Suchergebnisse

  1. H

    Wie lange bis zum Liebestraum :-)

    Lisxt war ja der beste Pianist seiner Zeit und deshalb hat er Stücke komponiert, die nur er gut spielen konnte, um damit vor dem Publikum zu glänzen. Das Stück wäre besser mit drastisch wengier Noten. Ich glaube, mit der Zeit wird sich den musikalischer Geschmack entwickeln und dann lässt du...
  2. H

    Klangveredelung

    Oft ist es aber so, dass man eine Note lauter oder leiser spielen muss als den Rest an einer Hand, da kann man mit dem ganzen Arm wohl nichts ausrichten. Wenn man sich Horowitz ansieht, merkt man, dass Fortissimo kein Gefuchtel mit den Armen voraussetzt.
  3. H

    Ein Stück auswendig lernen

    Wie üben? Ich habe gemerkt, wenn ich Neues eine halbe Stunde bearbeite und dann später am Tag oder am nächsten Tag wieder repertiere, komme ich schneller vorwärts als wenn ich mich stundenlang damit abquäle. Das Neue soll ja im Langzeitgedächtnis abgelegt werden. Ein anderes Phänomen ist, wenn...
  4. H

    Klangveredelung

    Vielleicht haben einige falsche Vorstellungen, wie bei Tasteninstrumenten ein lauter Ton erzeugt wird. Es ist keineswegs nötig, mit vollen Händen von oben zu dreschen. Der entscheidende Faktor ist die Geschwindigkeit, mit der der Hammer die Saiten trifft, nicht die Kraft, mit der die Bewegung...
  5. H

    Klaviere/Flügel im öffentlichen Raum

    Im Bahnhof Myyrmäki (Finnland) stellt der Barbesitzer von nebenan immer Klaviere auf, meistens sind die nur kurz spielbar, bevor die Tasten ihr Holzinneres preisgeben. View: https://www.youtube.com/watch?v=3LbEH3Xlmpw
  6. H

    Freies Klavierspiel

    Kauf dir ein Stimmgerät, dann kannst du die Melodie flöten oder singen und das Gerät zeigt dir, welche Note es ist. Danach musst du noch die Tonart herausfinden.
  7. H

    Anfänger auf der Suche nach dem richtigen Weg...

    Schumanns Album für die Jugend (davon kenne ich aber nur den Fröhlichen Landmann) https://www.henle.de/de/detail/?Titel=Album+für+die+Jugend+op.+68_45 und danach die Kinderszenen, Schwierigkeitsgrad 3-5 (Henle). Technisch nicht sehr anspruchsvoll, aber wirklich gut spielen braucht Erfahrung. Du...
  8. H

    Schubert impromptu Ges-Dur op. 90,3

    Direkt nachdem ich das abgeschickt hatte, fiel bei mir der Groschen. 2 Hände = 1 Pianist
  9. H

    Schubert impromptu Ges-Dur op. 90,3

    Bei Henle steht, das Stück sei "Klavier zu zwei Händen". Ist wohl ein Irrtum, Pianisten spielen das solo?
  10. H

    Körperbewegungen beim Klavierspielen

    Je nach Temperament kann der Pianist den Zuhörern zeigen, wie anstrenged das Spielen ist. Nach Schiller: "Von der Stirne heiß rennen muss der Schweiß, soll das Werk den Meister loben..." Bei schönen Stellen glücklich lächeln, die Augen schließen und zur Saaldecke schielen - "...doch der Segen...
  11. H

    3 wichtige Klavier Übe-Tipps

    Vielleicht dieser Tipp fehlt noch (ich habe keine Lust, die 28 Seiten durchzulesen): vom Blatt spielen üben, das erspart, wenn man es kann, enorm viel Zeit, auch wenn es am Anfang Zeit kostet. Also erst nur Stücke üben, die man direkt von den Noten umsetzen kann und allmählich kompliziertere...
  12. H

    Wie kann ich mein Stück melodischer klingen lassen?

    Am Klavier kann man ja bis zu 10 Noten gleichzeitig spielen. Aber es macht ja keinen Sinn, alle gleich stark zu intonieren. Die meisten Stücke haben eine Hauptmelodie, meistens in der rechten Hand, und begleitende Stimmen, meistens in der linken Hand. Man sollte da so vorgehen, erst einmal die...
  13. H

    LH leise, RH laut

    Meine Version ist in c-moll, hier eine andere: https://musescore.com/user/48486/scores/66614
  14. H

    LH leise, RH laut

    Ich kenne deinen Typ nicht, aber auf etwas teureren E-Klavieren kann man die Tastenempfindlichkeit regulieren. Je schneller der Anschlag, desto lauter der Ton. Ein gutes Stück zum Üben ist Greensleaves. Die linke Hand soll wie eine Laute die rechte Hand begleiten. Kompliziert wird's, wenn an...
  15. H

    LvB Sonate op. 27 Nr. 2

    Komisch dass hier manche geradezu lyrische Schimpfkanonaden loslassen, wo es doch nur darum geht, wie die Anweisung des Komponisten zu interpretieren wäre. András Schiff meint übrigens, das Stück sei das am meisten fehlinterpretierte der ganzen klassischen Musik. Seine Begründungen sind mMn...
  16. H

    LvB Sonate op. 27 Nr. 2

    Ich habe mir Schiffs Vortrag angeschaut, er meint das Pedal um ungefähr ein Drittel drücken wäre sinnvoll.
  17. H

    LvB Sonate op. 27 Nr. 2

    Weil ich keine gescheite Antwort bekam, habe ich im Wiki nachgeschaut: Für den ersten Satz steht die Spielanweisung Si deve suonare tutto questo pezzo delicatissimamente e senza sordini (auf deutsch: Man muss dieses ganze Stück sehr zart und ohne Dämpfer spielen). „Ohne Dämpfer“ bedeutet „mit...
  18. H

    LvB Sonate op. 27 Nr. 2

    Also nun bin ich endlich bereit, den ersten Satz der "Mondscheinsonate" zu üben. Am Anfang wird dort auf Italienisch angewiesen, das Pedal immer zu drücken. Heißt das, ich trete am Anfang drauf und lasse erst ganz am Schluss los oder bei jedem Takt neu? Eigentlich finde ich, ohne Pedal hört es...
  19. H

    Frage von Anfänger (Klavier)

    Musiktheorie nicht vergessen. Wenn du aus den Noten erkennst, welcher Klang da steht, ist das Lernen leichter.
  20. H

    Wie sollte man beim Prima Vista Spiel vorgehen?

    Mit den einfachsten Stücken anfangen und schrittweise weitermachen. Wenn du die Noten dekodieren musst, kannst du sie nicht lesen und auch nicht dazu spielen. Du musst das Stück wirklich lesen können wie einen geschriebenen Text, um ihn spielen zu können.
Zurück
Oben Unten