Suchergebnisse

  1. pianovirus

    Continuo

    Wo Du nun schon einige Anregungen zur Begleitung bekommen hast, hier nur als Nebenaspekt: Möchte Deine Enkeltochter nicht lieber "Rejoice greatly" singen?
  2. pianovirus

    Operninszenierungen: Hinweise, Empfehlungen und Kritik

    Liebe chiarina (und mick & alle), ich war heute schon mehrfach versucht, zu schreiben, weil ich das Thema sehr interessant finde. Leider habe ich erst wieder am Wochenende richtig Zeit, daher hier nur kurz (und bitte nicht missverstehen, wenn auf die Schnelle etwas überspitzt formuliert sein...
  3. pianovirus

    Operninszenierungen: Hinweise, Empfehlungen und Kritik

    Warum müssen denn Figuren etwas mit unserer Gegenwart zu tun haben? (ich weiß ich weiß, einem Regisseur an einem deutschen Theater braucht man diese Frage nicht zu stellen, aber hier ist es vielleicht noch ein wenig anders... ;) ) Es ist doch nichts anderes als ein Zeichen allzu großer...
  4. pianovirus

    Continuo

    Gibt es hier jemanden, der Interesse am Austausch über Continuospiel hat? In der nächsten Zeit geht es mir vor allem darum, jenseits der Grundlagen des "lehrbuchmäßigen" vierstimmigen Spiels einen freieren Stil zu lernen, wie er ja nachweislich praktiziert wurde, hier z.B. von Daube 1756 als...
  5. pianovirus

    Trios für Frauenstimmen gesucht

    ...oder einen zünftigen alpenländischen Dreig'sang!
  6. pianovirus

    Wie kann ich die Verteilung der Hände bei polyphonen Werken regeln?

    Bachelor und später Master für Alte Musik wäre eine Alternative. In der Studienrichtung Alte Musik Renaissance – Romantik könntest Du Dich dann auf Hammerklavier spezialisieren. Das ist natürlich ein anderes Instrument als der moderne Flügel, aber bis weit in die Romantik hinein sind...
  7. pianovirus

    Wie kann ich die Verteilung der Hände bei polyphonen Werken regeln?

    Ah, dann sind wir uns ja - glaube ich - alle einig! Fast schon langweilig... :-D Das ist einfach die Genre-Klassifikation bei Bach-digital, die nicht zwischen Werken mit oder ohne Pedal unterscheidet (d.h. wirklich alle Werke für Tasteninstrumente solo fallen in diese Kategorie). Edit...
  8. Screenshot 2019-11-04 at 21.55.52.png

    Screenshot 2019-11-04 at 21.55.52.png

  9. pianovirus

    Wie kann ich die Verteilung der Hände bei polyphonen Werken regeln?

    Am einfachsten wäre es, wenn Du mal eine Beispielstelle postest. Generell verteilt man so auf die Hände, wie es am besten passt, unabhängig davon, auf welchem System etwas geschrieben steht. Im Gegensatz zu den "galanten" Suiten hat Bach z.B. die Kunst der Fuge noch gemäß der alten Tradition als...
  10. Screenshot 2019-11-04 at 13.50.52.png

    Screenshot 2019-11-04 at 13.50.52.png

  11. pianovirus

    Mit 20 Cembalo anfangen, kann man noch gut werden?

    Jaja :) Aber einem an moderner Klaviermusik (die Cembalowerke der genannten mal außen vor gelassen) interessierten Clavioten würde ja auch keiner empfehlen, erst mal auf einem digitalen Cembalo mit Klavierklang zu üben, wie es hier umgekehrterweise in Richtung des barock- und...
  12. pianovirus

    Mit 20 Cembalo anfangen, kann man noch gut werden?

    Man kann sich natürlich damit zufrieden geben, auf einem Instrument in der Technik und Bauweise der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts, das mit Filzhämmern gegen gleichschwebend verstimmte, unter hoher Spannung in gusseisernem Rahmen eingezogene Stahlsaiten schlägt, 650 Jahre Literatur für...
  13. pianovirus

    Mit 20 Cembalo anfangen, kann man noch gut werden?

    Und anderenfalls am besten auch. :teufel: (nicht böse gemeint, liebe Barratt, aber die Gründe wurden ja oben schon genannt und auch das Stimmen kann dank Handy-App wirklich jeder Anfänger in ausreichender Qualität erledigen, zumal wenn schon ein Gefühl für Intonation entwickelt ist, wie hier...
  14. pianovirus

    Mit 20 Cembalo anfangen, kann man noch gut werden?

    Ja, alles Wesentliche wurde schon gesagt: Du bist jung, da gibt es keine Grenzen für Dich, und wichtige Herausforderungen, z.B. schönes Continuospiel, sind sowieso nicht "sportlicher", sondern musikalischer Natur. Also: Kauf Dir ein gutes Cembalo (aber keines der Sperrhake & co.-Dinger) oder für...
  15. pianovirus

    "Tonstufe" vs. "Tonteil"?

    Im Buch von Hagel gibt es ein Kapitel "Fine Tuning", da wird eingangs betont, dass zwei Diskussionsstränge mit gleicher Berechtigung nebeneinander herliefen: Auf der einen Seite geht es um der reinen Intervallverhältnisse und auf der anderen Seite um die aufgrund des pythagoräischen Kommas...
  16. pianovirus

    "Tonstufe" vs. "Tonteil"?

    Die Aussage, dass die Oktave "auf dem epogdous" (also auf dem 9:8-Ton, dem idealisierten, d.h. stimmungsunabhängigen Ganztonschritt) beruht, würde ich keinesfalls als "krassen Fehler" ansehen, sondern als etwas schwammige Prosabeschreibung eines schon in der Antike klar verstandenen...
  17. pianovirus

    Was übt/spielt ihr gerade?

    Man wollte ihm möglicherweise ein wenig Zeit zum Aufbau seiner Youtube-Präsenz verschaffen (?) :007:
  18. pianovirus

    Blödsinn von Henry

    Sehr berührend, wie Dein Sohn das Stilmittel der narrativen Metalepse einsetzt, um die vierte Wand zu durchbrechen und so eine unmittelbare Verbindung zwischen den bis dahin unbeteiligt und doch zugleich gebannt lauschenden Zuschauern vor ihren heimischen elektronischen Abspielgeräten und dem...
  19. pianovirus

    Kissin als Komponist

    Gerade bei Henle gesehen. Ich wusste gar nicht, dass er auch kompositorisch tätig ist. https://www.henle.de/de/aktuelles/evgeny-kissin/
  20. pianovirus

    Mögt ihr Oper?

    Wohl wahr. Ich möchte vermuten, dass die Rede von "traditional craftsmanship" sich nicht auf den von Dir angesprochenen Themenkomplex erstreckt... ;-) Eine modern gendergerechte Interpretation des Kastratengesangs würde ohnehin zunächst einmal festhalten, dass die Zuordnung zu dieser Gruppe...
Zurück
Oben Unten