Suchergebnisse

  1. P

    Toccata & Fuga in d-Moll

    Welche sollten das sein? So weit ich sehe, sind auf der Orgel alle Töne vorhanden, die man für die Fuge benötigt.
  2. P

    Kompliziertes Arrangement oder machbar?

    Arpeggi!
  3. P

    Musikalität entwickeln - wie macht man / ihr das?

    Man kann auch dünn pfeifen!
  4. P

    Musikalität entwickeln - wie macht man / ihr das?

    Ja, das ist in der Tat ein echtes Problem. Diagnose: Extreme Engstirnigkeit. Schwer zu kurieren...
  5. P

    Rubato und Klassik

    Abgesehen vom Schlußakkord, der absichtlich einen Tick später gesetzt wurde, haben sich die Walzenstecher bemüht, die Vorgaben genauestens umzusetzen. Dass die Maschinen meistens nicht ganz präzise laufen, verursacht allenfalls unbeabsichtigtes "Rubato".
  6. P

    Wann spielt man Bach legato?

    Auch wenn der Vater gänzlich in Vergessenheit geraten wäre und seine Werke samt und sonders verschollen wären: Carl Philipp Emanuel Bach überragt als Komponist turmhoch die zeitgenössischen Kollegen Marpurg, Quantz oder Mozart (ich meine den mit dem berühmten Sohn...)
  7. P

    Rubato und Klassik

    Mozart war der piepsige Klang zuwider, nicht das fehlende Rubato: Für eine "große Uhr", die nach Orgel klang, schrieb er ein so fantastisches Stück wie KV 608
  8. P

    Rubato und Klassik

    Mir gibt es zu denken, daß Haydn, Mozart und Beethoven sich nicht zu schade waren, Stücke für Flötenuhr zu schreiben. Musik, die dann eben abläuft wie ein Uhrwerk.
  9. P

    Wann spielt man Bach legato?

    Aus dem 18. Jahrhundert stammt die "Regel" jedenfalls nicht.
  10. P

    Klavierstudium oder Jurastudium

    Uiuiui Henry, was hast Du denn jetzt schon wieder ausgefressen? Scheint ja nicht gut für Dich auszusehen, wenn Dein Anwalt so einen Streß hat!
  11. P

    softwaregestütztes Üben

    Wieso, das ist doch völlig klar: f = forte p = power
  12. P

    Halleluja-Verse zu den Sonntagen im Jahreskreis

    Der erste ist am wenigsten scheußlich.
  13. P

    Dresden: 17 Jahre und tschüss

    Der Arbeitgeber ist eine gemeinnützige Stiftung, diese wird getragen vom Freistaat Sachsen, der Stadt Dresden und der evangelischen Landeskirche. Es gibt zwei Geschäftsführer, der eine ist Pfarrer. Vielleicht sind gemeinnützige Stiftungen automatisch gemein und Pfarrer automatisch böse...
  14. P

    Meine neueste Komposition: "Ballade pour Nadine ou pour Irina"

    Daß das Komponieren überbewertet wird, weiß man doch schon lange. Anläßlich eines Ständchens zu Richard Strauss' 50. Geburtstag soll die Wiener Deutschmeisterkapelle den Rosenkavalier-Walzer gespielt haben. Das Lob des Komponisten soll der Kapellmeister (das müßte seinerzeit Wilhelm Wacek...
  15. P

    Wie Uebezeit nutzen?

    Oh, dann habe ich mindestens eine Inkarnation verpaßt. Die Mutation des ehemaligen Hamsters vom Wolf zum Schoßhündchen habe ich noch mitbekommen...
  16. P

    Braucht man das Absolute Gehör?

    Die hat wohl schon Neidhardt selbst verbreitet, anno 1724: https://s9.imslp.org/files/imglnks/usimg/4/47/IMSLP354066-PMLP571865-jg_neidhardt_sectio_canonis_harmonici_1724_416533647.pdf
  17. 1669585164839.png

    1669585164839.png

  18. P

    Braucht man das Absolute Gehör?

    Du kennst doch @Henry ...
  19. P

    Wie soll ich mein medley nennen?

    Ich würde es カラウトウントリューベン nennen.
  20. P

    Braucht man das Absolute Gehör?

    ... oder für irgendeine andere Stimmung, die das Musizieren in allen Tonarten erlaubt. Bach selber hat sich dazu nicht explizit geäußert.
Zurück
Oben Unten