Suchergebnisse

  1. .marcus.

    Hatte LvB kleine Hände?

    Was ist denn an den Variations serieuses so schäbig? Ich finde die ziemlich genial :) Bin wirklich kein Liebhaber von Mendelssohns Musik (die meisten Lieder ohne Worte können mir gestohlen bleiben), aber das ist doch eine Perle! lg marcus
  2. .marcus.

    Einfachste Ungarische Rhapsodie?

    Mal ne dumme Frage: Wie schwer ist denn die Nr. 12? (und nein, ich schlage die nicht als eine "leichte" vor). Ist die so schlimm, wie sie sich anhört? lg marcus
  3. .marcus.

    Klavierlehrer mit altem E Piano

    Ein Grund dürfte auch ganz banal sein, dass der bei Schott verlegt ist und die sind ziemlich fit, was die Vermarktung angeht (hab da mal ein Praktikum gemacht). Für den Verlag dürfte das ein Verkaufsschlager sein, der entsprechend gefördert wird. lg marcus
  4. .marcus.

    Bach-Kontrapunkt

    Hallo Demian, ich finde die Idee gut :) würde auf jeden Fall mitmachen und eine kleine Komposition nach Inventionsvorbild mal probieren. Das Procedere würde ich nicht zu kompliziert machen, da findet jeder seinen eigenen Weg. Man könnte mal eine Frist setzen und dann bis zum anberaumten Termin...
  5. .marcus.

    Deshevov - Rails

    Liebe Clavios, ich lasse auch mal wieder etwas von mir hören. Dieses Stück habe ich vor einer Woche bei einem Schülervorspiel in der Nähe von Frankfurt vorgespielt. Da ist dann auch prompt der Schluss, der eigentlich gar nicht so schwierig ist, ein bisschen schief gegangen. Nun habe ich es noch...
  6. .marcus.

    Meisterwerke der Klaviermusik der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts

    Absolut! Ich liebe die Musica ricercata. Das ist Spielfreude, Witz, strenge Konstruktion, alles drin! Ich habe mich an der ersten Hälfte versucht (No. 1-6). Ich habe keinen Vergleich mit den Etüden, weil die wirklich außerhalb meiner Reichweite liegen, (die sind wahrscheinlich noch viel...
  7. .marcus.

    Positive Überraschungen

    Liebe Clavios, heute mal ein vielleicht etwas abseitiges Thema: Wir alle, die Profis vielleicht ausgenommen, kennen den Fall, dass das Anhören einer Aufnahme des eigenen Spiels einige unangenehme Überraschungen zutage fördert. Man hat das Tempo nicht durchgehalten, die große Atempause war ganz...
  8. .marcus.

    Setzen von realisitischen Zielen

    Ich denke rückblickend, dass die Fixierung auf bestimmte "Ziele" häufig kontraproduktiv ist. Jedenfalls ist der weise Umgang mit Zielen nicht einfach. Sobald man anfängt, das, was man aktuell lernen soll, nur noch als lästige Stufe zum eigentlichen Klavierspiel zu verstehen und gar nicht schnell...
  9. .marcus.

    Konkurrenz?

    Zur Ausbildung an Musikhochschulen und was Musiker können sollten etc., ist auch das hier interessant. Geschrieben von einer Professorin für Musikwissenschaft an der Musikhochschule Franz Liszt, Weimar...
  10. .marcus.

    Was haltet ihr davon?

    Mir gefällt es auch. Ich finde es faszinierend. Für mich gehört es in die Kategorie von Stücken wie z.B. Cage 4'33 (oder wenn man denkt an Duchamps "Fountain"), nämlich insofern, als das Stücke sind, die wenn sie zum ersten Mal erscheinen, für mich echte Kunst sind, originell, spannend...
  11. .marcus.

    Wann ist der Pianist/Interpret Schuld, wann der Komponist?

    Ja, das war ab der ersten Antwort von Dir klar. Dieses Gezänk um einen nebensächlichen Witz wollte doch schon gestern niemand lesen! Wie kann man so lange darauf rumreiten???
  12. .marcus.

    Wann ist der Pianist/Interpret Schuld, wann der Komponist?

    Wenn ich Werke auch dann nicht schön finde, wenn sie von hervorragenden Interpreten vorgetragen werden, die ich bereits aufgrund anderer Aufnahmen schätze, dann liegt es wohl am Komponisten. Ich kann z.B. die Klavierwerke von Brahms fast ausnahmslos nicht sehr schätzen, auch nicht vorgetragen...
  13. .marcus.

    Frédéric Chopin - Rondo Op. 73 post. für zwei Klaviere - live

    Hallo Joh, danke für das Teilen der schönen Aufnahme. Ich habs mir mit großem Vergnügen angehört! Toll gespielt! lg marcus
  14. .marcus.

    Hammerklaviersonate 4. Satz Triller letzte Seite (Poco adagio)

    Das ist ein Phänomen!! Diesen Fingersatz hätte ich noch nicht einmal ausprobiert :D
  15. .marcus.

    Wie sieht euer Klavierunterricht aus?

    In meinem Beitrag ist das Ideale das Zusammenwirken eines aufnahmebereiten, fleißigen Schülers mit einem engagierten Lehrer :) aber ich rate keinem Lehrer, seine Energie an unempfängliche Eleven zu verschwenden. Es wird nicht gern gehört, aber ich bin der Meinung, auch die Schüler sind dafür...
  16. .marcus.

    Wie sieht euer Klavierunterricht aus?

    Ich stelle es mir so vor, dass sich die meisten KL auf das einstellen, was der Schüler ihnen entgegenbringt. Solange es sich da um motivationsloses, unsystematisches und im Grunde uninteressiertes Spiel handelt, würde ich zwar jedem KL applaudieren, der sich da reinhängt, aber man kann Leute...
  17. .marcus.

    "Spielstatus" des Stückes im Gefühl

    Ich bin immer wieder überrascht, wie gut Stücke in meinem Gedächtnis überleben. Besonders auffallend bei Fehlern, Wacklern, Unsicherheiten etc. Immer wunderbar konserviert (aber zum Glück auch weitgehend die Sachen, die gut gingen). Ich habe auch bemerkt, dass es einen großen Unterschied...
  18. .marcus.

    Eure Lieblingswerke von Liszt

    Aber die Jeux d'eaux a la Ville d'Este sind wirklich nicht schlechter als die Wasserstücke von Debussy und Ravel, finde ich. Bloß weil einer etwas zuerst gemacht ist, ist in meinen Augen auch kein guter Grund etwas aufzuführen (außer zu wissenschaftlichen Zwecken sozusagen), da bin ich ganz bei...
  19. .marcus.

    Eure Lieblingswerke von Liszt

    Mir hat auch immer eingeleuchtet, was Alfred Brendel (abseits der musikästhetischen Betrachtungen) zur Liszt-Rezeption schrieb. Er spöttelt etwas, dass Liszts Biographie "dem Mitleid zu wenig Nahrung" bietet: sehr erfolgreich, viel umworben und alt wie ein Methusalem geworden. @rolf, welche...
  20. .marcus.

    Eure Lieblingswerke von Liszt

    Hallo, eine vielleicht primitive Frage, aber ich stelle sie trotzdem: Welche Werke von Liszt schätzt ihr am meisten (und in welchen Einspielungen evtl.)? Welche Werke sind eurer Meinung nach "typisch" für Liszt? (und sind das auch die besten?) Ich mach mal den Anfang mit den Années de...
Zurück
Oben Unten