Suchergebnisse

  1. motz-art

    Was übt/spielt ihr gerade?

    Sonate e-moll op.28 von Niels W. Gade. Kennt kein Mensch, lohnt sich aber. Auch nicht zu schwer.
  2. motz-art

    Oiseaux tristes aus Miroirs

    Ich habe in keiner Weise den Eindruck, dass du das Stück nicht verstanden hast. Das wirkt auf mich alles sehr stimmig. An der Aufnahme stört lediglich der laute Klavierstuhl...(oder knartscht da irgendwas anderes?) P.S. Jetzt habe ich diesen Vogelruf als Dauerschleife im Ohr.....
  3. motz-art

    George Gershwin: Three Preludes

    Gefällt sehr! Nur mit dem Tempo des 2.Stückes kann ich mich nicht anfreunden....Etwas schneller täte der Atmosphäre des Stückes gut. So geht (für mich ganz subjektiv) der Spannungsbogen etwas verloren.
  4. motz-art

    BWV904

    Ein tolles Stück, das meiner Aufmerksamkeit bislang entgangen ist (schäm....) Untadelige Interpretation, die trotz des (für meinen Geschmack etwas zu) pedalisierenden Klangbilds strukturell jederzeit durchhörbar ist. Großes Kompliment!
  5. motz-art

    Bach Quicki BWV 734

    Bei dem Wahnsinns Tempo wird das Stück ohne die Wiederholung schlicht zu kurz. Musikalisch ist sie sinnlos und stört die Symmetrie.
  6. motz-art

    Bach Quicki BWV 734

    Sokolov Halbe=81 Olafsson 88 (Ich 60....)
  7. motz-art

    Bach Quicki BWV 734

    Die Sokolov Version ist ein Traum. Busonis Bearbeitung würde ich (auch wenn ich’s könnte) niemals spielen. Die Verdopplungen sind nicht nur kein Zugewinn sondern stören klanglich..
  8. motz-art

    Bach Quicki BWV 734

    "Kommt das Tempo bei Choralvorspielen nicht dadurch zustande, dass das Thema dem anschließend angestimmten Kirchenlied in ungefähr entsprechen sollte" Wenn man das wörtlich nimmt braucht man Halbe ca. 75. Ich bin bei ca.60.... Ich fühle mich bei dem Tempo durchaus wohl, nur meine Finger sind...
  9. motz-art

    Bach Quicki BWV 734

    Ja die Tempofrage (seufz!) Hört euch das mal an: So beneidenswert ich diese unglaubliche Technik finde so scheint mir das auch etwas am Thema vorbei zu gehen. Dann schon eher so: Das Tempo der Orgeleinspielung ist auf dem Klavier nicht sinnvoll. So verklingen die Töne des CF viel zu...
  10. motz-art

    Bach Quicki BWV 734

    Bachs originelles Choralvorspiel. Bitte nicht vergleichen mit den Einspielungen von Igor Levit und Anderen. Deren Tempo werde ich auch niemals schaffen können. Es stellt sich mir aber auch die Frage, wie sinnvoll solche extremen Tempi (besonders Vikingur Olafson) sind. Auf einer Orgel zur...
  11. motz-art

    Wie lagert ihr eure Noten?

    Seitdem ich ein IPad benutze sind meine Noten weggepackt.
  12. motz-art

    Musikstreaming. Angebote und Erfahrungen

    Oder man bezahlt für das Abo....dann dürfte YT schwer zu schlagen sein.
  13. motz-art

    Bach Inventionen

    Genau so ist es. Die d-moll Invention ist für mich ein Stück von drängendem, fast aggresiven Charakter. Die lyrische Überdehnung wie auf dem Video ist für meinen Geschmack komplett daneben. Das Metrum sollte unbedingt der punktierten Viertel zugeordnet sein. Ich stelle mir das so vor: Ich habe...
  14. motz-art

    CA99 vs. CLP 685/785

    Ich habe hier ein CA97 und einen Yamaha C6XA nebeneinander stehen. Der Hauptwert des Digis ist, dass ich üben kann ohne das Nervenkostüm der Gattin sturmreif zu schießen und dass ich den Wert des "richtigen" Flügels viel intensiver wertschätze....
  15. motz-art

    Was übt/spielt ihr gerade?

    Sollte eigentlich nur ein nostalgischer Ausflug in meine Frühzeit am Klavier (so Anfang bis Mitte der 60er) sein. Aber von wegen einfach: Die zweistimmigen Inventionen von Bach sind eine viel größere Herausforderung als gedacht - wenn man sie vernünftig spielen will. Echte Juwelen!!!
  16. motz-art

    Ipad oder MS Surface?

    Die extrem unhandliche Dateiverwaltung....
  17. motz-art

    Ipad oder MS Surface?

    Ich besitze ein Ipad pro 12.9 und benutze es beim Üben. Mit dem Betriebssystem kann ich mich allerdings so gar nicht anfreunden. Deshalb habe ich mir das Surface pro X von MS angesehen. Benutzt das jemand und kennt eine App für dieses Gerät, die man mit Piascore oder ForScore vergelichen kann?
  18. motz-art

    Rachmaninov Prélude op. 23 Nr. 2

    Das "krachschwere Zeug" dient aber auch oft genug dazu, eine übersichtliche musikalische Substanz zu vertuschen......:001:
Zurück
Oben Unten