Suchergebnisse

  1. P

    wo bleiben die jazzer?

    Keith Jarrett mit Barpiano-Ambitionen (Ain´t misbehavin, Honeysuckle Rose): http://www.amazon.de/My-Foolish-Heart-Live-Montreux/dp/B000TLPW3A/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=music&qid=1228055884&sr=1-1
  2. P

    Lick des Monats

    Buddy´s Break:
  3. P

    Klänge und Noten

    Unter dem Stichwort "Soundfont" oder "Soundbank" findest Du z.B.: http://www.digitalsoundfactory.com/free-soundfonts/product_info.php/products_id/206 Einzelne Notenausgaben findest Du unter anderem bei: http://www.musicnotes.com/ Die Noten sind natürlich nicht billig...
  4. P

    Jazz Skills?

    So etwas vielleicht? http://www.amazon.de/1001-Jazz-Licks-Vocabulary-Improvising/dp/1575602784 http://www.amazon.de/1001-Blues-Licks-Treble-Instruments/dp/1575605368/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=books-intl-de&qid=1227378178&sr=1-1 (Gibt´s auch in normalem Format) Nicht zu vergessen...
  5. P

    Stilblüten beim Klavierspielen

    Schülerlogik: Lehrer: Wie heisst diese Note (aufgelöstes Bb) wohl? Schüler: Bis ? (passiert am 6.11.)
  6. P

    Lick des Monats

    McCoy´s Ich-muss-mal-schnell-nach-Fmaj-Lick:
  7. P

    "Jazz Piano" von Tim Richards?

    Für einen "Jazz-Neuling" ist dieses Buch sicher kein schlechter Einstieg. Die Arrangements liegen ungefähr im Schwierigkeitsgrad von J. Mosers "Rock Piano", sind also nicht allzu schwierig...;)
  8. P

    "Knickfinger"

    Genau das würde mich interessieren. Ich versuche das anfangs mit "Trockentraining" auf dem Klavierdeckel und mittlerweile auch mit einem Luftballon, den man mit den Fingerspitzen festhalten soll, aber: Es gibt Schüler, die das von Anfang an schaffen (auch ohne dabei zu verkrampfen), und es gibt...
  9. P

    "Knickfinger"

    Einige der häufigen Anfänger-Probleme bei Kindern sind "Knickfinger" oder "steife Finger", d.h. der Schüler ist nicht in der Lage, seine Finger gekrümmt zu halten bzw. zu "stützen". Eine Kollegin von mir verweigert die Arbeit mit Kindern, die ihre Finger nicht von Anfang an in die richtige...
  10. P

    Band-In-A-Box Frage

    Gbm sollte hier eigentlich F#m sein. Du zwingst BIB ein Cis nach Gbm mitzunehmen. Ich nehme an, da liegt der Fehler.
  11. P

    Start der Harmonielehre

    Fred ???? :p:p:p Hab mir schon Sorgen gemacht!
  12. P

    Start der Harmonielehre

    Im Jazz sind sowohl G7 als auch Db7 (Substitut) Dominanten der Tonika Cmaj, weil sie die gleichen Funktionstöne (Tritonus F,H (Cb)) beinhalten. Dadurch können sich auch beide nach Cmaj auflösen. Vielleicht ist es das, was Du meinst?
  13. P

    Einstieg Jazz

    Leicht gesetzte Standards findest Du hier: http://www.amazon.de/Sound-Jazz-32-Standards-Klavier/dp/B00008D13M Jazzige leichte Stückchen hier: Eduard Pütz: "Mr. Clementi Goin´ on Holidays"...
  14. P

    Lick des Monats

    Apropos diminished Scale:
  15. P

    Einstufung von Schülern in Klassen...

    Bei uns gibt es diese Leistungsstufen in geförderten Musikschulen bzw. Konservatorien. Allerdings müssen die einzelnen Leistungsstufen in einem bestimmten Zeitraum und mit der jeweiligen Übertrittsprüfung in die nächste Stufe abgeschlossen werden. Damit stellt die „subventionierende Instanz“...
  16. P

    Voicings

    Einen ähnlichen Thread gibt es hier: https://www.clavio.de/forum/jazz-ecke/468-voicings.html
  17. P

    Schaum oder Heumann

    Sorry, dass Du vorwiegend alleine Klavier lernen willst, hatte ich überlesen. Für´s Eigenstudium ist Schaum vielleicht wirklich die bessere Wahl, für mich als Lehrer natürlich nicht, da ich die Erklärungen und Erläuterungen selbst durchführe und auch gelegentlich mal über einen Komponisten...
  18. P

    Orgel-Literatur für Begräbnisse?

    Vielen Dank für die Tipps! Ich denke, den Notfalls-Ordner werde ich mir auch bald einrichten...;)
  19. P

    Orgel-Literatur für Begräbnisse?

    Sorry meine Unwissenheit, aber gibt´s spezielle Orgel-Literatur, die bei Begräbnissen gespielt wird, oder wählt ihr die Stücke einfach dem Charakter entsprechend aus? Wäre dankbar für einige (Literatur-)Tipps...
  20. P

    Schaum oder Heumann

    Einige Stücke stammen von ihm, aber die kann man ja weglassen, falls sie dem Schüler nicht gefallen. (Die Originalliteratur stammt von Leopold Mozart, C.P.E. Bach, Frederic Burgmüller und J.S. Bach) Die perfekte Schule ist Heumanns Werk vielleicht nicht (aber welche ist das schon..), aber im...
Zurück
Oben Unten