Suchergebnisse

  1. J

    Tastengewicht :)

    "Bis vor kurzen waren die 47 Gramm bei Steinway bloß für Hobbymusiker und 52-48 für Profis." Huch, Klaviermacher, wie soll man das verstehen? Steinway verkauft doch nicht einen Flügel erst und wiegt dann danach aus, wer ihn gekauft hat. Und davon daß es Profi-A-, B-, C-, D-Flügel und Hobby-A-...
  2. J

    Schüler Probleme mit Alberti- Bässe

    Was ist an Alberti-Bässen so schwierig, daß sie ein gesondertes Problem darstellten? Abgesehen natürlich davon, daß ein Anfänger damit evtl. typische Anfängerprobleme hat. Die können allerdings verschieden gelagert sein: -- Man findet die Noten nicht schnell genug, weil man noch nicht in...
  3. J

    Tastengewicht :)

    Steinway wiegt (nach Dietz, "Steinway-Regulation") beim D-Flügel die Tasten im Baß mit 50 g aus, um dann stetig bis zum letzten Diskant auf 46 g hinabzugehen, bei einem Aufgewicht von 19 g im Baß bis 23 g im Diskant. Alle anderen Flügelmodelle wiegt Steinway durchgehend mit 47 g aus. Den...
  4. J

    Rettet Seiler!

    "Und warum Du das Feinstimmersystem nicht als ernsthafte Alternative einschätzen willst ist mir aber ehrlich gestanden nicht ganz nachvollziehbar." Ist ganz einfach, ist aber auf dem Foto nicht gut erkennbar: Da hängen ZWEI Saiten an EINEM Feinstimmer; der Konstrukteur muß bei dieser Idee wohl...
  5. J

    Beethovens sämtliche Bagatellen ohne Elise?

    Bei Henle findet man "Für Elise" in dem Band "Klavierstücke", "Bagatellen" nannte Beethoven nur die Stücke op. 33, op. 119 und op. 126. Die Henle-Ausgabe der Klavierstücke sagt im Revisionsbericht übrigens folgendes: "Die vollständige Überschrift der Eigenschrift lautet: 'Für Elise am 27...
  6. J

    Rettet Seiler!

    Den "Perfektionisten-Gedanken", Schrittmotoren, Tonhöhenmeßgeräte und Steuerungssoftware würde ich erst einmal außen vor lassen und lieber das Problem lösen, wie man mehr als 200 Schneckengetriebe in denselben Platz gequetscht kriegt wie die simplen Stimmnägel. Alternative wäre ansonsten ja nur...
  7. J

    Verzierung beim e-moll Walzer (Chopin)

    Hast du mißverstanden, bzw. ich hab's mißverständlich ausgedrückt. Mit den drei Noten, die wohl gleich schnell zu spielen sind, waren nur die Vorschlagnote a' plus der beiden Praller-Sechzehntel fis'', gis'' gemeint, nicht daß man fis''-gis''-fis'' als Achteltriole spielen sollte (auch wenn...
  8. J

    Debussy Cake Walk

    "Falsch" oder "richtig" gibt es da nicht, nur "bequem" und "umständlich". Und ich find's bequemer, die Rechte oben zu spielen, denn die Terzen kann man gut mit den langen Fingern 2 und 4 nahe am Klaviaturdeckel anschlagen, während man links mit dem kurzen Daumen besser unten spielen kann...
  9. J

    Verzierung beim e-moll Walzer (Chopin)

    Ich kenne die Stelle so notiert (Peters-Ausgabe): Zwei Vorschlag-16tel fis''-gis'' vor einer Doppelgriff-Sexte a'-fis'', also den Vorschlag a' nicht wie in der IMSLP-Fassung (Mikuli-Ausgabe) als Vorschlag, sondern in die Hauptnote integriert. Egal was nun Urtext ist (auf Henles Website kann man...
  10. J

    Was ist Kunst?

