Suchergebnisse

  1. S

    Kommentare zu Einspielungen

    Nachdem ich diesen Thread nun gelesen habe und eigentlich schon alles gesagt ist, melde ich mich nach längerer Abstinenz auch mal, um ein wenig (mittelscharfen) Senf zur Diskussion beizusteuern: Ich fände es sehr schade, auf Einspielungen zu verzichten - aus welchem Anlass auch immer...
  2. S

    Workshops... oder so?

    Ich kenne es von einigen Klavierlehrern (vor allem für Erwachsene), dass sie kostenlos eine Probestunde anbieten, die meist einen Workshop-Charakter hat. Es geht dabei in erster Linie darum, herauszufinden, was der "Schüler" kann bzw, was er gerne können würde. Ich denke, dass der ein oder...
  3. S

    Blues Impro

    Immer nch offtopic: Einfach mal ein bisschen runterscrollen auf der Homepage: "Die BIOSWING Klavierbank mit Stoffbezug kostet EUR 469,80 (zzgl.EUR 9,50 Versandkostenpauschale und Nachnahmegebühr). Bei Vorabüberweisung entfallen die Versandkosten und Nn.-Gebühren. Die Lieferzeit beträgt 3-5...
  4. S

    Blues Impro

    Auch ich finde es sehr groovy :blues: allerdings würd etwas mehr tonale Abwechslung nicht schaden, was zugegebenermaßen beim Improvisieren extrem schwierig ist ;) Daher schließe ich mich viola an: Es klingt gut, aber die Entchen erreicht es nicht :D
  5. S

    Carl Czerny

    Nachdem der gute Carl Czerny, ein Schüler Beethovens, immer nur auf seine Fingerübungen reduziert wird und deswegen von ganzen Generationen von Klavierschülern mehr oder weniger gehasst wird, fühle ich mich gezwungen, mal eine Lanze für Czerny zu brechen. Und das macht man am besten mit einem...
  6. S

    Komponieren im Kopf

    Schönes Thema und bei mir gerade aktuell. Ich habe gestern verzweifelt nach einer guten Variation/Modulation eines recht langweilig wirkenden Teils in meiner Sonate gesucht ... stundenlang am Klavier herumgeklimpert, aber herausgekommen ist nichts. Vor dem Einschlafen bin ich dann einfach mal...
  7. S

    Romantische Komponisten Teil III

    Und ob! Ich spiele begeistert einige der Czerny Etüden aus Op. 740, die es durchaus mit Kompositionen anderer Romantiker aufnehmen können. Mal als Beispiel drei, die ich gerne spiele (leider nicht in bester Qualität): Czerny Op. 740 Nr. 50 Czerny Op. 740 Nr. 8 Czerny Op. 740 Nr. 37...
  8. S

    Sonaten + Thementonarten

    Danke Euch beiden für das Feedback :) Genau das ist meine derzeitige Version: Ich habe in der Durchführung ein weiteres Thema eingeführt, das ich für die Überleitung der Reprise nutze. Allerdings überlege ich gerade, ob ich eventuell die Reprise statt in fis-moll in gis-moll anfange - den...
  9. S

    Sonaten + Thementonarten

    Hallo zusammen, ich habe heute mal einige Fragen zur Sonatenform, da sich der erste Satz meiner Sonate in fis nun langsam zusammenfügt. Die grundlegende Form Exposition - Durchführung - Reprise habe ich natürlich beibehalten, aber mit den Tonarten habe ich so meine Schwierigkeiten: Der...
  10. S

    Wie richtige Schreibweise für Moll-Tonart?

    Wirklich? Ich hätte immer das Dur und das Moll gesagt und sie daher großgeschrieben. Diether de la Motte schreibt es auch klein, ist mir nie aufgefallen. Man lernt nie aus ...
  11. S

    Wie richtige Schreibweise für Moll-Tonart?

    Grundsätzlich (so habe ich es zumindest gelernt) werden Molltonarten klein geschrieben, wogegen Durtonarten groß geschrieben werden: a-moll bzw a und A-dur bzw A Ein m für Moll anzuhängen ist also überflüssig, wenn man sich an diese Schreibweise hält. Es gibt aber, wie Du...
  12. S

    Schubert Impromptu, Chopin Prelude, Nocturne, Etüde ...

    Erstmal vielen Dank für Eure Anmerkungen :) @Stilblüte: Ich will nicht dem Digi die Schuld geben. In dem Prelude kann man sehr schön hören, was man auf dem Digi klanglich realisieren kann. Ich denke, eine noch feinere Artikulation (Dynamik, Agogik) ist erst möglich, wenn die Treffsicherheit...
  13. S

    Annen Polka - Johann Strauß

    Polka ist ja eigentlich nicht so mein Ding, aber sie ist sehr schön gespielt - das muss ich schon sagen. Allerdings kommt sie nicht an "Alle meine Entchen" ran :cool:
  14. S

    Wunderkinder und Nachwuchstalente

    Ich bin der Meinung, dass zu jedem "Wunderkind" - mit Ausnahme einiger autistischer Talente - irgendwie auch eine gewisse Disziplinierung seitens der Eltern gehört. War ja bei Wolferl auch nicht anders. Die Frage ist, wie weit diese Disziplinierung ausgreift - etwa wie bei Beethoven, dessen...
  15. S

    Schubert Impromptu, Chopin Prelude, Nocturne, Etüde ...

    Sooo ... ca. 30 Aufnahmeversuche später hier nun eine neue Version der Etüde. Etwas schneller ist sie geworden, und ich habe mich bemüht, die Artikulation zu verbessern ... ein paar Töne sind dem höheren Tempo allerdings zum Opfer gefallen. Ich hoffe, das fällt nicht weiter auf :floet: Neue...
  16. S

    Ces oder C, das ist hier die Frage ...

    Gut - ich merke gerade (nach Hinweis von rappy), dass ich auch immer C gespielt habe - instinktiv scheinbar. Sehr verwirrend - ich glaube ich werde langsam alt ... und taub. Danke - Problem gelöst :)
  17. S

    Ces oder C, das ist hier die Frage ...

    Hallo zusammen, nachdem ich mir nun nochmal die Etüde 25 / 9 von Chopin vorgenommen habe, bin ich auf eine Ungereimtheit gestoßen. Bisher habe ich nach aus dem Internet heruntergeladenen Noten gespielt (fragt mich nicht warum, keine Ahnung, denn ich habe auch den Henle Urtext!). Daraus ist...
  18. Chopin-Druckfehler.jpg

    Chopin-Druckfehler.jpg

  19. S

    Workshop: Komposition über Schumanns "Fröhlichen Landmann"

    Ich glaube, auch wenn Du eine Oper in vier Akten schreibst, wird Dich niemand daran hindern :cool:
  20. S

    Alle meine Entchen

    nice! :D - und noch etwas Text -
Zurück
Oben Unten