Suchergebnisse

  1. Tarrasch

    Jos van Immerseel Beethoven op. 13

    Aber wertester Herr, was kann ich für den Kontext dieser Vokabel? Das ist ein gewöhnliches Wort, dass ich auch weiter zu verwenden gedenke, werde es aber in diesem Forum nicht mehr tun. Wobei ich zugeben muss mich nicht genau ausgedrückt zu haben. Ich habe nichts gegen den Klang dieser...
  2. Tarrasch

    Jos van Immerseel Beethoven op. 13

    Welcher Vergleich? Ich habe mit nichts verglichen, und schon gar nicht mit etwas unangebrachtem.... Stahlgewitter bezieht sich hier einfach auf den Klang erzeugt durch die stählernen Saiten. Das ist ein Begriff den ich im Zusammenhang sowohl mit Flügeln, als auch mit Violinen mal irgendwo...
  3. Tarrasch

    Jos van Immerseel Beethoven op. 13

    Hallo zusammen, @ Troubadix: Auch ein schöner Vorschlag, schon allein der Klang ist etwas völlig anderes, als bei den Seidenglatten und zuweilen zu brillanten (Steinway) Flügeln, die ich inzwischen kaum noch hören kann. Manches klassische Werk hängt mir auf diesen Flügeln nun echt zum Halse...
  4. Tarrasch

    Juhuuu!!! Erster!!! :D

    Juhuuu!!! Erster!!! :D
  5. Tarrasch

    Jos van Immerseel Beethoven op. 13

    Offenbar eine mir unbekannte, aber in der Zubereitung überaus lisztige Variante dieser Eierspeise...
  6. Tarrasch

    Jos van Immerseel Beethoven op. 13

    Aber eine Übertönung liegt doch beim besten, oder besser auch beim schlechtesten Willen nicht vor. Die Kempff-Aufnahme ist wirklich gut, jedoch ist die Begleitstimme hier nicht wirklich leiser als bei Immerseel und die Dynamik scheint mir zuweilen beinahe übertrieben. Lediglich scheint mir der...
  7. Tarrasch

    Jos van Immerseel Beethoven op. 13

    Höchstwerte Musikleidensgenossen, zum Anfang sei gesagt, wer nach Meinungen fragt muss damit rechnen was zu lesen, was von seiner Meinung abweicht, also vor den Kopf gestoßen bin ich weiß Gott nicht. Nur verstehe ich den Einwand nicht ganz so, wenn du zum Beispiel schreibst: Also wenn ich...
  8. Tarrasch

    Jos van Immerseel Beethoven op. 13

    Hallo alle zusammen, was haltet ihr eigentlich davon http://www.youtube.com/watch?v=0OQPn5WAlhc Mir zum Beispiel fällt es leider immer wieder auf, dass dieses herrliche Adagio cantaile gerne in Langsamkeit (noch langsamer und man müsste es rückwärts spielen... (Übertreibungsmodus aus)) und...
  9. Tarrasch

    Chopin op.40 Nr.1

    Hallo alle zusammen, ich freue mich schon über die ersten Erfolge berichten zu dürfen. Inzwischen, so spät es auch sei, ist mir zumindest der Ablauf des Spiels in die Hirnrinde gebrannt und korrekt auf das Klafünf übertragbar. Jetzt muss ichs nur noch so schaffen, dass das Metronom auch sagt...
  10. Tarrasch

    Chopin op.40 Nr.1

    Hallo rolf, das Problem habe ich inzwischen durch die Hilfe von cwtoons auch schon entdeckt. Alles eine Frage der Koordination. Offtopic, der Ausflug sei mir gegönnt: Jaja, die Tarrasch-Verteidigung, scharf............, und wie du sagst turbulent................. ja ja.............. hab ich...
  11. Tarrasch

    Chopin op.40 Nr.1

    Hallo cwtoons, diese kleine Klopfübung ist eine feine Sache. Interessant ist, dass ich sie als nicht ganz ungeübter Rhythmusklopfer schon kann. Ein unerwartetes Problem ergab sich allerdings, als ich versucht habe es so zu klopfen wie es zu spielen sei. Der Einfachheit halber klopfte ich mit...
  12. Tarrasch

    Chopin op.40 Nr.1

    Hallo rolf, auch das ist eine Variante, die den Verusch durchaus wert ist. Mal sehen, welche den "Durchbruch" erlaubt. Im Übrigen, wäre es eine Schande, wenn ich mir das Metronom, welches ich zuweilen gerne Stelle, um den Versuch zu unternehmen danach zu spielen, bis mich alsbald das Verlangen...
  13. Tarrasch

    Schumann Phantasietanz OP124,5

    Hallo Dennis, also rein vom Notentext her ist das Stück ja keine Gewalt, ABER das Tempo ist ja recht rasant. Also, wenn deine Finger voll im Saft stehen und der Fingersatz stimmt, sollte es gut machbar sein. Ich empfinde manche Stücke so, dass ich mich an meinen Fahrlehrer beim Autoführerschein...
  14. Tarrasch

    Chopin op.40 Nr.1

    Hallo, @cwtoons: Der Einwand ist durchaus berechtigt, ich hatte das Wichtigste, eben die Noten nicht bedacht. Hier erstmal die Noten als PDF von IMSLP "http://petrucci.mus.auth.gr/imglnks/usimg/8/89/IMSLP80437-PMLP02331-FChopin_Polonaises_Op40.pdf". Es handelt sich hier um die dritte Seite...
  15. Tarrasch

    Chopin op.40 Nr.1

    Hallo, ich versuche mich zur Zeit, als mittelmäßig begabter Autodidakt, mit echtem Gefühl und falschem Fingersatz :D an der Polonaise op. 40 Nr. 1 von Frederick Chopin. Allerdings stoße ich im Takt 29 auf eine rhythmustechnische Schwierigkeit, die ich nicht zu bewältigen vermag. Hier ist mit...
Zurück
Oben Unten