Suchergebnisse

  1. Annaklena

    Was ist ein angemessenes Lerntempo?

    :-)Hundertprozentige Zustimmung. Genau. Ich habe auch jedes Mal das Gefühl, ich müsste schon weiter sein, es müsste schneller gehen. Aber tut es nicht. Also höre ich mir dann mal wieder Aufnahmen von vor einem Monat an oder von vor zwei Monaten, und dann höre ich schon, dass ich Fortschritte...
  2. Annaklena

    Was ist ein angemessenes Lerntempo?

    Welchen zum Beispiel? Das würde mich jetzt interessieren. Hände getrennt, kleine Abschnitte und schwierige Stellen langsam üben ist doch eigentlich das, was man immer macht, oder nicht? Wie würdest Du es machen? Ich suche auch immer nach anderen Herangehensweisen, habe aber noch keine andere...
  3. Annaklena

    Sparen für Yamaha Clavinova CLP 735/745 oder einsteigen mit Arius YDP 144?

    Wenn es um den Klang geht: Wie wäre es denn mit Pianoteq als Software? Dann kannst Du auch ein billigeres Digitalpiano nehmen (allerdings sollten die Tasten schon ordentlich gewichtet sein) und dazu mit dem Klang von Pianoteq ein richtig tolles, aber nicht so teures Klangerlebnis haben.
  4. Annaklena

    Was ist ein angemessenes Lerntempo?

    Eine halbe Stunde am Tag ist gut, auch wenn es nicht besonders viel ist. Es kommt aber mehr auf die Regelmäßigkeit an als auf die Anzahl der Stunden. Das heißt, jeden Tag eine halbe Stunde ist besser als alle zwei Tage eine Stunde oder einmal in der Woche drei Stunden. Versuch am besten, keinen...
  5. Annaklena

    Wie heißen diese Teile an der Mechanik?

    Ich wollte ja nicht alle Teile eines Klaviers kennenlernen, nur das eine. :001: Ich selbst habe ja das VPC1, also da gibt es nicht viele Teile bis auf die Tasten und die Platine. Mittlerweile habe ich erfahren, dass die Klaviatur, die er da spielt, eine Eigenkonstruktion von Robert Estrin ist...
  6. Annaklena

    Alter Flügel mit neuen Teilen - eine "Wundertüte"?

    Bei diesem Thema musste ich an die Bechstein-Restaurierung denken, die ich vor ein paar Jahren auf YouTube mitverfolgt habe. Die Pianistin hat ihren alten Bechstein vor der Restaurierung sehr geliebt, aber es gab eben auch einige Sachen, bei denen er nicht so gut funktionierte. Dann hat sie ihn...
  7. Annaklena

    Orientierung auf dem Tastenbrett ohne Auge

    Ich danke Dir für diese Bemerkung, denn genau das dachte ich auch. Ich lebe ja in einem englischsprachigen Land, und hier wird sightreading meist (oder eigentlich immer) in der Bedeutung verwendet, dass man Noten lesen kann. Im Gegensatz zu den Musikern, die keine Noten lesen können und nur nach...
  8. Annaklena

    Wie heißen diese Teile an der Mechanik?

    Und dann muss man ein elend langes Video anschauen, bei dem vielleicht oder vielleicht auch nicht die Information zu diesen Klaviaturbäckchen kommt. Ich habe schon etliche solche Videos angeschaut, weil ich wissen wollte, wie ein Klavier funktioniert. Aber Klaviaturbäckchen kamen da nicht vor...
  9. Annaklena

    Wie heißen diese Teile an der Mechanik?

    Ja, genau. Bei Garnierung denke ich an ein paar Salatblätter am Tellerrand bzw. ein paar Tomatenstückchen. :001: Dass man auch an einem Klavier bzw. Flügel etwas garnieren kann, war mir nicht bewusst.
  10. Annaklena

    Wie heißen diese Teile an der Mechanik?

    Noch was gelernt. Filzgarnierung. Erinnert mich ein bisschen ans Kochen. :001: Ja, die Klaviatur des Novus hat Carbon, stimmt. Ich dachte nur, das ist vielleicht die Tastatur, weil es ja keine Saiten gibt und trotzdem Töne rauskommen. Aber damit kenne ich mich, wie man an meinen Fragen merkt...
  11. Annaklena

    Wie heißen diese Teile an der Mechanik?

    Danke für die schnelle Antwort! Ich habe versucht, das zu googlen, aber da ich nicht wusste, wie die Teile heißen, hatte ich damit keinen Erfolg. Dieses rote Tuch war so auffällig, dass ich wissen wollte, was das ist. Die Klaviatur stammt, wenn ich das richtig sehe, aus einem Kawai Novus 10...
  12. Annaklena

    Wie heißen diese Teile an der Mechanik?

    Klaviaturbäckchen heißen sie also. Danke. :001: Und wofür sind die da?
  13. Annaklena

    Wie heißen diese Teile an der Mechanik?

    Eine Frage an die Spezialisten: Wie heißen diese hier rot unterlegten Teile? Ich habe das in folgendem Video gesehen:
  14. Mechanik.jpg

    Mechanik.jpg

  15. Annaklena

    Klavier im Unterricht

    Aber das spricht doch eher dafür, dass das Klavier Murks ist. Denn normalerweise sollten die Tasten alle gleich reagieren. Natürlich abhängig von der jeweils angeschlagenen Saite, also im Bass anders als im Diskant. Das simuliert mein VPC1 auch. Bei einem Akkord schlägt man ja aber üblicherweise...
  16. Annaklena

    Klavier im Unterricht

    Natürlich nicht. Selbstverständlich gibt es einen Unterschied zwischen Digitalpianos und akustischen Pianos. Für mich liegt der größte Unterschied darin, dass akustische Klaviere für mich immer verstimmt klingen. :001: Aber mein eigenes VPC1, digital, lässt mich im Unterricht oft genauso "alt"...
  17. Annaklena

    Zu kleine Hände? Nein. Zu breite Tasten.

  18. Annaklena

    Wer kennt den Titel von diesem Stück?

    Willst Du es nachspielen? Dafür brauchst Du doch den Titel nicht. Du kannst einfach das nachspielen, was er da spielt.
  19. Annaklena

    Günstiges Digitalpiano für absoluten Anfänger

    Ich kenne zumindest einen Profi-Pianisten, der sagt, das Thomann ist sehr gut. Aber so etwas ist immer Geschmackssache. Aber wenn Du schon das Kawai ES-110 von @Universaldilettant ablehnst, das bestimmt, da es von ihm kommt, in einem besseren Zustand ist als ein Neugerät (und tatsächlich auch...
  20. Annaklena

    Ich komme mir Blöd vor im Unterricht

    Danke, @hasenbein! Das beruhigt mich jetzt. Ich dachte nämlich auch, dass das Begleitpattern schon ziemlich haarig ist. Aber ich verstehe ja nichts davon. Aber wenn Du das sagst. Dann bleibe ich jetzt erstmal bei 1-5-8.
Zurück
Oben Unten