Suchergebnisse

  1. C

    Verschiedenes auf einem restaurierten André-Stein-Hammerflügel von ca. 1825

    Vielen Dank Fips, dass du solch ein Klangexperiment in das Forum gestellt hast, den Schubertvergleich will ich unter all den schönen Aufnahmen nochmal besonders hervorheben. Die Schubertsonate ist wirklich klasse.Ich wünsch dir, dass du mit deinen Stücken bald durch bist (aber dann kennst du...
  2. C

    Aufnehmen, jetzt mal richtig

    Und wie macht ihr es mit dem Bild? Vorraus, mit der SuFu^^ war im Forum nichts zu finden, sagt mir also bitte wenn ich was übersehen hab ;) Viele die hier Aufnahmen präsentieren, machen dies gerne mit Bild auf Portalen wie Youtube.Da die Klangqualität des PCs grauenhaft ist und das...
  3. C

    Musikalisches Opfer auf dem Klavier?

    Horowitz spielt das WtK2? Hallo, ich wollte keinen extra Faden einstellen, also stell ich die Frage hier: Ich habe vor einiger Zeit etwas von einer Horowitz-Aufnahme des zweiten Teiles des Wohl temperierten Clavieres gehört, kann diese aber selbst im Internet nicht finden. kennt jemand von...
  4. C

    Musik - LK

    Hi Leo, aus eigener Erfahrung :D: Bach (WtK 2 vor allem) und Mozart sind, wenn gut gespielt, eine recht sichere Wahl (hängt aber letzten Endes vom Prüfer ab :rolleyes:). Schlechter kommt scheinbar was eigeneres von Beethoven an (liegt entweder daran, dass man es mit ihm leicht übertreibt...
  5. C

    Soundarbeit am Klavier

    rolfs Beitrag hat mich da auf folgendes gebracht: wenn ich auf einem Flügel spiele der in irgendeinem Saal steht, dann singt mir der Diskant sehr viel schöner, der Bass ist auch viel intensiver. Übe ich zuhause (wo jetzt auch ein Flügel steht), klingt dieseer vergleichsweise langweilig.Also...
  6. C

    Alle meine Entchen

    Ich meine einfach klasse :smile::smile: Und das Ende hat mich tatsächlich überrascht, dabei hät´ich´s mir doch denken können ;) Liebe Grüße, classican
  7. C

    Wiederholungen spielen oder weglassen?

    Erstmal danke für die Aufklärung.Also hat diese Wiederholung dort wenig zu sagen, weil dies für eine Wiederholung nunmal einer der üblichen Standplätze ist? Ich befürchte aber noch ein bischen verwirrt zu sein ;): Gehört die Coda nicht zur Reprise?Und wenn doch, wie schon ganz zu Anfang...
  8. C

    Wiederholungen spielen oder weglassen?

    @Debbie digitalis: Der Link führt jetzt auf eine Übericht, wenn du nach 304 suchst findest du eine Datei. Aber zum eigentlichen: Ich gehe schon davon aus, dass der Zuhörer sich an etwas gerade schon mal gehörtes erinnert.Ich redete nämlich nur vom ersten Satz, es ist also so, dass die Takte...
  9. C

    Wiederholungen spielen oder weglassen?

    Ich bin vor kurzem über Mozarts Sonate für Klavier und Violine KV 304 gestolpert.Und bevor die Diskussion hier abebbt werf´ich dieses Beispiel in die Runde :p;): Im ersten Satz setzt die Reprise in Takt 113 (bzw. bei 6) mit dem 1.Thema wieder ein, jedenfalls wenn man darauf wert legt, dass das...
  10. C

    Kreatives/ Vielseitiges Üben am Beispiel der zweistimmigen Invention Nr.8

    Hi Hacon, wie konzentriert warst du eigentlich?Für mich klang dein erster Post, als wolltest du deiner ehemaligen KL irgendetwas beweisen, hättest dich daher auf rein maschinelles Abspulen versiert und das nachträgliche Ärgern über etweigiges Rausfliegen macht die Musik dann völlig kaputt. Hat...
  11. C

