Suchergebnisse

  1. .marcus.

    Unverzichtbares Material für Autodidakten

    Ich glaube eigentlich auch nicht, dass die Lernfähigkeit von Erwachsenen prinzipiell, also biologisch bedingt, stark abnimmt. Aber vermutlich gibt es viele hausgemachte Probleme: zuallererst hilft es mir nicht, wenn ich selbst glaube, ich kann dies und jenes nicht mehr erreichen; dann hemmt mich...
  2. .marcus.

    schnelle Passagen auf Digitalpiano, Klavier, Flügel..

    Ich bin mir da nicht so sicher. Ich habe zwar ein Klavier bei meinen Eltern stehen, aber die meiste Zeit übe ich an einem Kawai ES-7 (und bei meinem KL spiele ich dann auf einem Flügel). Ich habe bisher nur an wenigen Stellen bemerkt, dass das E-Piano Grenzen setzt, z.B. bei der dynamischen...
  3. .marcus.

    Was ihr gerade hört....

    Ich höre gerade Martha Argerich, vom Juni diesen Jahres in Hamburg. Ich finde es unglaublich, wie toll sie immer noch spielt; ich habe das Gefühl, sie wird immer noch besser. Die Aufnahme hat technisch leider ein paar Macken, zumindest bei mir gibt es an manchen Stellen Störgeräusche, aber das...
  4. .marcus.

    Ideen zur Programmergänzung gefragt

    Danke für diesen Hinweis, das kannte ich gar nicht! Zur eigentlichen Frage fällt mir gerade nur ein, du könntest eine Auswahl zusammenstellen aus Apostels Kubiniana, falls dir die Stücke gefallen. lg marcus
  5. .marcus.

    Künstlerischer Schaffensprozess vs Rezeption

    Zum kreativen Schaffensprozess führe ich Hermann Hesse an, einen Dichter, den ich sehr liebe und dessen Auskunft mir sehr vernünftig scheint: "Es versteht sich ja von selbst, daß ein Künstler, wenn er die Kunst zu seinem Beruf und Lebensinhalt macht, zuerst alles irgend Erlernbare an Handwerk...
  6. .marcus.

    Clavio-Gemeinschaftsprojekt zum Beethovenjahr: Alle Bagatellen!

    Eine schöne Idee :) darf ich op. 119 nr. 5 übernehmen? lg marcus
  7. .marcus.

    Rachmaninov Prélude op. 23 Nr. 2

    Wow, Respekt! Dieses Prelude fand ich früher immer etwas primitiv-wuchtig, aber du spielst das so schön differenziert und gesanglich. Deine Schilderung des Stückes beruhigt mich ja etwas. Auch wenn du am Ende über den Schwierigkeiten stehst, hattest du doch damit zu kämpfen. Ich bleibe meistens...
  8. .marcus.

    Leighton, Study-Variation Nr. 2

    Ich melde mich nochmal, denn entgegen meiner ursprünglichen Ankündigung konnte ich das Stück natürlich nicht ganz in Ruhe lassen. Ich habe in der Folge noch recht intensiv daran gearbeitet und bin stolz auf den neuen Stand, der schon deutlich mehr nach dem Stück klingt und auch einiges von...
  9. .marcus.

    Fingerfertigkeit - Tempo üben

    Ich finde, das widerspricht sich auch nicht. Man kann die Klangvorstellung durchaus am Klavier entwickeln, bei den ersten Durchspielversuchen. Dabei konkretisiert sich dann die Klangvorstellung immer weiter und führt die Hände. Dazu muss man wirklich kein Profi sein. Ich bin viel glücklicher...
  10. .marcus.

    Die Macht des Fingersatzes, Claudio Arrau & Beethoven, usw. usf.

    Ich bin im Laufe der Jahre definitiv besser geworden, Fingersätze zu beurteilen, aber bei ungewohnten Spielfiguren kenne ich folgendes Problem: Richte ich mich nach dem Prinzip "Einfachheit" (= wenig über-/untersetzen, Prinzip beibehalten auch bei transponierten Stellen) oder klappt das hier...
  11. .marcus.

    Skurriles bei Youtube...

    Ich muss nochmal mit Frau Astanova kommen. So übe ich übrigens auch immer. View: https://www.youtube.com/watch?v=SvrxUm9o-C4 lg marcus
  12. .marcus.

    Ravel Konzert G-Dur

    Ganz toll gespielt! So präzise und klar, ein Traum :) Was hast du denn noch für Schätze an "älteren Aufnahmen"? lg marcus
  13. .marcus.

    Auswirkungen der Kommentare......

    Hm, ich bin 30. Ich finde mich da nicht wieder. Aber ein tolles Schema ist das! Nicht unbedingt empfehlenswert so zu leben (ich würde entschieden die 60+-Phase um Jahrzehnte vorziehen), aber es wird was dran sein :) werde das nun mit Freunden diskutieren! lg marcus
  14. .marcus.

    Klavier lernen ohne Lehrer/in

    Auch meine Erfahrung wäre, dass das Zitierte einfach nicht zusammenpasst. Aber vielleicht kannst du dich anfreunden mit: "Ich möchte lediglich Spaß am Spielen haben und es ist mir egal, wenn ich kaum Fortschritte mache." Wenn nicht, dann ist ein Lehrer angezeigt... lg marcus
  15. .marcus.

    Die Macht des Fingersatzes, Claudio Arrau & Beethoven, usw. usf.

    Ich kann auf dieser Ebene des Klavierspiels nichts beisteuern als diesen Beitrag und vielleicht auch allgemein den Faden, der mir beim Lesen deines Beitrags wieder in Erinnerung kam: https://www.clavio.de/threads/verrueckte-fingersaetze.7050/#post-121858 Und jetzt zieh ich mich zurück und lese...
  16. .marcus.

    Notensatz

    Da fällt mir nur ein: That escalated quickly. Aber wenigstens Unterhaltung. Wenigstens darauf hat man doch hier im Forum einen Anspruch?! lg marcus
  17. .marcus.

    R. Schumann - Träumerei, OP15-7

    Das Experiment war von Anfang an zum Scheitern verurteilt, denn du hast hier jemanden, der sowieso schon alles weiß und alles kann :) also da war bislang auch keine Bereitschaft zu erkennen, dein Experiment mitzumachen.
  18. .marcus.

    Ambivalenz zwischen Klavier, Klavierlehrerin und einen selbst

    Warum denn? Das finde ich wirklich übertrieben. Hier im Forum hat man schon ganz andere Äußerungen "ausgehalten".
  19. .marcus.

    Blickmanagement

    Wie schnell ist das denn zu spielen? Wenn ich das üben würde, würde ich jeden Positionswechsel einzeln üben. Also a) vom Akkord zur Oktave, b) von Oktave zu Oktave, c) von Oktave zurück zum Akkord. Erst später würde ich das im Ganzen spielen. Für die Einzelprobleme a)-c) gibt es ja vielfältige...
  20. .marcus.

    Eigene finanzielle Verluste durch Corontäne

    Ich finde, das ist aber etwas kurzsichtig. Nur weil die Katastrophe absehbar und verhinderbar ist, sollte man die Situation nicht verharmlosen. Wenn du denkst, "jetzt haben wir ne Katastrophe", dann ist es bei Epidemien halt auch zu spät zu handeln... Oder um eine Analogie zu gebrauchen: Wenn...
Zurück
Oben Unten