Suchergebnisse

  1. walsroderpianist

    "Für Elise" im Unterricht - ja oder nein?

    Ich hab da mal ne Frage: Wo sind denn in der Amelie(wenn denn die Comptine gemeint sein sollte) TRIOLEN?
  2. walsroderpianist

    Neueste Komposition "On a Journey"

    @Pianoistherhythm: es ist vollkommen in Ordnung wenn du mit deiner Musik, die du zur eigenen Freude machst und komponierst, gücklich bist. Nun hast du sie allerdings hier auf den Marktplatz getragen, wo sie natürlich kritisch beäugt wird. Und es ist immer damit zu rechnen dass nicht jeder sie...
  3. walsroderpianist

    Neueste Komposition "On a Journey"

    Ich wage mal ,etwas zu widersprechen;: bei den obigen Kommentaren habe ich eine ganz und gar abseitige Klimperei erwartet. Ist es aber nicht: der Spieler hat durchaus melodische und rhythmische Ideen, findet lediglich keine Form um dies alles zu einem "Stück" zu verbinden...
  4. walsroderpianist

    Pop-Songs und Filmmusik?

    Das ist so eine Sache mit den Schülern und Popsongs und ähnlichen Genres. Ich halte durchaus den Großteil des aktuellen (Chart)Pops für nichts weiter als ziemlich schlechten Jazz. Aber: der Einfluss der Massenmedien und der Peergroups in denen die Jugendlichen sich aufhalten, ist dermaßen groß...
  5. walsroderpianist

    Aufnahmen von Klaviermusik für die linke Hand

    Diese kleinen Stücke habe ich früher mal studiert ( Nr. 2 ab 2'36 für die Rechte alleine). Machten ungeheuren Spaß.
  6. walsroderpianist

    Jazz ohne Variationsform

    Nicht zu vergessen: der modale Jazz. Von weniger guten Musikern kann das auch durchaus langweilig werden, wenn sie nur Skalen abspulen: Im Prinzip ist ja harmonisch gesehen jede Akkordbildung möglich, das Gefälle von Spannung/Entspannung teilweise nicht vorhanden. Wenn allerdings Meister wie die...
  7. walsroderpianist

    The Real Book mit Songtexten

    Ich kenne das Hal Leonard Buch nicht. Das beste in dieser Richtung, soweit ich die Dinger kenne, ist das Standard Real Book von Sher Music. Darin sind fehlerlose lead sheets, alternative Changes / d.h. andere Optionen, die von Jazzmusikern gespielt werden, Songtexte, Erwähnung von wichtigen...
  8. walsroderpianist

    Wie lernt man mit der linken Hand 2 Triolen hintereinander und rechts Tremolo über der Länge der Triolen.

    Die Triolen sicher können.Mit der anderen Hand einen kleinen Gummiball in die Luft werfen, wenige Zentimeter, dabei nicht stoppen.Der Ball darf nicht herunterfallen.Das Tremolo muss natürlich in einer ermüdungsfreien Zitterbewegung funktionieren. Mit dieser kleinen Vorübung müsste es klappen.
  9. walsroderpianist

    Abends üben: wie Kräfte mobilisieren?

    An der Würzburger Musikhochschule gab es einen Geigen-Prof ( Russe) der den Studenten zu sagen pflegte: " Missen Sie iben 24 Stunden am Tag, wenn das nicht reichen, nehmen Nacht dazu.".. Die Idee, am späten Abend im ermüdeten Zustand noch intensiv zu üben, hört sich überhaupt nicht gesund an...
  10. walsroderpianist

    Was übt/spielt ihr gerade?

