Suchergebnisse

  1. killmymatrix

    Verzierung in Tango

    Soweit ich weiß, wird bei einem Verzierungszeichen über einem Akkord nur die oberste Note verziert - andernfalls stehen dort mehrere Verzierungszeichen/Trillerlinien. Falls ich falsch liege, korrigiert mich bitte.
  2. killmymatrix

    Wie lernt man eine Fuge?

    Wenn du dir beim Spielen nicht bewusst bist, was du spielst, musst du dir dieses Bewusstsein schaffen. Es ist anfangs nicht leicht, überhaupt verschiedene Töne in einem Akkord deutlich zu hören, aber es ist lernbar. Mit der Zeit wirst du auch ganze Stimmen unterhalb der Oberstimme verfolgen...
  3. killmymatrix

    Meine Interpretation der Ravel-Sonatine (Satz 1 und 2)

    Ich muss zugeben, dass ich Ravels Sonatine bisher nicht kannte. Aber deine Einspielung macht mich ganz verrückt nach der Musik! Auch wenn ich das Gefühl habe, sowas nicht vernünftig beurteilen zu können, finde ich deine Einspielung wundervoll-verträumt und ich habe in ihr ein weiteres tolles...
  4. killmymatrix

    Sonate in F KV 332 von Mozart

    Im Takt 20 würde ich einfach 531-21 spielen. Den Daumen vom b zum a gleiten lassen, dann lässt sich das doch angenehm legato spielen, oder?
  5. killmymatrix

    Tempo halten

    *Kicher* In diesem Fall war's nur ein mathematischer Fehler von mir, 3% im 4/4-Takt wären wenn überhaupt etwa eine Zweiunddreißigstel, nicht eine Sechzehntel. Gerhard Mantel hat in seinen Büchern beschrieben, dass etwa diese Abweichung herauskam, als man Leute bat, metronomisch zu spielen...
  6. killmymatrix

    Tempo halten

    Gerhard Mantel beschreibt in seinen Büchern, dass exaktes metronomisches Spiel offenbar gar nicht möglich ist. Anscheinend existiert da wenigstens eine Abweichung von 3%, also etwa einem Sechzehntel (Korrektur: einem Zweiunddreißigstel) im 4/4-Takt, was ja nicht unerheblich ist. Allein aus...
  7. killmymatrix

    Kompletter Anfänger- Stücke auswendig lernen.

    Das Gedächtnis ist assoziativ. Je mehr man mit einer Sache verbinden kann, desto einfacher kann man sich wieder an sie erinnern. Daher ist es sinnvoll, beim Auswendiglernen auf verschiedene Gedächtnismethoden zurückzugreifen. Hier ist ein sehr interessanter Beitrag über das Auswendiglernen...
  8. killmymatrix

    Wie nach Jahren wieder den Einstieg finden?

    Am sichersten ist immer noch ein Lehrer. Nur ein Lehrer kann dich korrigieren, falls deine Haltung oder deine Bewegungen ineffektiv sind, zudem wirst du dann vermutlich motivierter üben, auch führt ein Lehrer einen an Stücke heran, die man selber womöglich nicht angeührt hätte, weil sie einen...
  9. killmymatrix

    Klavier spielen ohne Noten

    Der Webmaster dieser Site hat den ersten Teil des Kurses, nach dessen Angucken man den Kurs noch zurückschicken kann, im Forum relativ detailliert erläutert: http://www.gehoerbildung.com/ Letztendlich geht es einfach darum, zuzuhören. Sich Zeit zu nehmen, wie ein Kind absichtslos einfach nur...
  10. killmymatrix

    Fehler vertuschen

    Ich habe noch kaum Auftrittserfahrung und kann daher nur begrenzt von der Praxis sprechen. Jedenfalls bin ich mal bei Bachs erster Invention gegen Ende hin steckengeblieben. Ich habe geschätzte 3 Sekunden überlegt, sogar kurz auf die Noten geschaut (ich spiele das Stück auswendig und habe die...
  11. killmymatrix

