Suchergebnisse

  1. J. S. Schwach

    Piano Adventures - was haltet ihr von dieser Methode/Klavierschule

    Ehrlich gesagt kann ich mir nicht vorstellen, dass das ein guter Musikpädagoge vor 200 oder 300 Jahren nicht gewusst haben soll. Und ich kann mir auch nicht vorstellen, dass ein begabter Schüler an verstopften Lernkanälen scheitert. Außerdem denke ich, dass Klavierschulen eher für fleißige als...
  2. J. S. Schwach

    schlecht in Noten lesen

    Mache ich nicht so. Sehen wir uns beispielhaft die untere Passage an. Eigentlich sehr blattspielfreundlich. Wir haben eine leicht durchschaubare Stimmführung, eine soziale Tonart und einen simplen Marschrhythmus. Nur haben wir leider keine Zeit, die Noten zu lesen oder die richtigen Tasten zu...
  3. WPMarch.jpg

    WPMarch.jpg

  4. J. S. Schwach

    Blattspielen systematisch lernen

    Beim Blattspiel geht es um das Wiedererkennen von Mustern. Einen völlig unbekannten Rhythmus (z. B. Ragtime) vom Blatt spielen zu wollen, halte ich für sinnlos. Gleiches gilt für ungewohnte Tonarten oder abseitige Tonlagen. Auch die musikalische Gestaltung beim Blattspiel ist ein Abrufen von...
  5. J. S. Schwach

    "Richtig" üben - Gibt es das überhaupt?

    Jede Übestrategie - vorausgesetzt, es ist eine Strategie! - verfolgt ein bestimmtes Ziel und ist zudem abhängig vom Übenden. Mir persönlich ist der "Fluss des Stücks" sehr wichtig, da sich mir Rhythmen und Phrasierungen erst bei annähernden Originaltempo erschließen. Aber es gibt auch Stücke...
  6. J. S. Schwach

    Was übt/spielt ihr gerade?

    Die wilden Zwanziger: Charleston Der Rhythmus hadert mit dem Tempo, die Melodieführung verlangt (!) Dezimen und dass das Klavier an seine Grenzen stößt, macht die Sache auch nicht einfacher.
  7. J. S. Schwach

    Welche Noten sind das?

    Die Antwort des funktionalen Notenanalphabeten: Weil F wahrscheinlich falsch klingt. Ernsthaft. Harmonie kann man auch hören, wenn man sie nicht versteht.
  8. J. S. Schwach

    Stücke / Musikrichtung finden

    Man sollte sich bewusst sein, dass jeder Musikstil spezifische technische Anforderungen stellt, die mehr oder weniger mühsam erarbeitet werden wollen. Man kann Bach nicht mit Scott Joplin lernen und umgekehrt wird das wahrscheinlich auch eher nichts. Wenn man sich mit einem Stil wirklich...
  9. J. S. Schwach

    Klavierspielfrust

    Mein KL hat damals auch nie irgendwas vorgespielt. Dass er überhaupt Klavier spielen konnte, habe ich nur einmal zufällig vor dem Unterricht mitbekommen. (Kleiner Scherz) Jemandem Vorbilder zu verbieten, weil er seinen eigenen Weg finden soll, ihm dann aber konkrete Interpretationsanweisungen zu...
  10. J. S. Schwach

    Suche Klavierlehrer Raum Düsseldorf-Köln

    Was habt ihr eigentlich alle wegen dem E-Piano? Ein gutes Digi ist allemal besser als eine ausgespielte akustische Möhre, auch und gerade für Anfänger.
  11. J. S. Schwach

    Was übt/spielt ihr gerade?

    Lully, Marche pour la cérémonie de Turcs (aus "Le Bourgeois gentilhomme") Man müsste jetzt nur noch trillern können. :015:
  12. J. S. Schwach

    Es klappt immer erst beim dritten mal...

    Frage: Sind die Verspieler zufällig verteilt oder treten sie immer an den selben Stellen auf? Die Ursache für letzteres ist oft eine Tastenunsicherheit. Die Hände "wissen" nicht genau, was sie greifen sollen, und greifen deshalb auch mal daneben. Wenn man etwas nur in 80 % der Fälle kann, kann...
  13. J. S. Schwach

    Gehör: Kleine und große Terzen sicher unterscheiden können – Übungsvorschläge

    Vielleicht habe ich's verdrängt. Kann mich aber partout nicht erinnern, das je gelernt oder gekonnt zu haben.
  14. J. S. Schwach

    Woran merkt eine KL das ich geübt habe

    Wenn er dir sagt, was und wie du üben sollst (sein Job) und du das dann auch machst (deine Aufgabe), macht sich das nach einer Woche natürlich bemerkbar.
  15. J. S. Schwach

    Boogie Woogie

    Nachtrag: Die Noten sind aus einer Transkription nachfolgender Performance: View: https://www.youtube.com/watch?v=B0I6uhgihQU
  16. J. S. Schwach

    Boogie Woogie

    Nach dir. :004: Und nicht schummeln, Metronomzahl ist 190. :008:
  17. Sheikofaraby.png

    Sheikofaraby.png

  18. J. S. Schwach

    Boogie Woogie

    Na, wenn das alles ist... Das Geheimnis des Boogie Woogie ist der Rhythmus. Ich würde sagen, 85 % linke Hand, 15 % rechte. Der Stil verlangt zwingend Handunabhängigkeit. Wenn die fehlt, verschleift sich bei höherem Tempo der Rhythmus und die Sache klingt k*cke. Das ist nichts, was man schnell...
  19. J. S. Schwach

    Händler empfehlung für Klavier kauf

    Ein gescheites Klavier sollte bei sachgemäßem Gebrauch 30 - 40 Jahre ohne größere Reparaturen halten. Bei älteren Klavieren muss man dann schauen, was gemacht wurde bzw. was gemacht werden muss oder gemacht werden könnte. Noch ein Wörtchen zu den Themen "Klang" und "Ausprobieren": Der Laie...
  20. J. S. Schwach

    Händler empfehlung für Klavier kauf

    Ist wie beim Autokauf: Je älter, desto wichtiger der Zustand. Und je schlechter man den Zustand beurteilen kann, desto neuer sollte man kaufen...
Zurück
Top Bottom