Suchergebnisse

  1. J

    Fatar

    Alle Kritik bezieht sich auf das Numa Nero. Ich denke, dass das ein besonders problematisches Teil ist. Ich kann nur für meine Numa (nicht Nero) bzw. die 990, die ich fast 10 Jahre im Einsatz hatte, und ein weiteres Studiologic Keyboard im Studio sprechen: Alle liefen und laufen problemlos.
  2. J

    Fatar

    Das mit den Roland Tastaturen habe ich von vielen Händlern gehört. Das kann natürlich trotzdem alles aus einer Quelle kommen (wie das mit Gerüchten halt so ist). Aber ich habe es auch von einem gehört, der diese Teile repariert. Ich denke, wenn man ein Roland Piano öffnet, findet man den...
  3. J

    Fatar

    Ich habe lange Zeit eine 990 gehabt und verwende jetzt das Numa - beide von Studiologic/Fatar. Ich würde sagen, dass sie für den Keyboarder-Alltag und auch für Klaviereinspielungen ok sind. Sie können aber meiner Meinung nach nicht mit der (wesentlich teureren) Tastatur des Kawai MP 8 MkII...
  4. J

    Flügelkauf

    Ich habe mich selbst auch mal für einen Stutzflügel interessiert und habe festgestellt, dass das, was einen Flügel ausmacht, erst bei einer gewissen Größe anfängt. Ich meine damit vor allem Klangvolumen und Bespielbarkeit. Bei mir ist es am Ende ein größerer Flügel geworden. Ansonsten hätte ich...
  5. J

    Urheberrechte, Mir platzt langsam der Kragen

    Wir hatten uns diesbezüglich mehrfach Rechtsauskünfte eingeholt. Mit Kostenfreiheit sind natürlich nur Leistungsschutzrechte - nicht Material gemeint, und es gilt auch nur für nicht kommerzielle Einrichtungen. Aber vielleicht wurde das ja auch geändert. Zu diesem Thema gibt es ein...
  6. J

    Lied nach Gehör auf dem Klavier (nach)spielen

    Es ist immer ein guter Start erst mal rechts die Melodie zu spielen und links die passenden Akkorde. Mit der Zeit beginnt man von selbst alles auch noch entsprechend zu umspielen. Aber als Anfänger ist es nicht leicht die richtigen Akkorde, besser: Harmonien zu finden. An betonten Taktteilen...
  7. J

    Urheberrechte, Mir platzt langsam der Kragen

    Ich werde es mal als Profi beantworten: Ich arbeite unter anderem mit Pro Tools HD, Fairlight, Logic und (wenn's unbedingt sein muss) Cubase. Hinzu kommen Mikrofone, hochwertiges z.T. analoges Outboard, Wandler und nicht zu vergessen: Premaster - dafür hat man im Idealfall nicht nur ein...
  8. J

    Urheberrechte, Mir platzt langsam der Kragen

    ...solange man keine akustischen Instrumente einsetzen will und nicht mit zu ausgefallenen Sounds arbeitet, wenn man kein qualifiziertes Premaster braucht, das die Musik in allen Bereichen unbedenklich einsetzbar macht usw.. Ich meine: Die technischen Möglichkeiten sind zwar besser denn je, aber...
  9. J

    Urheberrechte, Mir platzt langsam der Kragen

    Flip: Grundsätzlich gebe ich dir ja Recht. Die Crux ist eben nur, dass vieles nicht einmal mehr das Stadium des Gratisangebots im Netz oder wo auch immer erreicht, weil viele Musiker sich halbwegs professionelle Aufnahmen gar nicht mehr leisten können. Außerdem: Wir haben ja dank Homerecording...
  10. J

    Musik als Beruf - Lohnt es sich?

