Suchergebnisse

  1. kitium

    Sweelinck zum 400. Todestag

    Wie diese Musik auf einem Hammerklavier des frühen 19. Jhs wohl klingen mag? Viele Grüße aus Union Station in Washington DC, deren schöne Pracht sich nicht so auf das Bild übertrug wie ich erhoffte.
  2. kitium

    Sweelinck zum 400. Todestag

    Zu Besuch in Rostock, in der Marienkirche: Natürlich keine "Sweelinck-Orgel", aber insgesamt ein inspirierender und stimmungsvoller Ort. Diese Fantasie hat Glenn Gould da auch gespielt. Ich mag persönlich die Aufnahme sehr.
  3. kitium

    Sweelinck zum 400. Todestag

    16. Oktober 1621 Es ist in nicht unerheblichem Maße Sweelincks Verdienst, dass es die Klaviermusik auf dem europäischen Festland gibt, wie wir sie kennen. Ich möchte einen kleinen Beitrag zu dem kommenden Gedenktag teilen: Vielleicht habe ich nächste Woche die Gelegenheit etwas auf der...
  4. kitium

    Fitnesstraining für Pianisten

  5. ATSM0230.GIF

    ATSM0230.GIF

  6. kitium

    Fitnesstraining für Pianisten

    Der nächste Finger war angesagt gewesen, bis das Moralamt kam. Im Ernst: ich mache das nicht, wenn keine Kamera läuft. "Les Buffons" halt. Ich will, dass es albern klingt, und wenn es auch dazu albern aussehen kann, noch besser. Mit Gleichheit hat es nicht zu tun – die Töne habe ich da doch...
  7. kitium

    Fitnesstraining für Pianisten

    Habt Ihr alle diesen Satz übersehen? Wem diese Erscheinung nicht gegenwärtig ist, dem ist das Trainieren besagter Muskeln wohl logischerweise sinnlos. "Diese Erscheinung gibt es nicht" ist aber nicht die erforderte Antwort...
  8. kitium

    Spannende Konzertprogramme

    Es ist wirklich interessant, was es für unterschiedliche und, wie es mir erscheint, unvereinbare Meinungen zu Gesprächsteilen innerhalb von Konzerten gibt. Das reine Rezital gilt anscheinend noch für viele, nicht nur hier, als Königsdisziplin (was nicht gleich Lieblingsdisziplin heißt) –...
  9. kitium

    Ich bin mal neugierig, was verdient ein Pianist?

    Ich erinnere mich an einen Pianisten, der im Wiesbadener Kasino für Musik bei der Abendgesellschaft sorgte. Er hatte einen ganz eigenen Stil, in dem Töne eher als Satzzeichen erschienen, und die Sprache keine Tonsprache war, sondern vielmehr seiner Gesamterscheinung samt berauschtem...
  10. kitium

    Stücke, die begeistern

    “If you have talent you can do anything. I have a lot of talent.” - George Gershwin
  11. kitium

    Spannende Konzertprogramme

    Was haltet Ihr von dem Mittelweg: dass man nicht jedes Stück in einem durchmoderiertes Gesprächskonzert vorstellt, aber zB am Anfang der Veranstaltung eine Einleitungsrede hält, zu historischen Zusammenhängen, roten Fäden, Anekdoten, usw. ?
  12. kitium

    Spannende Konzertprogramme

    <Klammer auf> Ja, ich kann bestätigen, dass so etwas auch mir neulich beim Verfassen eines Booklettextes nachdrücklich ans Herz gelegt wurde. Immer wieder hieß es: "persönlich schreiben! persönlich! Erzähle deine eigene persönliche Geschichte!" Das Resultat möge jeder für sich bewerten...
  13. kitium

    Spannende Konzertprogramme

    Dieses Thema würde ich mit regem Interesse verfolgen! In der Hoffnung, erstmal auf jegliche Meinung meinerseits zu verzichten (denn ich bin nicht der Konzertbesucher!), stelle ich ein paar Fragen zur Diskussion : Wie wichtig ist es, kurze Stücke und lange Stücke in einem bestimmten Verhältnis...
  14. kitium

    Blickmanagement

    Es empfiehlt sich bei diesem Stück, das e auf f zu stimmen, und dieses jedes Mal ebenfalls anzuschlagen. 6 Saiten klingen besser als 3!
  15. kitium

    Die maßlose Orgelwelt

    Interessant. Neobarock wäre nicht meine erste Priorität (vor allem weil 5km weiter in Saint-Michel eine wunderbar erhaltene bzw. authentisch restaurierte Orgel aus dem 18. Jh noch erklingt), aber vor der Größe her könnte es passen. Meine Erinnerungen an die Laeiszhalle gehören sowieso zu den...
  16. kitium

    Ich bin mal neugierig, was verdient ein Pianist?

    Im Grunde ist die Idee, dass man sich nicht fragt, was ein Konzert wert ist, sondern was für Geld wie zusammenkommt, der Schlüssel zur Beantwortung der Frage. So kann man sich das Ganze bei allen möglichen verschiedenen Gegebenheiten ungefähr ausrechnen. Für mich ist in dieser Sache nicht mehr...
  17. kitium

    Werke von Komponistinnen / Women composers

    Michael Nagy hat einen hochinteressanten Liederabend für "mein" Festival – die Feldafinger Musiktage, deren künstlerische Leitung ich neulich mit Franziska Hölscher übernahm – konzipiert, der aus Liedern von Komponistinnen der 19. und 20. Jhe besteht. Franziska und ich haben das Programm um...
  18. kitium

    Gemeinschaftsprojekte

    Ich erinnere mich an eine Geschichte eines Klavierkonzerts, an dessen Komposition sich möglicherweise Sophie Menter, Liszt, und Tschaikowski beteiligt haben sollten.
  19. kitium

    Ich bin mal neugierig, was verdient ein Pianist?

    Als ich hier reinschaute wurde ich irgendwann von dem Faden so gefesselt, dass ich ihn doch bis zum Ende (oder eher bis zum Anfang) lesen musste. Was für ein kostbarer Mikrokosmos dieses geschätzten Forums! – von den verschiedenen Arten der Empörung, bis zur Vermutung eines Fakes, zu den...
  20. kitium

    "Diese Musik liebe ich wirklich" (Youtube-Links)

    Es erscheint gerade jeden Tag auf https://www.youtube.com/user/pannonia77 ein weiterer Satz aus einer Messe von Robert Fayrfax. Die letzten Minuten (Agnus Dei) seiner Missa Tecum principium bleiben für mich unübertroffen, aber diese, die gerade an der Reihe ist, hat durchaus ihren Reiz.
Zurück
Oben Unten