Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Rosi hat es im Prinzip mit seiner Aussage "Und ich rechne minütlich mit einer Umfrage zum Thema "Essen auch Klavierspieler Apfelsinen und wenn ja, wie oft und mit wieviel Genuss?" genau auf den Punkt gebracht.
Dem kann ich mich nur anschließen.
Ich bin sehr wohl der Meinung, dass dieses Forum leider etwas abdriftet und sehr stark an Qualität als auch an Quantität verliert.
Es stimmt natürlich vollkommen, dass in einem Forum die Kommunikation an erster Stelle steht.
Aber bei dieser immer größer...
Ich gebe Dir da zu 100% Recht Amfortas!
Ich verstehe nicht, warum so viele Menschen immer unbedingt das absolute Gehör "antrainieren" wollen.
Erstens wird man es nie richtig schaffen und zweitens: Was hat man davon?
Was nützt es mir, wenn ich z.B. im Hotelzimmer bin und weiß, dass der Netztrafo...
André Rieu - der Geiger, wo man immer ganz schnell den Kanal wechselt, wenn er einem im Fernsehen plötzlich mit seinem schmalzigen Grinser entgegenschmachtet. ;)
Ich mag die Art von Musik, die er produziert - nämlich klassische Musik in populärer Form wiederzugeben - absolut überhaupt nicht...
Das kann ich voll und ganz bestätigen! ;)
Und wenn man dann versucht die Seiten glatt zu streichen und - in dem von Rosenspieß angesprochenem Anflug von Rage - die Notenbücher sträflicherweise in der Mitte auch noch ein wenig nach hinten biegt, kann es schon passieren, dass sich zusätzlich dann...
Hallo Kathi!
Sowohl als auch.
Gut ist natürlich, wenn man auch eine Korrepetitor Anstellung hat, denn dann ist ein geregeltes Einkommen sicher. Und das muss ja nicht unbedingt in einem Theater sein - es gibt unzählige Einsatzmöglichkeiten für Korrepetitoren. Von kleinen Musikschulen angefangen...
Ich vermisse bei eurer Beschreibung des Korrepetitor Berufs allerdings etwas die Tätigkeit der Instrumentalbegleitung.
Das ist ein sehr weit gefächerter, anspruchsvoller und großer Bereich dieses Berufs, wenn nicht sogar überhaupt der größte Teil neben der Sänger-, Chor- und Tänzerbegleitung...
Dieses Anfrageformular auszufüllen kann man sich eigentlich sparen - hab ich damals mehrere Male versucht und es ist nicht einmal ein Mucks zurückgekommen.
Das war allerdings schon Anfang dieses Jahres - vielleicht hat sich ja zwischenzeitlich etwas gebessert, aber ich befürchte nicht.
Sehr gefragt!!
Denn jeder Soloinstrumentalist und auch Sänger, der nicht die ständige Möglichkeit hat mit einem Orchester zu spielen oder zu singen, braucht einen Korrepetitor.
Konservatorium Wien z.B.:
Masterstudium Korrepetition
Fa. Lim in Wien kann ich empfehlen - hatte schon mit ihnen zu tun bei Reparatur meines Yamaha Clavinovas.
Bei technischen Auskünften oder telefonischen Fragen am besten bei Yamaha Deutschland/Technikabteilung anrufen - da bekam ich in Windeseile die gewünschte Auskunft, die mir sonst niemand...
Du hast da sehr wohl was übersehen!
Als Konzertpianist(in) braucht man fast schon Hornhaut auf den Ellbogen um all die massenhafte Konkurrenz förmlich aus dem Weg schlagen zu können. Das schafft eine(r) unter tausenden ==> Fällt eigentlich nicht wirklich unter "Beruf, der ein Leben am Klavier...
Musik ist die Sprache der Gefühle und die Sprache der Seele.
Für mich ist das Klavierspiel oder eigentlich generell die Musik ein "Mittel" um bestimmte Stimmungen zu erzeugen oder zu verändern.
Oberstes Ziel beim Musizieren sollte sein, diese Stimmungen ans Publikum weiter zu geben, übermitteln...
Hallo Amfortas!
Meintest Du nun dieses oder dieses "Blues Piano" Buch von Tim Richards?
Also zweiteres kenn ich, find ich ganz gut und auch empfehlenswert.
Ersteres kenn ich leider nicht.
Nein - beim Transponieren ist es ganz und gar nicht hinderlich, eher das Gegenteil ist der Fall. Wenn ich ein Stück transponiere (was vor allem beim korrepetieren sehr häufig vorkommt) dann tu ich mir mit absolutem Gehör wesentlich leichter, weil ich die Töne in der neuen Tonart innerlich HÖRE...
Also irgendwie hätte es da für mich die Möglichkeit mehrerer Antworten gebraucht.
Es stimmt, dass die Musik - sofern man sie beruflich ausübt - in gewissem Sinne sehr stressig und familienunfreundlich sein kann. Das ist dann halt eben eine totale Organisationssache um alles unter einen Hut...
Dazu "reicht" Dir schon ein relatives Gehör. Wenn Du eine Ausgangsnote hast, z.B. ein C - dann kannst Du mit einem gut geschulten relativen Gehör ohne weiters sagen wie die nächste Note (z.B. ein G) klingt.
Grundvoraussetzung sind dabei allerdings ein paar Theoriekenntnisse.
Und um sich dieses...
Hallo Karkus!
Also glaub mir - ein absolutes Gehör ist wirklich nicht immer ein Segen!
Und ein gutes relatives Gehör ist tatsächlich bei entsprechendem Training erlernbar und vor allem wesentlich nützlicher!
Ob ein absolutes Gehör auch erlernbar ist wage ich zu bezweifeln - das ist meiner...