    Durchgangssyndrom

    Veranstaltet dein Lehrer keine Schülerkonzerte? Falls nicht, könntest du ihn mal darauf ansprechen. Das ist eine großartige Möglichkeit, das Auftreten und sichere Spielen zu üben und gleichzeitig hast du eine hervorragende Motivationsquelle zum sicheren Üben eines Stückes. Was mich immer noch...
  12. killmymatrix

    Klavier spielen ohne Noten

    Wieso sollte es nicht erlernbar sein? Was spricht dafür, dass es unmöglich ist, es auf normalem Weg zu erlernen? Wenn man einige Zeit lang übt, bei Zweiklängen den unteren Ton herauszuhören (eine Übung davon), gelingt es einem schließlich mit Leichtigkeit. Später auch bei Dreiklängen. Wo man...
  13. killmymatrix

    Klavier spielen ohne Noten

    Wenn man sein Ohr genau genug trainiert, sollte man auch erkennen können, wenn ein Ton sich einigermaßen zwischen zwei Tönen befindet. Bei älteren Hörern, habe ich gehört, soll sich das Hören soweit verändern, dass man (korrigert mich, falls ich falsch liege) höher hört, also quasi ein gis als a...
  14. killmymatrix

    Durchgangssyndrom

    Das Musikgedächtnis ist bei den meisten Hobbyspielern, die sich nicht mit Gehörbildung beschäftigen, vermutlich das unwichtigste. Auch wenn man die Melodie im Ohr hat, sofern man sie sich nicht in allen Stimmen gleichzeitig vorstellen und relativ oder absolut zuordnen kann, hilft das nicht...
  15. killmymatrix

    Durchgangssyndrom

    Lernst du deine Stücke überhaupt auswendig? Falls nein, wäre das eine gute Gelegenheit, wenigstens an einem Stück mal die obige Methode des Vergessens und Neu-Erlernens auszuprobieren (viel tun musst du ja nicht, eventuell ein kleines Stück in ein, zwei Wochen lernen und alle paar Monate...
  16. killmymatrix

    Noten verboten

    Das ist hochgradiger Nonsens. "Fast jedes Lied lässt sich mit drei Akkorden begleiten". Ja, fast jedes Lied lässt sich mit I, IV, V begleiten. Aber wer höhere Ansprüche als einfache Volksliedbegleitungen hat, liegt garantiert komplett falsch. Dass rechts oben tatsächlich aufleuchtet, dass diese...
  17. killmymatrix

    Durchgangssyndrom

    Eventuell hilft auch diese Methode: Freu dich, wenn du ein Stück vergisst! Wenn du es richtig gut gelernt hast, wirst du keine Probleme haben, es in einem Bruchteil der ursprünglichen Zeit erneut zu lernen und du kannst dir sicher sein, es anschließend besser zu behalten! Wenn du diesen...
  18. killmymatrix

    Klaviernoten "Agree to Stay" von Liquido

    Kannst uns ja trotzdem die Tipps zum Notensuchen verraten. ;) Übrigens: Nach der Startseite geht's nicht weiter oder liegt das an mir?
  19. killmymatrix

    Vom Blatt spielen

    Castati: Gerade wenn man mit dem Blattspiel soweit ist, dass man zweistimmige Stücke (z.B. Inventionen von Bach) flüssig spielen kann, hilft das dem Lernen neuer Stücke meiner Meinung nach enorm (ich bin nicht soweit :D). Die Logik dahinter ist einfach: Sobald man die Stimmen einzeln geübt hat...
  20. killmymatrix

    Klavier spielen ohne Noten

    Laut David-Lucas Burge befindet sich jeder Ton innerhalb einer bestimmten "Range", eines bestimmten Bereichs. Ist ja auch logisch, ein Klavier, das seit ein oder zwei Monaten den Stimmer nicht mehr gesehen hat, wird vermutlich ein leicht verstimmtes a' hervorbringen, das aber jeder Absoluthörer...
Zurück
Oben Unten