Suchergebnisse

  1. Gerd

    Mondscheinsonate_Stufen-Dreiklänge

    Seite überarbeitet Moin, moin, so, ich habe die Seite 4 nach Euren Angaben überarbeitet, in der Hoffnung, ... alles richtig verstanden zu haben. (??) Bei der Gelegenheit: Für meine "musikalische Interpretation" der Mondscheinsonate habe ich mir von YouTube folgende Videos herunter geladen...
  2. Gerd

    Mondscheinsonate_Stufen-Dreiklänge

    @Markus, @Rolf herzlichen Dank für Eure schnellen und hilfreichen Antworten! Werde die Akkorde daraufhin überarbeiten .... und mich doch auch mal wieder mehr mit Harmonielehre beschäftigen! (müssen) aus Wikipedia: "Als verkürzter Dominantseptakkord wird ein Dominantseptakkord bezeichnet...
  3. Gerd

    Mondscheinsonate_Stufen-Dreiklänge

    Mondscheinsonate, op. 27, 1. Satz Hier: Takt 32-41 (s. angeh. PDF-Datei) Hallo, ich brauche mal Eure Hilfe. Bis Takt 31 habe ich es geschafft, das Stück auch auswendig zu spielen. Nun bekomme ich ab Takt 32 ff. bei den sogenannten "Stufendreiklängen" (?) Probleme, d.h. ich kann mir einfach...
  4. Gerd

    Klangoptimierung in sehr kleinem Raum

    Ich habe genau wie mani es gemacht hat, 3 Platten von gleicher Größe ohne Luftspalt zwischen Klavier und Wand gestellt. Da ich 4 Paletten hatte, habe ich eine Palette auf 4 cm geteilt, in einzelne Streifen geschnitten und damit die Zwischenräume der Klavierrückwand ausgepolstert. Während ich...
  5. Gerd

    Schumann, Mignon, Album f.d. Jugend

    Hallo Manfred, danke für die beiden Video-Links, so kann ich mal Vergleiche anstellen. Die erste Aufnahme ist wirklich extrem!! Sehr emotionale Ausdrucksweise, musikalisch wie auch körperlich. Die zweite Aufnahme finde ich dagegen sehr schön gelungen.
  6. Gerd

    Schumann, Mignon, Album f.d. Jugend

    Hallo, ein Stück was ich zurzeit übe: Robert Schumann, Mignon, Album für die Jugend op. 68 Nr. 35. Das einzige Video auf YouTube, daß mich musikalisch anspricht, ist dieses hier: Klick Könnt ihr mir als Vergleich dazu vielleicht noch andere Video-Aufnahmen nennen?
  7. Gerd

    Klangoptimierung in sehr kleinem Raum

    Hallo Madita, wenn Du Dich noch nicht entschieden hast, von mir ein Vorschlag, den ich gerade in meinem Zimmer vollzogen habe: Hier noch ein Schaumstoff als Schallabsorber, die ich zwischen Klavier und Wand gestellt habe. Habe die 80 mm Paletten gewählt, wichtig dabei ist ein hoher...
  8. Gerd

    Notizen aus dem Unterricht

    Da hast Du offensichtlich bisher schlechte Erfahrungen gemacht mit "solchen" Klavierschülern. Meine Klavierlehrerin ist jedenfalls zufrieden mit meinen Lern-Fortschritten. Zumal sie mit meiner "Methode" keine offenen Fragen aus der letzten Klavierstunde mehr beantworten muss!
  9. Gerd

    Notizen aus dem Unterricht

    Klavierstunde mit Audio- und Video-Aufnahme Ich nehme jede Klavierstunde mit dem Zoom-H2-Audiogerät auf. Die Audiodatei speichere ich auf meinen Rechner, und höre mir dann zu Hause schrittweise den Unterrichtsablauf an. Alle wichtigen Stichpunkte werden in ein Heft eingetragen: Ablaufzeit der...
  10. Gerd

    Fingersätze schreiben in Finale

    Fingersatz in PrintMusic Hallo an die Finale PrintMusic-Interessierten, habe wegen der Fingersätze eine diesbezügliche Anfrage an die Hotline von Klemm Music Technology geschrieben. Im Anhang eine Erläuterung zum Fingersatz in PrintMusic und Finale.
  11. Gerd

    Fingersätze schreiben in Finale

    Fingersätze in PrintMusic mit dem Text-Werkzeug Hallo, da ich auch PrintMusic 2010 habe, würde mich interessieren, wie Du das genau gemacht hast? Ich mache das seit Jahren einfach mit dem Text-Werkzeug, der eigentlich als Liedtext vorgesehen ist. In dieser Reihenfolge anklicken: Text, Text...
  12. Gerd

    Beethoven oder Mozart (leichter/schwerer?)