    Bringt mich auf die Idee, das Stück mal wieder vorzunehmen. Bill Evans, der größte Lyriker des Jazz. Ein Olympier. Das ist auch hübsch: View: https://youtu.be/VGPgKK7x9NU
  11. walsroderpianist

    Ernsthaftes Erraten von Klavierwerken

    Das mit dem Prokofieff ist richtig. Die gesuchte Toccata hat eine langsame Introduktion.
  12. walsroderpianist

    Ernsthaftes Erraten von Klavierwerken

    Hier ein neues Rätsel: der Komponist kommt aus Nordeuropa, gilt in seiner Heimat als durchaus wichtiger Komponist. Ich suche von ihm ein virtuoses Klavierwerk. Die Bezeichnung für solch ein hauptsächlich motorisch geprägtes Stück zieht sich vom frühen Barock bis in die Gegenwart. In der...
  13. walsroderpianist

    Elvis Presley

    "I wish Elvis Presley was still alive and his music was dead". Kenny Wheeler. So was kann natürlich nur ein arroganter Jazzmusiker sagen. Ich habe einen 86jährigen Schüler, mit beginnender Demenz, der mir einmal sagte: "Herr ....., wissen Sie., früher liebte ich Chopin, aber heute liebe ich...
  14. walsroderpianist

    Ernsthaftes Erraten von Klavierwerken

    Du wirst doch nicht das Teil meinen, das kein Walzer ist, 6 Vorzeichen hat, meine kleinen Klavierschüler so lange rauf und runter spielen bis die es verbiete weil dadurch das Klavier verstimmt?
  15. walsroderpianist

    Wie seid Ihr zum Klavierspielen gekommen?

    Der Ursprung: Bei uns in der Grundschule gab es einen Blockflötenkurs. Eines Morgens beliebte ich statt der einfältigen Kinderlieder, die die anderen Kinder exekutierten, experimentelle Klänge mit dem Blasrohr herzustellen. Der Aufseherin ( äh, Lehrerin) behagte dies nicht und sie gab mir einen...
  16. walsroderpianist

    Unverzichtbares Material für Autodidakten

    Teils, teils. Neuere Stücke z.B. von Dave Liebman oder Richie Beirach sind relativ komplex und weit von dem entfernt, was die Fußwipperfraktion seit anno dunnemals produziert. Damit soll nicht gesagt sein dass nicht auch von traditionellem Material neue interessante Lesarten zu hören sind. Egal...
  17. walsroderpianist

    Unverzichtbares Material für Autodidakten

    Das ist schon klar. Andereseits kann das Vorhandensein eines großen Repertoires im Konzertgeschäft durchaus hilfreich sein, wegen der schnellen Verfügbarkeit angefragter Stücke. Das extremste Beispiel das ich kenne war Wilhelm Kempff, der mitunter am Morgen seinen Agenten fragte was er am Abend...
  18. walsroderpianist

    Ernsthaftes Erraten von Klavierwerken

    Vielleicht das Ebony Concerto von Igor Strawinski? Das Soloinstrument, die B-Klarinette, ist hier umgeben von einem Orchester incl.Klavier, das eher einer modifizierten Bigbandbesetzung ähnelt.
  19. walsroderpianist

    Ernsthaftes Erraten von Klavierwerken

    Nun ja, die Welt ist ohnehin eine Google, und "ohne" dürfte es ohne Spezialwissen nicht möglich sein. Diese intrikate Rhythmik finde ich großartig. Hätte Lust, das mal zu üben. Wenn der Faktor Zeit nicht wäre.. Also, Nihil Baxter, stell mal ein schönes neues Rätsel... Beim zweiten yt- Video...
  20. walsroderpianist

    Ernsthaftes Erraten von Klavierwerken

    Oh ! Vielen Dank ! Ich hoffe nun wieder regelmäßiger mitlesen und teilnehmen zu können. Manchmal halten einen eben die Widrigkeiten "des Lebens" auf, so dass wichtige und schöne Aktivitäten vorübergehend aud der Strecke bleiben. ( Da die Autofahrerin es im letzten Jahr zum Glück nicht ganz...
Zurück
Oben Unten