnte auch eine günstige Ikea-Lampe ausreichen. Schwanenhalslampen z.B. sind da mE schon zu 'lang'.
  2. B

    4. und 5. Finger oft schwächer als die anderen Finger

    Ich und humorlos? :cry2: Kann nicht stimmen, da ich über deine himmelhochtrabend daherkommenden, vordergründig-tiefsinnigen Einlassung immer herrlich lachen kann. :teufel: (Damit kannste vielleicht Klangesoteriker und Feldenkraisfans beeindrucken, Gratulation...) :musik:
  3. B

    4. und 5. Finger oft schwächer als die anderen Finger

    Wenn's wenigstens witzig wäre...:-D
  4. B

    4. und 5. Finger oft schwächer als die anderen Finger

    Ja dass jeder dritte Eumel seinen Dummfug hier reinkippen muss...ist mir aber schon bei einigen Threads aufgefallen. :super: Sucht euch doch ne andere Bühne wo ihr 'witzig' sein könnt...:bye:
  5. B

    4. und 5. Finger oft schwächer als die anderen Finger

    Was noch dazu kommt ist die Länge des kleinen Fingers. Da gibt es ja krasse Unterschiede. Es gibt Pianisten da ist der kleine Finger fast so lang wie der Ringfinger. Bei mir reicht er nicht mal annähernd bis zum obersten Gelenk des Ringfingers. Durch die jeweilige Länge ergeben sich ja...
  6. B

    Selbst Einscannen vs. IMSLP, Tips, Erfahrungen und Hinweise gesucht

    Das Auge spielt mit. :-D Manchmal ist mir die optische Qualität von IMSLP einfach zu grausam. Da kaufe ich lieber Henle & Co. Ich will aber nicht immer alle Noten mitschleppen wenn ich woanders bin, deshalb scanne ich zuweilen die Stücke, die ich gerade einstudiere und binde mir meine...
  7. B

    Selbst Einscannen vs. IMSLP, Tips, Erfahrungen und Hinweise gesucht

    Ok, das mag schneller gehen. Allerdings nur, wenn man die Gerätschaften (Kamera, Stativ) auch hat. Mir wäre das für ein paar Seiten zu aufwändig. Meist sind die Notenhefte selbst nicht sehr umfangreich, so dass es auch keine Verzerrungen gibt. Was etwas nervt ist die Tatsache dass Notenausgaben...
  8. B

    Selbst Einscannen vs. IMSLP, Tips, Erfahrungen und Hinweise gesucht

    Abfotographieren? Ist mE Quatsch. Es geht hier ja nicht um Bücher mit hunderten von Seiten. Man macht sich halt einmal die Mühe mit dem Scannen (und ev. dann nachbearbeiten mit Photoshop), und dann hat man eine Sicherheitskopie, die man sich immer wieder ausdrucken bzw. auf dem Tablet nutzen...
  9. B

    4. und 5. Finger oft schwächer als die anderen Finger

    Als ehemaliger Gitarrist hab ich mit der Fingerkraft zumindest der linken Hand weniger Probleme, ich frage mich aber ob es als Späteinsteiger möglich ist, mit 4/5 ebenso gut/schnell/gleichmäßig zu trillern wie mit 1/2 oder 2/3. Schon Schumann hat sich ja am Problem des schwachen Ringfingers die...
  10. B

    Spielen Männer anders Klavier als Frauen?

    In dem Zusammenhang ist mir spontan eingefallen: „Es gibt nur drei Sorten von Pianisten: jüdische, homosexuelle und schlechte.“ Horowitz. :-D
  11. B

    Kawai CA-67/97: SK Concert Grand vs EX Concert Grand

    Hab ich ja auch nicht behauptet bzw. hab ich mich da unklar ausgedrückt. Was ich meinte war dass mMn der Standardklang des ES100 (EX) besser klingt als der Standard des CA-97 (SK-EX). Dabei ist der S-EX ja das Topmodell von Kawai. EX ist wie gesagt ok, SK-EX und SK-5 klingen beim CA-97 sehr...
  12. B

    Kawai CA-67/97: SK Concert Grand vs EX Concert Grand

    Ja wie gesagt das EX ist ok, habe zuhause einige gute Kopfhörer, die ändern aber nicht wirklich allzu viel am Klang. Ist eventuell auch Gewöhnung. Hab vorher ein Kawai E100 gespielt, und da ist der Standardflügelklang top. Eventuell kommt es darauf an wo man das Ding hinstellt, aktuell kommt...
  13. B

    Tempoangaben: wie authentisch sind sie - können sie sein?

    Ich spiel eh immer nur so schnell wie ich kann...:-D
  14. B

    Kawai CA-67/97: SK Concert Grand vs EX Concert Grand

    Ich spiele das CA-97 nur mit Kopfhörer und finde (leider), dass das EX den einzigen für mich akzeptablen Klang liefert. SK/SK-5 finde ich auch viel zu dumpf (auch mit diversen VT-Einstellungen), und die anderen Klaviersounds sind für mich nichts als per EQ hin- und hergebogener Quark. Alles per...
  15. B

    Tempoangaben: wie authentisch sind sie - können sie sein?

    Als Amateur mag ich bei Bach (und generell der Musik des Barock) besonders, dass der Interpret nicht mit Tempo- und Vortragsbezeichnungen 'genervt' wird. Das fängt ja erst in der Klassik so richtig an und nimmt in der Romantik zuweilen groteskte Züge an, bei letzteren Vertretern ja auch gerne...
  16. B

    Sinn und Unsinn von Schwierigkeitsgraden

    Also wenn "Bach, Notenbüchlein für Anna Magdalena Bach, Nr. 4 und 5" oder "Bartok Für Kinder, Band I Nr. 1" für dich wirklich schwer ist...eventuell auf Triangel oder ein anderes weniger komplexes Instrument welchseln? :-D
  17. B

    Sinn und Unsinn von Schwierigkeitsgraden

    Beide Stücke findet man in der Anthologie "Liebestraum", deren Inhalt als "mittelschwer" vermarktet wird. Der sonstige Inhalt: "J.S. Bach: Aria aus: Goldberg-Variationen, BWV 988 G.F. Händel: Grobschmied-Variationen aus: Suite E-Dur, HWV 430 - C.P.E. Bach: Solfeggietto c-Moll Wq 117/2 W.A...
  18. B

    Macht man sich beim üben auf dem Digipiano den Anschlag kaputt?

    So eine Pauschalaussage ist natürlich auch Quatsch, aber gut, jeder hat da halt seine eigene Meinung/Überzeugung. Mehr darf und sollte man in einem Diskussionsforum tunlichst auch nicht erwarten.
  19. B

    Macht man sich beim üben auf dem Digipiano den Anschlag kaputt?

    Hab auch so einen Resonanzboden bei meinem Digi, aber ich finde das eher störend. Da ich aktuell fast nur mit Kopfhörer spiele vermisse ich das auch gar nicht. Wichtiger sind für mich die Feinheiten der jeweiligen Tastatur Ist wohl eher Gewohnheitssache. Glaub auch nicht dass das im...
  20. B

    Sinn und Unsinn von Schwierigkeitsgraden

    Klar, ich meinte das auch andersrum: Die Inventionen sind durch die Bank nicht "leicht". Dieses Stücke von Chopin sollen z.B. "mittelschwer" sein: F. Chopin: Regentropfen-Prélude Des-Dur, op. 28/15 Etüde "Tristesse" E-Dur, op. 10/3 Nocturne Es-Dur, op. 9/2 Walzer a-Moll, op. 34/2...
Zurück
Oben Unten