    Hallo Rodine, vielen Dank für den Link. Zwei Aufnahmen sind meine Hör"Favoriten", darunter ist auch bereits die ruhige Aufnahme von Kempf, wunderschön. Die andere Aufnahme ist diese. Die Noten von Grieg "Arietta" habe ich mir bereits runter geladen und ausgedruckt. Das Video konnte ich mir...
  13. Gerd

    Beethoven oder Mozart (leichter/schwerer?)

    @Rodine, Rolf: Vielen Dank für die wertvollen Hinweise, die mir sehr geholfen haben. Möchte Euch daher kurz mitteilen, dass ich mich nun doch für die "Mondscheinsonate" entschieden habe! Heute hatte ich Klavierunterricht, und habe die erste Seite der Mondscheinsonate vorgespielt. Kommentar...
  14. Gerd

    Beethoven oder Mozart (leichter/schwerer?)

    Hallo Rodine, Hallo Rolf, danke für Eure Einschätzung und Hinweise zu den beiden Stücken. Ich hatte beide Stücke schon vor dem Beginn meines Klavierunterrichtes auf meiner damaligen Heimorgel (!) mit wenig Notenkenntnissen und keinen musikalisch großen Ansprüchen geübt....und war eigentlich...
  15. Gerd

    Beethoven oder Mozart (leichter/schwerer?)

    Hallo, ich kann mich zwischen zwei Stücken, die ich auch über den Klavierunterricht (bis jetzt 3 Jahre) üben möchte, nicht entscheiden: 1. Beethoven: Mondscheinsonate, Nr. 1, op. 27, Nr. 2, 1. Satz 2. Mozart: Sonate facile, KV 545, 2. Satz Was meint Ihr, welches von beiden ist...
  16. Gerd

    Wann ist Fantasie Impromptu möglich?

    Hier in diesem Faden ist das Thema schon mal diskutiert worden! Vielleicht hilft Dir das weiter? "Was gut klingt, ist auch richtig"
  17. Gerd

    Auf Tasten schauen

    Was Du da beschreibst, trifft auch für mich komplett von A-Z zu! Nach einer gewissen Einstudierphase nach Noten, erst RH dann LH, dann beide zusammen, schaue ich immer weniger auf die Noten, dafür mehr auf die Tasten, bis das "Tastengedächtnis" + Gehör soweit ist, daß ich das Stück komplett...
  18. Gerd

    Ein Projekt: Von Anfängern für Anfänger!

    Noten Hallo Sooki, klingt schön gleichmäßig Deine Einspielung. Das Stück habe ich vor Beginn meines Klavierunterrichtes geübt, habe jedoch die Variation nicht flüssig spielen können. (da als Anfänger keine Handgeschmeidigkeit) Ich werde es aber jetzt mal wieder "ausgraben". Habe die Noten...
  19. Gerd

    Hilfe bei Chopin Walzer A-Moll

    Pedal-Einsatz Hallo Laural: Das Pedal muss wegen der taktweise verschiedenen Akkorde nach jedem Takt gewechselt werden, aber warum dann bei einigen Akkorden zweimal?? Hierzu siehe PDF-Datei im Anhang. Die Akkorde habe ich auf der ersten Notenseite mal eingetragen, ebenso die vorgegeben...
  20. Gerd

    Chopin Walzer op. 69 Nr. 1 oder 2 leichter?

    Hallo, ich möchte gerne mit einem der beiden Chopin Walzer op. 69 Nr. 1 oder Nr. 2 beginnen. Da mir jedoch beide sehr gut gefallen (!), und ich mich nicht so recht entscheiden kann, wäre mir eine Einschätzung von Euch hilfreich, welcher von beiden spieltechnisch "leichter" zu erlernen ist...
Zurück
Oben Unten