Suchergebnisse

  1. kitium

    Stellen, die ich nie verstehen werde

    ... und die Erscheinung dieser Blume mit dem ersten Ton des Satzes, aus der endlosen Obskurität des immer dunkler werdenden Abgrunds, gehört für mich zu dem stimmungsvollsten, was man auf einer Konzertbühne auslösen kann.
  2. kitium

    Übetipps für schnelle repetierte Noten

    Das sieht dann ungefähr so aus: huhuhuhuhuhuhu
  3. kitium

    Pianist spielt Solokonzert mit Noten

    Das ist für mich ein interessantes Thema, zumal ich eher zu denjenigen gehöre, die oft und gerne ohne Noten spielen. Ich habe das allerdings nie als Last empfunden, im Gegensatz zu vielen meiner Kollegen, und ich frage mich warum. Vielleicht hat es damit zu tun, dass ich meistens nicht den...
  4. kitium

    Historische Aufführungspraxis

    Fordert man verschiedene Pianisten auf, einen neutralen C-Dur Akkord ohne Kontext am Klavier zu spielen, würde ich bezweifeln, dass man den Pianisten wiedererkennen kann. Das gleiche gilt für die Orgel. Aber wir interessieren uns nicht für verfremdete Einzelakkorde sondern für Klang als Teil...
  5. kitium

    Übetipps für schnelle repetierte Noten

    Meint Ihr, dass die "Doppelklickgeneration" insgesamt mit Repetition auf Klaviertasten besser zurecht kommt?
  6. kitium

    Beethoven 2020

    Ich würde dafür plädieren, dass man hierbei die Werke CPE Bachs nicht außer Acht lässt. Von dem es-Moll Satz in einer der württembergischen Sonaten halte ich persönlich besonders viel. Es handelt sich fast um ein Abbild der Triosonatenform (oder 3stimmiger Invention) des Vaters, obwohl CPE...
  7. kitium

    Pianist spielt Solokonzert mit Noten

    Das erinnert mich an etwas: die Hammerklaviersonate habe ich mehrmals aufgeführt, aber die Figuration in der Reprise des langsamen Satzes habe ich mir nie so richtig eingeprägt, und dementsprechend habe ich die Stelle jedes Mal ein bisschen anders gespielt/improvisiert/vertauscht. Für Hans von...
  8. kitium

    Absolutes Gehör

    :020: Hast Du zufällig den Versuchsbericht dazu, für meine makabre Lektüre des Tages?
  9. kitium

    Operninszenierungen: Hinweise, Empfehlungen und Kritik

    oh nein! :cry2::cry2::-(
  10. kitium

    Hatte LvB kleine Hände?

    Bei dem Stück auch ohne kurze Oktave, so wie ich mich erinnere. In den "g-Moll"-Stücken (recte dorisch transponiert etc. wenn einem so etwas wichtig ist) kommen die Intervallen Fis-a und G-b vor. Da hilft keine kurze Oktave, von der ich weiß.
  11. kitium

    Mozart KV 332 1. Satz

    Falls das etwas bringt, hier mein Vorschlag: beginnend auf as'-c": 35 14 23 13 24 | 13 letzter Takt: 15 23 13 24 13 24 Der 3. Finger rutscht natürlich vom as' zum g' (bzw im letzten Takt vom fis' zum g'), so dass ein aufrichtiges Legato gewährleistet wird.
  12. kitium

    Meisterwerke der Klaviermusik der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts

    Gerade habe ich mit großem Interesse diese Diskussion durchgelesen. Ich erlaube mir, einen Komponisten einzubringen, der mir nicht wenige Momente der Begeisterung und des Staunens beschert hat: Kaikhosru Sorabji. Man könnte meinen, seine Werke aus der 1. Hälfte des Jahrhunderts seien etwas...
  13. kitium

    Hatte LvB kleine Hände?

    Es sollten nicht alle gebrochen werden, aber jeder einzelne kann gebrochen werden. Wenn ein Akkord mit der Schlangenlinie versehen wird, könnte man sagen, er müsse gebrochen werden. Wenn keine steht, kann der Spieler dennoch entscheiden, ein Arpeggio zu spielen – davon zeugt die teilweise durch...
  14. kitium

    Hatte LvB kleine Hände?

    C-G-c-e ist sicherlich als Arpeggio gemeint. Klavierspieltechnisch gehörte Liszt eher zu einer Schule, in der das Arpeggio grundsätzlich als mögliche Ausführungsart des Akkords galt. (Beispiele von dieser Schule sind in verschiedenen Aufnahmen anzutreffen. Ich habe einmal einen 2. Satz von...
  15. kitium

    Hatte LvB kleine Hände?

    Interessantes Thema! (ich meine Handgröße, nicht das Komponistenstichspiel, das jegliche Musikdiskussion zu töten vermag) Folgendes schreibe ich aus dem Gedächtnis, das sich irren mag. Was Beethoven angeht, scheint er in allen Perioden von einer maximalen Spanne einer Dezime ausgegangen zu...
  16. kitium

    Fehlinterpretierte Stellen und/oder Werke

    Die solchen Broadwood-Flügel, von denen ich weiß, haben die Pedalteilung um c'. Also kann man darauf bei der erwähnten Stelle in der Waldstein-Sonate nicht den Bass und die Harmonie getrennt pedalisieren. Auch im letzten Satz von Op58 funktioniert es nicht ganz sauber. Gibt es Hinweise auf ein...
  17. kitium

    10 000 Stunden; die Expertise Theorie

    Ich müsste bald die 10000 Stunden erreichen – mal schauen, ob sich etwas wandelt!
  18. kitium

    Unisono in Oktaven

    Alkan Op76#3 Unisono wirklich konsequent durchgeführt; erstaunlich abwechslungsreiche und vielschichtige Klangbilder ein paar elektrisierende harmonische Wendungen
  19. kitium

    Satzfehler in Bach's Schlüsselchoral?

    Nach fast einem Jahr sehe ich plötzlich diese Nachricht. Ich bitte um Entschuldigung! Ich habe die Oktavenparallele fis-g (Violine+Bass) gemeint.
  20. kitium

    Linke Hand und das Blickfeld

    Eine andere interessante Frage: schaut man lieber auf die Taste/die Hand oder auf deren Spiegelbild?
Zurück
Oben Unten