Suchergebnisse

  1. killmymatrix

    Musiklehrer - Pianist ???

    Das Problem ist ja offenbar nicht pianistischer Natur, sondern pädagogischer. Gerade da ist ein vernünftiger Lehrer wichtig, der nicht unbedingt Pianist sein muss, sondern gut unterrichten können muss. Wichtig ist, dass er dich lehrt, die Musik in einem Stück hervorzubringen, die Intention...
  2. killmymatrix

    Maple Leaf Rag

    Joah, eine ziemlich flotte Aufnahme, gefällt mir! Genügend Tipps zum Verbessern haben die anderen ja schon gegeben, außerdem bin ich mit Rag Times sowieso nicht so vertraut. :p Ich freue mich jedenfallsschon auf die Aufnahme nach den Ferien zum Vergleichen. ;) Übrigens: Ich dachte erst, ich...
  3. killmymatrix

    wie spielt man generell Songs oder Musikstücke die drei Notenzeilen enthalten

    Im Normalfall dürfte es so sein, dass die beiden Klavierzeilen (also das zweite und dritte System) lediglich eine Begleitung oder Teile der Melodie enthalten, sich die eigentliche Melodie also im ersten System befindet. Insofern würdest du also nur harmonische Stützen spielen und nicht die...
  4. killmymatrix

    wie spielt man generell Songs oder Musikstücke die drei Notenzeilen enthalten

    Die erste Notenzeile stellt die zu singende Melodie dar, die anderen beiden, per Akkolade verknüpften Zeilen den normalen Klavierpart. Jetzt gibt es mehrere Möglichkeiten: - Du spielst den Klavierpart und findest jemanden, der die Gesangsstimme singt (oder du singst selber) - Du spielt die...
  5. killmymatrix

    Im Unterricht einspielen?!

    Man kann sich ja in einem gewissen Maße gegen Kälte abhärten. Hat vielleicht mal jemand probiert, sich regelmäßig die Hände abzukühlen (vor oder nach dem Üben oder so), wie es als Idee vom Online-Chang mal herkam. Zumindest die Folgen der Kälte könnte man damit ja eventuell mildern - aber...
  6. killmymatrix

    Händel Chaconne d-moll

    Huhu, ich wollte mal fragen, ob jemand weiß, was es mit diesem Werk auf sich hat. Ich habe die Noten dafür von meinem Klavierlehrer erhalten und wollte mal schauen, unter welcher Bezeichnung man es am besten kategorisieren kann (also z.B. HWV-Nummer). Jetzt die große Überraschung: Ich...
  7. killmymatrix

    Warum nicht mit schwierigen Stücken anfangen?

    Heute sind die meisten auch an populäre Musik (Pop, Rock etc.) gewöhnt, will heißen an Melodie + Begleitung. Ich würde gerne mal wissen, wie sich ein musikalischer Anfänger zu Bachs Zeiten gefühlt haben muss, der quasi nur an die mehrstimmig gedachte Musik gewöhnt war. @Hacon: Ein gigantischer...
  8. killmymatrix

    Buchempfehlung? :)

    Kennst du die Website von Jörg Gedan, http://pian-e-forte.de? Dort gibt es diesen exzellenten Artikel zu Verzierungen in Barock, Klassik und Romantik mit Hinweisen zur Ausführung und Beispielen: http://pian-e-forte.de/noten/pdf/verzierungen.pdf Knapp zu spät. :D
  9. killmymatrix

    Denkblockade beim Spielen

    Joah, da muss ich dir schon recht geben. Man sollte meinen obigen Beitrag nicht zu streng nehmen, aber zur Gewohnheit sollte das Notennamendrunterschreiben nun auch nicht werden. :p Aber als Lösung dafür würde ich eh etwas anderes empfehlen: Auswendiglernen! Vorteile dabei wären: 1. Man...
  10. killmymatrix

    Denkblockade beim Spielen

    Das mit dem Drunterschreiben der Notennamen würde ich auf keinen Fall empfehlen! Als Übung ist es natürlich super, wenn man die Notennamen unter jede Note sofort schreiben kann. Das muss man dann allerdings als Notenlernübung machen. Diese Variante zum Spielen zu benutzen, dürfte eher...
  11. killmymatrix

    Was darf Klavierunterricht kosten?

    Also nur 48 Euronen im Monat? Bei vier Stunden wären das ja gerade mal 12 Euro pro Stunde. :confused:
  12. killmymatrix

    Denkblockade beim Spielen

    Ich würde dir vorschlagen, dich nicht zu übernehmen. Ich bin mir sicher, dass dein Ziel, Queen-Lieder zu spielen, kein Problem darstellen wird, wenn du die momentanen Probleme damit (also vor allem die linke Hand) angegangen bist. Aber eventuell übst du gerade für die linke Hand eventuell erst...
  13. killmymatrix

    Videos

    Also beim letzten Link musste ich sofort an Glenn Gould denken. :rolleyes:
  14. killmymatrix

    Schüler Probleme mit Alberti- Bässe

    Also langsam blicke ich nicht mehr durch oder du widersprichst dir selber. Du verbietest es deinen Schülern, lehrst sie nur deine Art, jegliche Alberti-Bässe genau wie notiert zu spielen und Abweichungen von dieser Methode bei anderen Pianisten ist dann Interpretationssache? Für einen Schüler...
  15. killmymatrix

    Tipps für Klavierlehrer (Literatur)

    Stimmt, was ich mir vor nicht allzu langer Zeit gekauft habe: Das kleine Kurs-Heft "Richtiges üben" von Uli Molsen. Ich finde, der Autor hat es auf wenigen Seiten geschafft, sehr viele nützliche, wichtige und effektive Übemethoden aufzulisten und sogar mit Beispielen und Übungen zu hinterlegen...
  16. killmymatrix

    Tipps für Klavierlehrer (Literatur)

    Ich denke, ein Klavierlehrer macht etwas falsch, wenn er eine solche Vorgehensweise toleriert. In diesem Fall muss man dem Schüler einfach klarmachen, dass, wenn er auch nur allmählich Fortschritte erzielen will, zu Hause (wenn möglich täglich) üben muss. Das Ziel eines Klavierlehrers muss...
  17. killmymatrix

    bitte um vorspiel

    Huhu, lavendel! Nö, das sind schon acht, keine Sorge. In der linken Hand sind es ja jeweils eine Achtelpause und drei Achtel. Die rechte Hand beginnt mit einer punktierten Viertel, sie zählt also drei Achtelnoten. Anschließend noch die vierte Achtel und der Rest sind Viertel und zwei Achtel -...
  18. killmymatrix

    Schwierigkeiten beim Rondo capriccioso

    Korrigier mich, wenn ich falsch liege, aber hier scheint das a nicht als Achtel notiert zu sein. Link auf IMSLP
  19. killmymatrix

    Sonate in F KV 332 von Mozart

    Lustig, ich hätte wohl auch diesen Fingersatz gewählt. Aber du kennst den Online-Chang, oder? Gemeint ist, die schwierige Stelle zu isolieren. Das Problem ist (wie Haydnspaß es auch angehen wollte, indem er dir den Tipp mit der Handbewegung gegeben hat), das Finden der Bewegung, die das...
  20. killmymatrix

    Sonate in F KV 332 von Mozart

    Den Fingersatz würde ich wohl auch so wählen (wobei ich in Sachen Fingersätze leider noch nicht viel Erfahrung habe). Wie wäre es, mal die Übungen für parallele Sets aus dem Online-Chang auszuprobieren und die letzten beiden oder die letzten drei als Akkord zu spielen und dann schrittweise zu...
Zurück
Oben Unten