    Problemschüler

    Ich hab´s vorhin überlesen: Daraus kann man doch was machen! Nachdem ich früher auch gerne Viedeospiele gespielt habe (ganz selten tue ich es immer noch:D), weiß ich, dass es dort viele schöne Melodien gibt. "Gameboy" klingt nach Nintendo, da kennt er ja wohl Tetris, vielleicht würde ihm...
  12. C

    Klassikradio

    Ich habe diesem Sender ähnliche Bedenken entgegenzusetzen wie Rolf. Und wenn dann mal was schönes lief, erfährt man noch nicht mal von wem das war... In Bayern gibt es alternativ noch Bayern4.Da läuft ab 12 Nachts wunderbare Musik, das Programm ist generell vielfältig.(Und am Ende erfährt man...
  13. C

    WTK - Gut editierte Ausgabe?

    Solche Dateien fänd´ich klasse, auch wenn man ein Stück flink transponiert spielen will.Denn ohne Noten geht das bei mit ein bischen zäh... Wenn jemand weiß wo man dergleichen kaufen oder herunterladen kann, würde mich sehr freuen. Und zum Topic:Ich kann mit der von Schiff editierten Ausgabe...
  14. C

    Stilblüte macht Aufnahmeprüfung

    Freut mich sehr für dich :)
  15. C

    Ländertypische Melodien/Rhythmen

    Hi SuracI, nachdem mir das Googlebild vor einigen Tagen so ins Auge stach, muss ich jetzt spontan an Tetris denken (du kennst vl. die ensprechende Volksmelodie?) :D. Michael Gluck hat eine schön russische Fassung niedergeschrieben...
  16. C

    F. Chopin: Trois Nouvelles Etudes

    Hallo Mikifan, mir gefällt dein piano Anschlag an den seufzerschlussartigen Stellen sehr (auf die große Gefahr der undeutlichkeit, dass ist bei ca. 30s+ ;)). Und die letzten Noten auch, die sind meiner Meinung nach immer die schwersten :D. Und auch dein Pedal gefällt mir (erwähn ich, weil mir...
  17. C

    Interpretation von Tänzen in der Klavierliteratur

    Erstmal vielen Dank, Haydnspaß (hätte dir lieber eine PN geschrieben). Am meißten freut man sich ja, wenn man etwas zu hören bekommt, was man eh hören will, aber es sich nicht selber getraut hat, auch durchzusetzen.Hier jetzt zufällig der Fall :D.(Jetzt muss ich aber noch mit mir und meinem...
  18. C

    Wiederholungen spielen oder weglassen?

    Dazu fällt mir als erstes ein Kommentar von D. R. Hofstadter ein, aus seinem Werk "Gödel, Escher, Bach", in einem Kapitel über Rekursion. Ich zitiere mal S.140f: "Dafür, dass Spannung und Auflösung Herz und Seele der Musik bilden, gibt es zahllose Beispiele. (...) Bach (...) komponierte viele...
  19. C

    Stilblüte und Dimo musizieren die Humoreske Nr. 7 von Dvorak

    Macht es :) Aber ich muss gestehen, das mir das Klavier zu sehr im Hintergrund ist. (Aber das liegt vermutlich daran, dass das Mikro da ist, wo auch die Kamera steht, und/oder auch an meiner leichten Versiertheit auf Tasteninstrumente;))
  20. C

    Interpretation von Tänzen in der Klavierliteratur

    Hallo Haydnspaß, aus diesem Grund habe ich auch einen Tanzkurs gemacht. Doch mir ist es gedanklich nicht möglich die Bewegungsenergie des Tanzens (ich will mich jetzt erstmal nur auf den Walzer beziehen) mit der musikalischen Interpretation zu verknüpfen. Beim Walzer kommt die ganze Energie...
Zurück
Oben Unten