Suchergebnisse

  1. Einflügler

    Konstruktionsmerkmale und ihre Konsequenzen beim Flügel

    Daitenazfhängung und Stimmstock haben weniger mit Klang zu tun, aber mit Stimmstabilität und auch mit Fertigungstechnischen Aspekten. Das Kapodaster Design steht im Zusammenhang mit Duplex und der Kapodaster hat selber eine Klangfunktion. Steinway hat da noch die ominöse Glocke erfunden, deren...
  2. Einflügler

    Kauf Steinway & sons

    Ich glaube nicht, dass es ein Steinway ist, da hat einfach jmd einen Steinway Kleber drauf gemacht. Wenn dann müsste es ein Modell Z sein aber das sieht anders aus.
  3. Einflügler

    Klavier oder Flügel

    punkto kleine Flügel würde ich mal einen Blüthner Modell 11 ausprobieren, der klingt vollwertig und hat auch eine gute Mechanik. Gibt es ab und zu gebraucht.
  4. Einflügler

    C.Bechstein B Bj. 1909 bitte um eure Erfahrungen

    Vor Punkt A passiert gar nichzs? Du kannst das Pedal so einstellen, dass Punkt A sehr nahe bei O ist. dann spürst du es vielleicht besser. (bei der Pedaslstange oben die Schraube entsprechend drehen).
  5. Einflügler

    C.Bechstein B Bj. 1909 bitte um eure Erfahrungen

    wenn man die Dämpfer so einstellt kann man einzelne Basstöne halten und oben quasi normal weiterspielen. Das ersetzt gewissermassen ein sostenuto. Das geht aber nur, weil man bei alten Bechstein mit dem Fuss genau spürt wann die Dämpfer beginnen abzuheben. Dadurch kann man das Pedal sehr gezielt...
  6. Einflügler

    C.Bechstein B Bj. 1909 bitte um eure Erfahrungen

    Ich finde die Pedalanlage von Bechstein super, da sollten sich andere ein Vorbild nehmen. Durch die grosse Übersetzung ist die Kraft die man aufwenden muss viel grösser. Dadurch kann man den "Druckpunkt" wo die Dämpfer sich abzuheben beginnen sehr genau erspüren. Das ermöglicht einen sehr...
  7. Einflügler

    Kauf eines C. Bechstein Modell C-221 von 1924

    Du brauchst wahrscheinlich auch jmd der dir die neuen Hammerköpfe intoniert, (v.a. in der oberen Mittellage). Mein Bechstein C hat seinen perfekten Klang erst durch die finale Intonation erreicht. Er klang sehr schön, jetzt aber perfekt.
  8. Einflügler

    Elfenbeintastatur desinfizieren

    Ethylalkohol, auch einfach Alkohol genannt, gab es früher unter der Bezeichnung Brennsprit für ca 1 Euro pro Liter. Wollte kürzlich nachkaufen und habe gesehen, dass die Preise auf ebay explodiert sind! Bis 20 Euro pro Flasche. Im Laden ist es meist ausverkauft. Anscheinend benutzen es viele zur...
  9. Einflügler

    Basssaiten klingen von Anfang an scheußlich

    Eine Tonaufnahme wäre interessant. Wenn der Stimmer sagt sie klingen schlecht, dann wird es wohl so sein ( abgesehen davon dass, wie mehrfach erwähnt kurze Bassaiten nie grossartig klingen). Oft hilft auch entspannen ausklopfen und wieder hochziehen, oder drehen der Saiten, aber das hat der...
  10. Einflügler

    Bechstein No 33437 200cm Salonflügel zu vermitteln

    Der Resonanzboden wurde definitiv mal gespant, die Dämpferfilze sehen auch neu aus..
  11. Einflügler

    Bechstein No 33437 200cm Salonflügel zu vermitteln

    Meine Anmerkungen: Bist du sicher dass du Seriennummer und Werksnummer nicht verwechselt hast? SN steht auf Gussrahmen. Dunkler Logobereuch ist ein sicheres Anzeichen dass der Reso gespant wurde, kann aber dennoch wider Risse gegeben haben. Die Wirbel sehen recht gross aus also neu besaitet...
  12. Einflügler

    SEHR feste Wirbel

    Ok ich erklärs mal anders: Direkt nach der Neubesaitung sollten Wirbel sehr fest sein, lieber etwas "zu fest", knacken sollten Sie natürlich nicht, wobei der ein oder andere Wirbel am Anfang durchaus knacken wird. Im Lauf der ersten Wochen wird sich die Stimmbarkeit verbessern und dann...
  13. Einflügler

    SEHR feste Wirbel

    Ist doch super wenn die Wirbel fest sitzen, nach einer Neubesaitung ist das immer so. Die geben mit den Jahren dann automatisch nach.
  14. Einflügler

    Bösendorfer Baujahr 1900 - nicht spielbereit

    Diese alten wiener Bösis gibt es viele, auch günstiger, oft sind sie auch durchaus noch stimmbar und spielbar. Macht auf jeden Fall Spass, sehr farbiger Klang. Wenn man da viel Geld reinsteckt, ändert das nicht viel, ist und bleibt ein wiener. Schwere Spielart, wenig Dynamik, schnalzige...
  15. Einflügler

    An die Experten hier: Was für ein Blüthner Klavier ist das???

    ??Ich sehe keine Spanplatten, jedenfalls hatte das Klavier original Wurzelholzfurnier.
  16. Einflügler

    An die Experten hier: Was für ein Blüthner Klavier ist das???

    Ein Blüthner Unterdämpfer von 1925, original Wurzelholz wie man an der Tastenklappe innen Sieht. Die Hämmer wurden wohl mal getauscht und etwas unpräzise eingeleimt. Die geraden Backen auf den Seiten der Klaviatur sehen für mich nicht original aus und sind besonders hässlich, vielleicht kann...
  17. Einflügler

    Achsendraht schmieren?

    Interessanterweise hat Steinway Hamburg die Teflon Buchsen getestet und verworfen, während Steinway New York relativ lange stur daran festgehalten hat, obwohl das Klapper Problem sehr schnell erkannt wurde.
  18. Einflügler

    Gebr. Zimmermann Piano ca. 1890 Taste ganz rechts nur Atrappe

    Da wo voher zum Beispiel ein cis war ist jetzt ein c, d.h der Ton wird einen Halbton tiefer gestimmt. die Tasten werden eine Stelle nach rechts verschoben. Bei den Überängen wird jeweils die letze Taste des Feldes an die erste gesetzt und der Waagebalkenstift neu positioniert oder so. Ich habe...
  19. Einflügler

    Gebr. Zimmermann Piano ca. 1890 Taste ganz rechts nur Atrappe

    Man sieht z.B auch dass sie erste Taste des 2ten Feldes etwas versetzt ist und der Waagebalkenstift weiter heraussteht etc. da hat jemand kreativ gebastelt
  20. Einflügler

    Gebr. Zimmermann Piano ca. 1890 Taste ganz rechts nur Atrappe

    Für mich sieht das eindeutig aus. Jemand hat die Klaviatur nach rechts verschoben. Man kann deutlich sehen dass beim linken Tastaturklotz ein Stück angesetzt wurde, die abgeschrägte Kante hinten zeigt, dass dieses vom rechten Klotz stammt der abgesägt wurde. Der Hintergrund ist wahrscheinlich...
Zurück
Oben Unten