Suchergebnisse

  1. S

    Hilfe bei der Pathetique...

    Mathieu Alou: Vielleicht konzentrierst du dich zu sehr auf die Ausführung der Triller!? Mit der Zeit baut sich ja auch eine gewissene "negative Erwartungshaltung" auf. Hast du es schonmal ausprobiert, dich ganz bewusst auf die Musik zu konzentrieren? Also: Wie geht es hier jetzt weiter...
  2. S

    Haltepedal kaputt!

    Editiert...
  3. S

    Haltepedal kaputt!

    Editiert...
  4. S

    Workshop: Chopin, Scherzo Nr.2 b-moll

    Da die Idee vor einer Woche im Chat aufkam und sich schon 3 potenzielle Kandidaten gefunden haben: Wer hätte noch Lust? Meine Idee wäre, dass man vielleicht der Reihe nach einzelne Abschnitte einstellt, bespricht, daran arbeitet und erst in ein paar Monaten das ganze Stück (da es ja nicht...
  5. S

    Workshop: Turkish March Jazz Fantasy on Mozart

    Wie schauts aus mit eurem Zwischenstand? Nehmt ihr das Originaltempo von Fazil Say? LG
  6. S

    Werdet ihr vom längerem Klavierspielen heiß?

    Irgendwie kommen wir hier mit dem Thema nicht weiter. -Gibt es hier denn jemanden, dem vom Klavierspielen kalt wird? Falls ja: Wie spielt ihr? :floet: @Ingrid: Du musst ja nicht gleich auf einen anderen Komponisten umsteigen, aber wie wäre es mit etwas wilderen Improvisationen zu Bach? :D...
  7. S

    Wie soll man Noten gleichzeitig spielen an die man nicht dran kommt?

    Fortsetzung OT: Bitte, bitte - nur für dich ;) Ich hatte es geändert, da ich momentan keine Farben mag.
  8. S

    Wie soll man Noten gleichzeitig spielen an die man nicht dran kommt?

    (Sorry für das OT: Aber hätte man die 3 Threads nicht in einem zusammenfassen und in dem Forum für Anfänger posten können? So wirds total unübersichtlich hier.) Zur Frage: Die Note/n, and ie man nicht drankommt, einfach wie einen ganz ganz schnellen Vorschlag spielen und den Akkord ins...
  9. S

    Werdet ihr vom längerem Klavierspielen heiß?

    Ich kenne das! Bei Mozart und Bach weniger, ganz besonders stark bei Beethoven (Sonaten und Co). Sogar mehr als bei Chopin und Rachmaninoff, obwohl ich da vom Gefühl her mehr "drin" bin. Mir ist es nie so bewusst aufgefallen, aber im Klavierunterricht meinte meine Lehrerin schonmal (nach...
  10. S

    Kraft und Schnelligkeit

    Hanon (Der Klaviervirtuose) und Czerny (Kunst der Fingerfertigkeit): Auch wenn es viele verteufeln ;) Bei Hanon achte ich darauf, zwar Tempo zu machen, aber alles übertrieben exakt zu spielen, die "Bewegungen" zu "hören" und die Finger sehr "aktiv" arbeiten zu lassen (also das Gegenteil von...
  11. S

    Synästhesie

    Bei mir kam raus: Spricht ein wenig dafür. Mit Tönen verbinde ich aber überhaupt keine Farben! Mit Zahlen auch nicht wirklich. Nur mit Buchstaben, Begriffen und gewissen Formen. Und wenn: Was hätte man davon? Führt das nicht irgendwann zu "Reizüberflutung"? Mir reicht es schon, wenn ich...
  12. S

    Stilblüten beim Klavierspielen

    Ich mache das schon länger, seit etwas über einem Jahr (auch in Rücksprache/ mit Kontrolle von Lehrerin), nur nicht immer so diszipliniert. Jetzt aber wieder, weil es wirklich etwas nützt. Tonleitern muss ich auch üben ;) Aber weg vom OT ;)
  13. S

    Stilblüten beim Klavierspielen

    Ich übe jetzt konsequent Hanon: Morgens vor der Schule die ersten 20 Übungen (z.T. mit Variationen) und abends nochmal 30 min. Heute morgen kam meine Mutter ins Wohnzimmer: "Das ist ja schön! Ist das das Stück von Beethoven?" (weil mein momentanes "Hauptstück" von Beethoven ist) :confused...
  14. S

    Videos

    http://www.youtube.com/watch?v=Vlci-kCEaKE&feature=related
  15. S

    Claviotreffen Köln 2008 - Hartmut

    @Haydnspaß: Wir waren glaube ich alle seeehr positiv überrascht vom Hartmut :D Da war so viel Gefühl drin - schade, dass der Liebestraum von Liszt nicht aufgenommen wurde. (Und irgendwas anderes, richtig tolles/ schwieriges war da auch noch...:confused: ). LG
  16. S

    Claviotreffen Köln 2008 - unbekannte Dame

    Hat ja auch keiner gesagt, dass es nicht mehr in Arbeit wäre und dass ich damit zufrieden bin... - was meinst du, was meine Klavierlehrerin mir erzählt hat, als ich sagte, dass ich es vorgespielt habe :cool: PS: Danke an die anderen ;-)
  17. S

    Claviotreffen Köln 2008 - unbekannte Dame

    Wollt ihr mich für blöd verkaufen? :confused:
  18. S

    Claviotreffen Köln 2008 - unbekannte Dame

    Die anonyme Person hat sich aber furchtbar oft verspielt, ist rausgekommen und niht wieder rein (im langsamen Teil)... ich kann verstehen, warum sie nicht erkannt werden möchte - sogar beim Schubert sind Fehler drin! :geige:
  19. S

    Der "Ich-drück-dir-die-Daumen"-Thread

    Daumen sind gedrückt, Dimo! Aber Klavierspielen kannst du ja und im Takt bleiben auch - wenn, dann liegts an den anderen :D Viele Grüße, Sabri
  20. S

    Technik "umkrempeln"

    Editiert...
Zurück
Oben Unten