Suchergebnisse

  1. S

    Akkorde lernen / Daumenuntersatz oder was ?

    ..in allen Tonarten kann nicht deutlich genug gesagt werden...
  2. S

    Akkorde lernen / Daumenuntersatz oder was ?

    akkordisch: Lagenwechsel, arpeggiert: Rückung. Beim Arpeggieren kämen bei der Übung auch andere Fingersätze in Betracht: so in Quintlage 1-2-3, um dann in Oktavlage 1-2-5 zu haben. Beim Üben kannst dann den Vierklang C-E-G-C mit 1-2-3-5 greifen, und hast bereits die Oktavlage im Griff, getreu...
  3. S

    Welches Stück ist dieses?

    altes Gotteslob 107...;-)
  4. S

    Anfänger auf der Suche nach dem richtigen Weg...

    ..vor allem die polyrhythmischen Stellen werden einem Anfänger bei der A- Dur besonders gefallen...;-)
  5. S

    zu schwierig für Anfänger ?

    Mir stellt sich die Frage, ob Du den Entertainer, oder Klavierspielen lernen möchtest. Wenn Schüler zu stark projektorientiert denken, besteht bekanntlich die Gefahr, dass sie vielleicht einzelne Stücke, aber nicht das Klavierspielen lernen. Bei jedem neuen Wunschstück fangen sie dann quasi bei...
  6. S

    Übetipps von Stilblüte

    Festlegungen, wie oft eine herausfordernde Stelle geübt werden muss, würde ich gar nicht treffen, weil es mir ein zu quantitatives Kriterium ist. Es gibt zu viele Parameter, die man dabei unberücksichtigt lässt, wie der Anspruch der technischen Aufgabe, der technische Stand des Spielers, seine...
  7. S

    Übetipps von Stilblüte

    Die Erfahrung teilt wohl jeder, der ernsthaft schon einmal Klavier geübt hat. Gut ist es, sich diese Pausen als konstruktives Element bewusst zu machen, nicht zuletzt auch, um Verkrampfungen zu vermeiden. Chang hat etwas Ähnliches ja auch in seinen "Fundamentals of Piano Practice" als "PPI"...
  8. S

    Sehr leichtgängige Manuale

    Klar, das kann im umgekehrten Fall auch passieren, ich ging ja von dem extrem schweren Anschlag einer ( weniger toll gemachten) mechanischen Traktur aus: da hilft es schon, nicht auf einem Softie geübt zu haben. Grundsätzlich aber gilt m.E, das man viel leichter von schwer auf leicht umstellen...
  9. S

    Sehr leichtgängige Manuale

    herrlich: "damusstduaberwirklichganzfestdraufdrückendamitdaeinTonkommt"-Manuale :004: sehr angenehm auch, wenn man ewige Sechzehntelläufe hat, und das Ding dann nicht genug auf dem Klavier geübt hat..da kommt Freude auf...;-)
  10. S

    Akkorde von C-Moll

    Da gab's doch auch mal 'ne Harmonielehre, wo es andauernd "Leiteton" lautete...grauenvoll...welch formvollendete Poesie...wie wäre es mit "Leidton", oder Lightton".....aber ich komm vom Thema ab...:004:
  11. S

    Akkorde von C-Moll

    ... man könnte vielleicht noch erwähnen, dass die 6. Stufe in Moll sehr gerne auch als Tonika-Gegenklang ( Gegenklänge im Großterzverhältnis: hier in Moll abwärts) interpretiert wird ( im Beispiel also as-c-es) und als Trugschluss verwendet wird.
  12. S

    Einfache Bearbeitung Pathetique 2. Satz

    Dieses Ansinnen erscheint mir als kontraproduktiv. Klavier lernen heißt ja auch, die Tugenden von Fleiß, Disziplin und Geduld zu erlernen, abgesehen von allen künstlerischen Aspekten, also der Technik und dem musikalischen Ausdruck. Eine Primitivierung des Adagio cantabile ist nicht nur ein...
  13. S

    War es schlau meine Fähigkeiten geheimzuhalten?

    Fischstäbchen: sollte Dein Beitrag kein Joke sein, würdest Du Dir nur schaden, wenn Du das, was Du autodidaktisch erarbeitet hast, vor der Kl verbergen würdest. Warum? Weil so der Prozess notwendiger Änderungen und Korrekturen nur verlangsamt wird: eine Frage von Kosten und Entwicklungstempo...
  14. S

    Notenlesen sinnvoll?

    Minimalpiano: sing doch mal den Themenkopf von Beethovens 5. Symphonie, erster Satz ( Ta-ta-ta-Taaa, du weißt schon)Nimm das auf. Spiel es ab, und vergleich es mit einer Orchesteraufnahme bei youtube, oder so. Frage: 1.) Hattest Du die richtige Tonhöhe? = G'? 2.) Hast du das berühmte...
  15. S

    Frage zum Digitalpianokauf? Hier bist Du richtig!

    Das von Praline empfohlene YDP 143 aus der Arius-Reihe würde ich in deinem Fall auch empfehlen. Vor allem würde ich den Billiganbieter "classic cantabile", trotz des ansprechenden Namens weiträumig umfahren. Die Preise locken da, aber es sind katastrophal klingende Kasperltheater, die mit einem...
  16. S

    Sind sehr gute Organisten auch virtose Klavierspieler?

    ..oder die Orgel auf der ISS aufbauen, da rutschen keine Hütchen mehr...;-)
  17. S

    Cameron Carpenter

    ..würde ich nicht ganz so negativ sehen: Kirchenorgeln sind nicht per se langweilig, sondern die Art, wie ein Organist sie spielt, ggf. noch der liturgische Kontext. Cameron auf der Kirchenorgel z.B. beweist schon das Gegenteil. Das Liturgie sich wiederholt, auch die Lieder, ist ja nun...
  18. S

    Geringschätzung vereinfachter Versionen - eine Deutsche Ideologie?

    ..wobei viele abgespeckte Versionen eben nicht zum Hochgebirge gehören oder auch nur führen. Um Schüler, die im Tal stehen, dennoch abzuholen, muss man 1.) vom Berg herunterkommen,um sie dort abzuholen, wo sie stehen, und 2.) geeignete Wege finden, sie systematisch auf den Berg zu bringen...
  19. S

    Geringschätzung vereinfachter Versionen - eine Deutsche Ideologie?

    Das Heumann grauenvolle "Light"- Versionen für Klavierschüler geschrieben hat, hängt sicher mit seinem (berechtigten) pädagogischen Konzept zusammen, dass Schüler ihnen bekannte Melodien leichter mit einer inneren Klangvorstellung verbinden, und diesen Zusammenhang auch zum Ausdruck bringen. Das...
  20. S

    1. Keyboard fuer absoluten Anfaenger. Casio wk240 / Yam. NP-32

    @Ellizza: Ein einfaches Keyboard ist zwar besser als nichts, aber z.B. ein Yamaha P45 mit seiner graduierten Hammermechanik (GHS) ist viel besser als ein einfaches Keyboard. Wenn folglich die äußeren Rahmenbedingungen es erlauben ( Bundeswehrtransport/Finanzen), sollte er auf jeden Fall die...
Zurück
Oben Unten