Suchergebnisse

  1. P

    Hightech in der beschaulichen Oberpfalz

    Ach was, der meint das nicht persönlich, der muß sich nur von Zeit zu Zeit künstlich aufregen. Sobald irgendwo eine Pfeifenorgel gebaut wird, regt er sich maßlos auf, und wenn mal keine Pfeifenorgel gebaut wird, sondern die Töne aus Lautsprechern kommen, regt er sich erst recht auf. Ich finde...
  2. P

    Gestaltet ihr eure Vorspiele vierstimmig?

    Ich hoffe nur, Du machst das nicht jedes Mal (oder fast jedes Mal), das fände ich eben auch langweilig.
  3. P

    Spielen mit Gefuehl

    Oder wie es ein altes neudeutsches Sprichwort ausdrückt: no risk, no fun.
  4. P

    Gestaltet ihr eure Vorspiele vierstimmig?

    Ganz meine Meinung. Und wenn alle Vorspiele zweistimmig sind, ist das auch blöd usw. Geantwortet hatte ich auf die Frage, ob ihr das mehrstimmig vortragt?
  5. P

    Gestaltet ihr eure Vorspiele vierstimmig?

    Laß mich raten: Du verzichtest auf das Vorspiel und kommst gleich zur Sache? Krawehl, oder so.
  6. P

    Gestaltet ihr eure Vorspiele vierstimmig?

    Es wäre ja blöd, wenn alle Vorspiele nur einstimmig wären. Abwechslung erfreut!
  7. P

    Spinett Lindholm gebraucht zu verkaufen

    Und wie viel würdest Du zahlen, damit Dir das jemand abnimmt?
  8. P

    Seltene Taktarten zum Üben

    Ich habe es nach Gehör im 3/4 gelernt und habe es selten anders als im 3/4 gehört.
  9. P

    Die maßlose Orgelwelt

    Einen Preis für eine "Super-Ablenkung" verdient auf jeden Fall Deine verquälte Überleitung von der Laeiszhalle zum üblichen billigen Kirchenbashing. Da wir das Thema schon mal hatten (Du hast es anscheinend schon wieder vergessen): Was nützt eigentlich eine großzügige "Stellenplanung", wenn...
  10. P

    Fantasie und Fuge in g-Moll BWV 542

    Wer ist schon perfekt? Ich finde es sehr respektabel. Die Fantasie klingt gar nicht "nervös", im Gegenteil: Auf mich wirkt sie eher etwas "perfektionistisch" und steif. Das 1. Viertel in Takt 18 ist viel zu kurz.
  11. P

    Schüler mit pathophysiologischen Problemen - warum stehen KL auf dem Schlauch?

    Hauptsache, es gibt keine akustischen Gerüche.
  12. P

    Ernsthaftes Erraten von Klavierwerken

    Guter Ansatz!
  13. P

    Biete Noten mit neuer Notationsform (keyboard tablature) gegen Studienteilnahme

    Wozu? Wer will denn sowas spielen?
  14. P

    Biete Noten mit neuer Notationsform (keyboard tablature) gegen Studienteilnahme

    Doch, ist er. Schau mal genau hin.
  15. P

    Die maßlose Orgelwelt

    Die Orgel, der Du dienst.
  16. P

    Moderne Knallerstücke, die jeder kennt

    Das ist dasselbe Geseiere wie von dem mehrfach gesperrten Mitglied "gastspiel", siehe z. B. hier: https://www.clavio.de/threads/ideen-zur-programmergaenzung-gefragt.27737/page-2
  17. P

    Die maßlose Orgelwelt

    Von außen hat Deine Dienstorgel auf mich aber einen besseren Eindruck gemacht.
  18. P

    Man lernt ja nie aus: "Die Kammerton A - Verschwörung"

    Das weiß ich auch nicht, aber ich habe die Orgel gehört, und sie steht wirklich drei Halbtöne tiefer.
  19. P

    Man lernt ja nie aus: "Die Kammerton A - Verschwörung"

    Genauso viele stehen 1/4 Ton über 440, 1/4 Ton unter 440, 1/2 Ton unter 440, manche auch noch deutlich höher oder tiefer. Die Barockorgel in Wissembourg steht ungefähr drei (!) Halbtöne tiefer: https://de.wikipedia.org/wiki/St._Peter_und_Paul_(Wissembourg)#Orgel Und dann ist die Stimmung auch...
  20. P

    Moderne Knallerstücke, die jeder kennt

    Ich kann nur beurteilen, ob Leute, die etwas veröffentlichen, sich an elementare Regeln für wissenschaftliches Arbeiten halten. Dazu gehört z. B., daß Behauptungen belegt werden. Oder daß an den angegebenen Belegstellen dann auch der entsprechende Beleg zu finden ist. Wenn ein Prof. Dr. der...
Zurück
Oben Unten