Suchergebnisse

  1. S

    Problem bei Handhaltung, Tastendruck

    ChristianN: Du schreibst: "Die Lautstärke wird ja nicht durch das Gewicht des Arms vorgeben, sondern durch die Geschwindigkeit mit der eine Taste gedrückt wird." Dazu eine kleine Denkaufgabe: Daher kommt es ja dann,dass alle presto/allegro-Stellen, oder rasant gespielte Skalen grundsätzlich fff...
  2. S

    Musik und psychische Störungen

    Was meiner Ansicht nach nicht außer acht gelassen werden sollte, ist die Tatsache, dass Musiktherapie gegen Depressionen und depressive Verstimmungen indiziert sein kann. Die Emotionalität der Musik ist doch reziprok: der Musiker legt seine Gefühle in die Musik, aber die Emotionen der Musik...
  3. S

    „Klavierspielen“ mit 3 Jahren

    Hallo Kristal, neben dem Singen, würde ich viel (Klavier-) Musik spielen lassen zur Ausprägung der inneren Klangvorstellung. Das breite Spektrum an Klangmöglichkeiten (des Klaviers) werden auf diese Weise dem Kind unterschwellg vermittelt. Habe selbst die Erfahrung gemacht, dass Kinder ohne...
  4. S

    Wochenlang ohne Klavier, schlecht oder ohne Auswirkung?

    Hallo Gregor, abgesehen von den hier auch schon angesprochenen Möglichkeiten eines Leihinstruments (portables Digi, besser als nichts) würde ich mental üben. Hirnforscher (Altenmüller, etc.) haben nachgewiesen, dass dabei die selben Hirnzentren aktiviert werden, wie beim Spiel selbst. Wirklich...
  5. S

    Clavinova cvp 65 defekt

    Hallo Benta, das cvp 65 ist 30 Jahre alt und komplett wertfrei. Sowohl die Digitalisierung, als auch die Mechanik haben sich dramatisch weiterentwickelt. Sofern Du Dich für das Klavierspiel interessierst, oder ein Klavier besitzen möchtest, kann man Dir hier im Forum guten Rat geben. Gutes muss...
  6. S

    Absolutes Gehör

    ..oder wie der Philosoph Thomas Nagel fragen würde: "What is it like to be a Bat?" ;-)
  7. S

    Machen eure Finger irgendwann auch nicht mehr das, was sie sollen?

    Tafkam: So ist es. Der Neurophysiologe und Neuropsychologe, wie auch studierte Musiker, Eckart Altenmüller, verweist dazu auf entsprechende Studien. Es lohnt sich für Dich vielleicht, sein Buch "Die Kunst des Musizierens" zu lesen, als auch seine Vorträge bei YT zu schauen. Hier werden die...
  8. S

    Masse statt Klasse gegen das Frustplateau nach 5 Jahren

    Hallo Tonsee, ich würde da mal die eigene Zielsetzung überdenken. Wo möchtest Du hin, pianistisch? Was ist das Ziel? Die Revolutionsetüde von Chopin? Und wenn das Ziel auf diesem technischen Niveau liegen sollte, warum? Weil nur technisch sehr anspruchsvolle Kompositionen musikalisch wertvoll...
  9. S

    Was ist mit noten-klavier.de passiert?

    Klaus Flashar ist bereits im Jahr 2015 nach schwerer Krankheit verstorben.
  10. S

    Schmerzen im rechten Arm

    Bei gelegentlichen Schulter-und Nackenverspannungen helfen mir die Anweisungen von Prof. Ingo Froböse von der Sporthochschule Köln schnell und wirksam, die man gleich zu Hause vor dem PC machen soll. Unter dem folgenden Link finden sich bei youtube auch eine Reihe anderer Übungen von ihm, so für...
  11. S

    Klavier kaufen : lieber traditionell Euterpe, oder Yamaha ?

    Nach Aussagen des Klavierbaumeisters Lang muss man bei Yamaha-Klavieren ab 20 Jahren vorsichtig sein, bzw. sollte nur ein überholtes Instrument kaufen. Welche Yamaha-typischen Probleme in dieser Altersklasse da vorkommen können, wird in seinem Video hier erklärt:
  12. S

    Harmonium Unterricht

    Druck-ling oder Säug-ling, das ist hier die Frage...;-)
  13. S

    Harmonium Unterricht

    Und dann gibt es noch die einzigartige Kombination von Orgel und Harmonium in Union: bei der einzig erhaltenen Parabrahm-Orgel in Eichwalde bei Berlin: Unikat und Unikum in Einem. Sehr starke Dynamikdifferenzen sind mit ihr möglich bei nur 9 "echten" Orgelregistern, rund 470 Pfeifen, und einem...
  14. S

    Wie denkst du an meinem hässlichen Spiel und meiner unvernünftigen Vision?

    Man sollte wohl auch nicht übersehen, dass der TE sein eigenes Spiel für mangelhaft hält. Das würde ich positiv sehen, und es als wesentlich problematischer finden, wenn er das stolz als großartige Interpretation präsentiert hätte. Daraus folgt ja, dass er eine innere Klangvorstellung hat, dass...
  15. S

    Übemöglichkeiten ohne Klavier

    Nimm doch das Werk, an dem du gerade arbeitest, oder dass du aufarbeiten möchtest mit den Urlaub, und übe daran mental. Lies den Text hochkonzentriert und erst langsam, stell dir genau vor, wie es klingen soll, und wie sich die Bewegungen und Tastenkontakte anfühlen (sollen). Bildgebende...
  16. S

    Faltbares Digi mit Akku

    Die Faltbaren haben, nach allem, was ich gelesen habe an Kundenrezensionen, das Problem an der Trennfuge, wo kein normales Klavierspiel mehr möglich ist, da die Abstände nicht stimmen, und die Fuge (in diesem Fall nicht von Bach) stört. Für portable Zwecke, wie auch Reise, würde ich eher ein...
  17. S

    In Depression gefallen weil ich schlecht bin

    Hallo Ileo, du fühlst dich depressiv, weil Du schlecht bist? Oder weil Du der Meinung bist, ein Klavierstück schlecht gespielt zu haben, weil der Lehrer vielleicht unzufrieden war? Du meinst, dass Du schlecht gespielt hast, wohl nicht weit genug kommst. Das ist aber etwas völlig anderes. Du...
  18. S

    Bewegungsabläufe lernen fällt schwer

    Hallo Akasha, mich irritiert allein deine Bezeichnung "vom Blatt spielen" etwas, und das nach 5 Wochen Klavierunterricht. Wenn du wirklich "prima-vista-Spiel" meinen solltest, wäre das eindeutig zu früh. Dazu bedarf es Erfahrungen mit Bewegungsabläufen bei typischen, wiederkehrenden...
  19. S

    Akkorde arpeggieren, LH/RH versetzt spielen

    Nichts gegen eine gute Marinade! Rettet die Marinade!
  20. S

    Härtetest für Bach (Passacaglia c-moll)

    Als Mahnung an alle Organisten: das kommt dabei heraus, wenn nicht ordentlich geübt wird...;-)
Zurück
Oben Unten