Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ich hatte in letzter Zeit so viel trubel, dass ich eh erst jetzt antworten kann
@Haydnspaß:So konnte ich mir immerhin erstmal selber den Kopf zerbrechen, das ist auch mal nicht schlecht:
Ich bin auch der Meinung, dass es meist reicht das Pedal halb zu wechseln.
Aber es ist für mich (noch)...
Nein, diese Motorik ist mir bisher (wie die ganze Epoche) leider unbekannt.
Und nochmal Danke, dass du mir sogar deswegen davon abraten willst und mir lieber rätst etwas als Vorübung zwischen zu schieben.
(Das ist ernst gemeint - ich glaube nicht, dass Bekannte das so ehrlich hätten sagen...
Eigentlich ist es ganz übersichtlich.
Aber wenn du es dir noch etwas erleichtern willst, gebe den Seitennamen (onlinetvrecorder glaub ich war er) bei Google ein.
Dann kannst du von da aus auch auf "Programmieren" wechseln.
Zum Login: Mehr als Java und Küchlein aktivieren fällt mir auch nicht...
Schon einmal vielen Dank :)
Ich werde jetzt eine Weile mit diesen neuen Ideen probieren und antworte dann ausführlicher.
Noch einen schönen Sonntag,
classican
Die linke spielt an diesen Stellen 8tel, die 3 letzten Takte im obersten System des Beispiels und die 4 nächsten im 2. System.
Von diesen insgesamt 7 Takten habe ich den Sprung in den 5.
(Entschuldigung, ich hatte gedacht die "Dreiklangzerlegungen" aus Beitrag 1 sind aussagekräftig genug -...
Bitte ein Beispiel
Wenn ich dich verstehe gibt es also mehr als ein Richtig ^^
Aber bitte gib mir noch ein Beispiel:
Im unteren System der Takte 1-7 gibt es unten (c) bzw. oben (g/e) einen Orgelpunkt.g/dis kann ich noch spielen wenn ich meinen Finger auf dem c lasse, bei c/fis aber nicht...
Hallo ihr lieben,
ich trage schon seit langer Zeit eine Fingersatzbaustelle mit mir herum:
Und zwar im Allegro vivace der f-moll Fantasie Schuberts.
In den Takten 206-212 bzw. 249-255 spielt die linke Hand Dreiklangzerlegungen.
Der Fingersatz 5-3-1 oder 5-2-1 ist mir etwas zu wacklig, mit...
Nur noch Fingersatzfragen ;)
Hi, nachdem ich jetzt lange keine Zeit hatte zum Üben/Spielen, wollte ich mal gleich Fragen, ob ich an folgender Stelle einen anderen Fingersatz verwenden sollte: Takt 75 der Lauf:
Ich verwendete hier rechts 4 Finger pro Takt, 4 2 3 1, habe aber auch schon die Figur...
Frage zur Spielbarkeit
Halli-Hallo,
ich habe mich heut mal an das Stück gesetzt und musste feststellen, dass es ohne Tonhaltepedal (Mitte) mir nicht gelingt, wird zu breiig, und auch wenn ich mir keine Aufnahme angehört habe bin ich sicher, dass dann die Klänge falsch sind.
Frage an euch:Kann...
Nachdem ich am Wochenende nicht da bin, bitte ich euch meine Stimme zur 1, Dukas´Prelude elegiaque dazurechnet.
Eigentlich hatte ich "morgen Abend nicht wortwörtlich ausgelegt (war ja schon zwei :D) und mich darauf gefreut schon jetzt abzustimmen.
Aber ich bin überzeugt, dass die nächsten 3...
Die Idee den Dukas zu interpretieren finde ich klasse. Habe noch nie etwas modernes eingeübt und könnte so auch eine Menge lernen :smile:
Auf baldiges Anfangen und LG,
classican
Jetzt hat ich heut´doch noch kurz Zeit :)
Ich entschuldige mich für die späte Ausführung:
:lol:
Wieder was gelernt: Wenn ich ein Thema erstelle sollte ich dies nur zu einem Zeitpunkt machen, wenn ich auch die Zeit dazu habe es genauer zu erörtern.Dann wäre das Thema sicherlich nicht so fehlinterpretiert worden.(Zudem könnt ihr mir...
Ein Thema auf das mich gerade 8f2d gebracht hat:
Was kennt ihr für Wege, das Gehirn auszutricksen, will heißen, euer Gehirn in die Richtung zu bringen in die es gerade selbst nicht will.
Gerne auf das Klavierspielen bezogen ;)
LG und Morgen mehr zum Thema,
classican
Schönen Abend,
ich denke, das der Sinn darin besteht die Angst vor dem Klavierspielen (und besonders dem spielen falscher Töne) zu nehmen und so ein höheres Maß an Entspannung zu erreichen.Klingt so für mich jedenfalls sinnvoll ;)
Nicht nur damit noch viel Erfolg,
classican
Gerade das wollte nicht nicht sagen ;)
Ist natürlich auch eine Frage der Musikrichtung:
Bei "klassischer" Musik sollte immer! im Kopf mitgezählt werden (wobei das zählen dem Tempo manchmal auch angepasst werden muss (rit., rubato^^)), bei Salsa und ähnlichem zähl ich auch einen Grundpuls, Blues...
Abend,
nun, es klingt als würdest du diese Fingersätze unter jeder Note als Hilfe brauchen, da du vl. Probleme hast die Noten zu lesen.
Nicht nur dann ist davon natürlich abzuraten!
Zum einen sind die kleinen Zahlen viel weniger ersichtlich als Noten, zum anderen haben sie auch eine andere...