    "Warum liegt Genialität oft so nahe bei Wahnsinn?" Weil das immer wieder fälschlich behauptet wird. Lies mal 'n Musiklexikon z.B. und schau nach, wieviele berühmte Leute, die dort aufgeführt sind, dem Wahnsinn verfielen. Es sind nicht mehr, als es Bäcker, Tischler und Hausfrauen gibt, die dem...
  11. J

    Romanze

    Eine Romanze ist ein strophisches Liebesliedchen und kein "Musikstück ohne festgelegte Formprinzipien", wie Wikipedia behauptet. Als Titel für ein Instrumentalstück ist es als Hinweis auf Liedhaftigkeit zu verstehen. Beethovens zwei Violin-Romanzen sind formal zwar relativ frei angelegt...
  12. J

    Rettet Seiler!

    "Wobei ich auch bei Plattenkonstruktionen anderer Hersteller (Schultze - Pohlmann Pianino fällt mir da so ad hoc ein) manchmal die Hände über dem Kopf zusammenschlage weil ich vermuten muß, daß an betreffenden Konstrukteuren die Grundbegriffe der Physik spurlos vorübergingen und ihnen auch...
  13. J

    Tasten schwergängig

    Daß ausgerechnet die häufiger gespielten Tasten schwergängig sind, ist ungewöhnlich. Oder meintest du, daß du wenigstens die in Ordnung kriegen willst? Dazu einen Tip zu geben, ist unmöglich, da man erst wissen müßte, was die Ursache ist (zu enge Mittelstiftbohrung in der Taste, aufgequollener...
  14. J

    Komponieren - aber wie??

    Das hat nichts mit Kulturpessimismus zu tun, sondern nur mit ein wenig Erfahrung. Ich selber komponiere gelegentlich, bezeichne mich aber lieber als "Komponierenden", nicht als "Komponisten" und wäre nicht größenwahnsinnig genug, meine Ergüsse, die eher zweckgebunden sind und nicht l'art pour...
  15. J

    Komponieren - aber wie??

    Naja, ist immer wieder dasselbe: Eine Idee haben ist nicht sooo schwer (meistens sind die Ideen, die man hat, sowieso nicht so dolle und eher schon lange abgegrast), sie umzusetzen ist schwieriger. Es nützt also gar nichts, eine Idee zu haben, sondern man muß das Handwerk beherrschen und den...
  16. J

    Tastengewicht :)

    Es ist kein Problem, ein Klavier schwergängiger zu bekommen. Der Unterschied zum Flügel wird aufgrund der anderen Hebelverhältnisse, Hammergewichte und damit insgesamt unterschiedlichen Massen allerdings immer bleiben. Was man aber tun kann, ist: -- Was Sunny vorschlug, nämlich in die...
  17. J

    Stilfrage

    "Üben ist halt üben, es muss sein und sollte deswegen nicht euphemistisch verklärt werden [...] Insgesamt habe ich allerdings weniger Probleme damit, wie einzelne ihr Verhältnis zur Musik und zu ihrem Instrument sprachlich subsumieren." (Rosenspieß) "Wichtig ist, daß sie üben, und wenns gackern...
  18. J

    Stilfrage

    Ich sage auch manchmal zu Übefaulen, man übe nicht, um Klavier zu spielen, sondern das Üben IST das Spielen. Denn wer nicht übt, spielt ja gar nicht, und Klavierunterricht zu nehmen, weil man gar nicht spielen will, macht keinen Sinn. Anders als Kölnklavier würde ich aber dennoch zwischen...
  19. J

    steinway flügel die besten?

    "...Sehr gut, aber vermutlich (respektive sehr wahrscheinlich) nicht das beste, was man kriegen kann. [...] liegt sehr stark an Steinways Vermarktungskonzept" Daß Steinway nur aufgrund seines Vermarktungskonzept und nicht aufgrund der Qualität seiner Instrumente sich als Vorreiter durchsetzen...
  20. J

    steinway flügel die besten?

    "Hast Du noch die Stimmnagelkonstruktion (mein Bild) auf Deiner Seite?" Das Bild findet man im PDF "Praxis des Klavierstimmens" auf S. 9 (unter "Fachwissen, Lexikon"). "Stimmnagelkonstruktion" kann man das ja eigentlich kaum nennen. Weißt du übrigens inzwischen, wer's gebaut hat? Ich weiß, daß...
Zurück
Oben Unten