    Unser Problem ist, dass viel zu viele Menschen ihr Augenmerk auf mutmaßlich (kommerziell) erfolgversprechende Berufe richten und dabei aus den Augen verlieren, was sie wirklich gut können. Wir erleben doch gerade, wie, dem Zeitgeist entsprechend, potentielle Techniker, Mediziner, Künstler usw...
  11. J

    Filmmusik Videospielmusik etc Noten

    Das Problem ist, dass mit zunehmendem Schwierigkeitsgrad die Zahl der potentiellen Käufer abnimmt. Anspruchsvolle Filmmusiknoten werden daher, schon wegen ihrer geringen Auflage, sehr teuer sein. Vor einiger Zeit stellte hier im Forum jemand das wirklich anspruchsvolle Klavierarrangement von...
  12. J

    Urheberrechte, Mir platzt langsam der Kragen

    Es ist doch egal ob GNU, Creative Commons - große Medienunternehmen bauen z.Zt. eigene Verwertungsgesellschaften auf -, aber das Prinzip bleibt: Der Nutzer sollte dem Hersteller Geld für die Nutzung dessen geistigen Eigentums und seiner Arbeit zahlen. Ich sage bewusst: Hersteller; denn an der...
  13. J

    Musiker?

    Eigentlich kommt es darauf an, was man gefragt wird. Wenn man also fragt: "Bist du Musiker?" fällt es dem ambitionierten Pianisten leicht das zu bestätigen. Wird man aber nach seinem Broterwerb, sprich "Beruf" gefragt, würde der Tischler, egal wie engagiert er nebenbei singt, nicht "Ich bin...
  14. J

    Steinway und die Romantik

    Nach meiner Erfahrung ist die Spanne zwischen pp und ff also der Dynamikumfang bei keinem Flügel so groß, wie beim Steinway. Mir ist kein Flügel bekannt, der so nuanciert gespielt werden kann. Als Konzertpianist würde ich ggf. immer lieber einen vielleicht nicht ganz so geeigneten Klang in...
  15. J

    Musiker?

    Eigentlich ist "Musiker" ja eine Bezeichnung für einen Beruf. Also sollte man sich eigentlich auch so nennen können, wenn man sich ernsthaft dazu berufen fühlt. Will heißen: Wenn jemand sich als Musiker fühlt, weil Musik ein wichtiger Teil seines Lebens ist, weil er es liebt auf seinem...
  16. J

    Urheberrechte, Mir platzt langsam der Kragen

    Vergessen wir nicht: Viele großartige klassische Werke waren Auftragsarbeiten, genau wie alle Filmmusiken. Das Ziel des kommerziellen Erfolges finde ich an sich noch nicht verwerflich. Wirklich verwerflich ist nur, wie vordergründig und niveaulos* Musik als Mittel zum Zweck benutzt wird, siehe...
  17. J

    Urheberrechte, Mir platzt langsam der Kragen

    Für gemeinnützige Zwecke ist das Verwenden geistigen Eigentums generell erlaubt und sinnvollerweise kostenfrei. Hier geht es aber darum, dass geistige Schöpfungen immer mehr zur Ramschware verkommen, dass Menschen sich daran erfreuen aber nicht bereit sind dafür zu bezahlen. Es ist Teil...
  18. J

    Schöne traurige Klavierstücke

    Poulenc Novelette No3 Es ist vielleicht nicht traurig sondern eher melancholisch - aber ich find's wunderschön, besonders im späteren Verlauf. http://www.youtube.com/watch?v=XR3W_9ciXm4&feature=PlayList&p=71B38F50717ECE12&playnext=1&playnext_from=PL&index=2
  19. J

    7 Kreuzchen

    Warum schreibt man ein Stück mit sieben Kreuzchen, also in cis dur, wenn man es als des dur, also mit fünf b, deutlich übersichtlicher haben könnte? Siehe Toccata von Debussy.
  20. J

    Alter Steinway-restaurieren?

    Das ist zumindest meine Beobachtung. Ein alter Bechstein ist zwar für sich ein traumhaftes Instrument aber unterscheidet sich von einem neuen wie ein ganz anderes Fabrikat. Vielleicht täusche ich mich, aber mir kommt es vor, als hätten die alten Bechsteine z.B. kürzere Tastenwege. Das was...
Zurück
Oben Unten