Suchergebnisse

  1. A

    Impro von meinem Lehrer

    Also gefällt es doch ein paar leuten hier, dachte schon es findet überhaupt keinen anklang :) @MaBa: sehr gut rausgehört! ist mir am anfang garnicht aufgefallen, aber stimmt, da ist ein mann im mond im intro mit dabei :D (ja, ja so ist mein lehrer: immer zu einem gag bereit) find ich cool...
  2. A

    Impro von meinem Lehrer

    also es ist schon sein eigenes, komponiertes Stück. allersdings improvisiert er halt drum herum. wenn es gut gefällt, kann ich noch ne weitere improvisation (komplett) reinstellen! vom selben Konzert
  3. A

    Impro von meinem Lehrer

    Ich möchte euch einmal etwas von meinem Klavierlehrer vorstellen. :) Es handelt sich um eine Improvisation von seinem eigenen Stück, was er für seine Tochter geschrieben hat. Ich finde dieses Stück absolut Klasse, ein sehr guter Musiker ;) Also hier ist Sleeping Julia: Sleeping_Julia...
  4. A

    Triller - ich schaffs nicht

    ok, mit 2 und 3 kann ich auch länger ohne verkrampfen aus den Fingergelenken trillern. Bei 3-4 oder gar 4-5 bin ich aber ziemlich schnell am ende, allerdings fehlt mir da mit diesen finger die übung. im allgemeinen habe ich für mich rausgefunden, dass das schütteln beim trillern mit nicht...
  5. A

    Triller - ich schaffs nicht

    Triller spielen sehr interessant was es für verschiedene Ansätze für die Triller-Technik gibt :) ich kann nur das bestätigen was mir mein Klavierlehrer die ganze Zeit versucht einzubläuen: Triller schüttelt man locker aus dem Unterarm, sprich durch Drehung von Elle und Speiche. Das ist bei...
  6. A

    Triller - ich schaffs nicht

    Hallo rainerh, ich denke beim trillern ist die fingerhaltung so ziemlich egal, weil der richtige Triller eigentlich aus einer lockeren Schüttelbewegung aus dem Arm kommt. Wenn man nur mit den Fingern trillert verkrampft man schnell, außerdem ist es mit der richtigen Technik egal mit welchen...
  7. A

    Ungarische Tänze & Beethoven

    Beethoven also zu den ungarischen Tänzen von Brahms kann ich dir leider nichts sagen, weil ich sie selber noch nicht gespielt gespielt habe... :D aber was den guten alten Beethoven betrifft: Pauschalisieren kann man das ganze (wie so oft) mit dem Pedalspiel nicht, kommt immer ganz drauf...
  8. A

    Wie kann man die Trefferquote bei weiten Sprüngen erhöhen?

    also ich habe es bisher so gelernt: bei größeren Sprüngen auf jeden Fall die Ellenbogen fixiert lassen, sodass sich im prinzip nur die Unterarme hin und her bewegen. Und immer einen leichten Bogen machen um die Tasten möglichst von Oben zu treffen (Genauigkeit!). Und natürlich das Gewicht...
  9. A

    Beethovens Pathetique

    Also meine persönlich Meinung zur Pathetique: Ich finde die meisten spielen den Grave-Teil viel zu schnell und dafür den Allegro di molto-Teil zu langsam. Bis jetzt haben mir zwei Aufnahmen richtig gut gefallen: die von Freddy Kempf (gibts auch auf Youtube) und die von Daniel Barenboim (ein...
  10. A

    über die tasten flitzen^^

    Ich denke es liegt meistens am falschen oder nicht optimalen Fingersatz, wenn man nach ein paar Wochen üben den selben Lauf immer noch nicht richtig hinkriegt. Gerade bei akkord-, terz-läufen. Ist bei dir in den Noten ein Fingersatz notiert? Wenn ja, würde ich mich schon größtenteils daran halten.
Zurück
Oben Unten